08.01.2013 Aufrufe

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Valentins-Dinner<br />

Überraschungsmenü für Ihren Partner<br />

Bitte bringen Sie Behälter für Kostproben<br />

mit.<br />

35005<br />

Vera-Marie Hansen<br />

Di., 12.02.2013, 18:30 - 21:30 Uhr<br />

vhs-Stadtteilzentrum Schulgasse 4; Küche;<br />

11,00 €. Die Lebensmittelumlage<br />

wird bei der Kursleitung bezahlt.<br />

Anmeldeschluss: 07.02.2013<br />

Rücktrittsschluss: 05.02.2013<br />

Lust auf Brot backen?<br />

Brot selbst zu backen macht Spaß und<br />

schmeckt vorzüglich. Wir wollen in diesem<br />

Kurs verschiedene Brote und Brötchen<br />

vor allem aus Hefeteig herstellen.<br />

Sie bekommen von mir Informationen zu<br />

den geeigneten Backzutaten und Tipps<br />

und Tricks rund um das Thema Brot bakken.<br />

Bitte bringen Sie Behälter für Kostproben<br />

mit.<br />

35006<br />

Heike Ruffershöfer<br />

Sa., 09.02.2013, 10:00 - 14:00 Uhr<br />

vhs-Stadtteilzentrum Schulgasse 4; Küche;<br />

17,00 €. Die Lebensmittelumlage<br />

wird bei der Kursleitung bezahlt.<br />

Anmeldeschluss: 06.02.2013<br />

Rücktrittsschluss: 31.01.2013<br />

Fingerfood<br />

Leckeres aus der Hand in den Mund<br />

Die kleinen Köstlichkeiten aus der Hand<br />

gegessen. Gerade richtig für die gemütliche<br />

Jahreszeit zum Bewirten der Gäste.<br />

Bitte bringen Sie Behälter für Kostproben<br />

mit.<br />

35007<br />

Vera-Marie Hansen<br />

Di., 18:30 - 21:30 Uhr,<br />

Beginn: 13.11.2012, 2x<br />

vhs-Stadtteilzentrum Schulgasse 4; Küche;<br />

22,00 €. Die Lebensmittelumlage<br />

wird bei der Kursleitung bezahlt.<br />

Anmeldeschluss: 08.11.2012<br />

Rücktrittsschluss: 06.11.2012<br />

Detoxfood – Frühjahrsputz<br />

für Körper und Seele<br />

s. Kurs 33102 auf S. 105<br />

Ayurvedischer Kochkurs<br />

Kochen nach den Jahreszeiten<br />

Gehen Sie auf eine kulinarische Entdekkungsreise<br />

und lassen Sie sich vom Zauber<br />

der ayurvedischen Kochkunst einfangen.<br />

Das Besondere an der ayurvedischen<br />

Küche ist ein Zusammenspiel verschiedener<br />

Gewürze in immer anderen Kombinationen,<br />

die eine ungeahnte Fülle von<br />

Geschmacksvariationen vermitteln - und,<br />

dass sie sich problemlos in verschiedene<br />

Stilrichtungen integrieren lässt. So können<br />

Sie z.B. mit italienischen oder deutschen<br />

Rezepten genauso gut ayurvedisch<br />

kochen wie mit indischen. Aus dem Kursprogramm:<br />

Grundlagen des ayurvedischen<br />

Kochens in Theorie und Praxis.<br />

Einführung in die 5 Elemente- und 3<br />

Dosha-Lehre. Kochen mit den 6 Geschmacksrichtungen.<br />

Einführung in die<br />

Gewürzkunde. Ayurvedisches Frühstück,<br />

Mittag- und Abendessen. Farbenfrohe<br />

Menüvorschläge und vieles mehr.<br />

Bitte bringen Sie Behälter für Kostproben<br />

mit.<br />

Heike Fischer<br />

„Der Herbst“<br />

35011<br />

Mo., 18:30 - 21:30 Uhr,<br />

Beginn: 10.09.2012, 4x<br />

vhs-Stadtteilzentrum Schulgasse 4; Küche;<br />

52,00 €. Die Lebensmittelumlage<br />

wird bei der Kursleitung bezahlt.<br />

Anmeldeschluss: 05.09.2012<br />

Rücktrittsschluss: 03.09.2012<br />

„Der Winter“<br />

35012<br />

Mo., 18:30 - 21:30 Uhr,<br />

Beginn: 12.11.2012, 4x<br />

vhs-Stadtteilzentrum Schulgasse 4; Küche;<br />

52,00 €. Die Lebensmittelumlage<br />

wird bei der Kursleitung bezahlt.<br />

Anmeldeschluss: 08.11.2012<br />

Rücktrittsschluss: 05.11.2012<br />

35013<br />

Mo., 18:30 - 21:30 Uhr,<br />

Beginn: 04.02.2013, 4x<br />

vhs-Stadtteilzentrum Schulgasse 4; Küche;<br />

52,00 €. Die Lebensmittelumlage<br />

wird bei der Kursleitung bezahlt.<br />

Anmeldeschluss: 31.01.2013<br />

Rücktrittsschluss: 28.01.2013<br />

Beratung: (04 61) 85 55 55<br />

Anmeldung: (04 61) 85 50 00<br />

„Der Frühling“<br />

35014<br />

Mo., 18:30 - 21:30 Uhr,<br />

Beginn: 25.03.2013, 4x<br />

vhs-Stadtteilzentrum Schulgasse 4; Küche;<br />

52,00 €. Es entstehen Kosten für Kopien.<br />

Die Lebensmittelumlage wird bei der<br />

Kursleitung bezahlt.<br />

Anmeldeschluss: 21.03.2013<br />

Rücktrittsschluss: 18.03.2013<br />

Nutze die Nahrung als Medizin<br />

Einführung in die 5-Elemente Ernährung<br />

s. Kurs 33101 auf S. 105<br />

Ernährung nach den 5 Elementen<br />

Wie Sie sich und Ihren Körper durch gezielte<br />

Ernährung auf die kalte Jahreszeit<br />

vorbereiten können<br />

Erfahren Sie etwas über die Heilkraft der<br />

Nahrung und wie Sie in der Traditionell<br />

Chinesischen Medizin zur ganzheitlichen<br />

Gesundheitsvorsorge eingesetzt wird.<br />

Blähungen, Verdauungsbeschwerden,<br />

Antriebslosigkeit, Konzentrationsschwäche<br />

und Müdigkeit vor allem nach dem<br />

Essen sind nur einige der Beschwerden,<br />

die sich durch eine gesunde und angepasste<br />

Ernährungsweise beseitigen lassen.<br />

Die Ernährung nach den 5 Elementen<br />

kann problemlos in den Alltag<br />

integriert werden - sie ist einfach, wohlschmeckend<br />

und wenig aufwändig. Tauchen<br />

Sie mit mir ein in das Wissen, wie<br />

Sie durch bekömmliche und schmackhafte<br />

Nahrung Ihr Wohlbefinden beeinflussen<br />

können, um zu allen Jahreszeiten<br />

und vor allem mit zunehmendem Alter<br />

gesund, vital und kraftvoll bleiben.<br />

35021<br />

Stephanie Hintze<br />

Do., 20.09.2012, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 08;<br />

7,00 € (keine Ermäßigung möglich,<br />

Bezahlung vor Ort)<br />

GESUNDES<br />

LEBEN<br />

113

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!