08.01.2013 Aufrufe

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTUR/<br />

FREIZEIT<br />

76<br />

Aufräumen – Seine eigene<br />

Ordnung im Leben schaffen<br />

Stapeln sich Dinge zu Türmen auf und liegen<br />

wie Blei in Ihrer Wohnung? Können<br />

Sie sich von Gegenständen nur schwer<br />

trennen? Haben Sie den Überblick über<br />

das, was Sie wirklich haben und das, was<br />

Sie wirklich wollen, verloren? Ordnung<br />

soll Ihnen zu einem Leben mit mehr Lebendigkeit<br />

und Klarheit verhelfen. Und<br />

damit Platz schaffen für die Dinge, die Ihr<br />

Leben tatsächlich bereichern. Die Dinge<br />

mit denen wir uns umgeben sollen uns<br />

daran erinnern, was wir mit unserem Leben<br />

vorhaben und wovon wir träumen.<br />

Unter professioneller Anleitung von Aufräumcoach<br />

Clemens Neuhauser lernen<br />

Sie Wege kennen, wie Sie sich von Altlasten<br />

befreien und Strukturen schaffen,<br />

die es Ihnen ermöglichen, so zu leben<br />

und zu wohnen, wie Sie es wirklich wollen.<br />

Weitere Infos erhalten Sie unter<br />

www.vhs-flensburg.de.<br />

26140<br />

Clemens Neuhauser<br />

Sa., 26.01.2013, 10:00 - 16:30 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 19;<br />

40,00 €. Rücktrittsschluss: 17.01.2013<br />

„Feng Shui – Wohlfühlen und<br />

Impulse in Räumen“<br />

Unser Zuhause - unsere Oase. Hier möchten<br />

wir uns wohl fühlen, entspannen, unsere<br />

Batterien wieder aufladen und Lebensenergie<br />

tanken. Räume spiegeln<br />

unser derzeitiges Lebensgefühl wieder.<br />

Die feinstoffliche Energiearbeit kann<br />

durch Veränderungen die Wohlfühlatmosphäre<br />

in unseren Räumen harmonisieren<br />

- Themenbereiche des Lebens<br />

unterstützen und die Persönlichkeitsentwicklung<br />

in Schwung bringen.<br />

Zeit für neue Impulse im Leben ...<br />

Infogesprächsrunde über das Basiswissen<br />

Feng Shui.<br />

26150<br />

Monika Lüthje<br />

Do., 21.02.2013, 18:00 - 19:00 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 08;<br />

8,00 €. Rücktrittsschluss: 14.02.2013<br />

KULTUR/FREIZEIT<br />

„Mein Feng Shui Hauseingang“<br />

Tagesworkshop<br />

Wie wir jeden Tag aus der Haustür ins Leben,<br />

in die Außenwelt gehen und wie wir<br />

von unserer Haustür empfangen werden,<br />

hat einen großen Einfluss auf unser Lebensgefühl.<br />

Inhalte:<br />

Umgestaltungsimpulse nach Feng Shui,<br />

ihren persönlichen Lebenswünschen, sowie<br />

ihrem individuellen Energiefeld für<br />

ihren Hauseingang und ihre Haustür.<br />

Neuen Lebensenergien im Eingang „Willkommen“<br />

heißen.<br />

Bitte mitbringen:<br />

Schreibmaterial/Getränk-Snack für eine<br />

kleine Pause, Fotos von der Haustür -<br />

Hauseingang - Gartenweg zur Straße -<br />

zur Haustür, Grundrissplan des Hauses<br />

oder der Wohnung, Himmelsrichtung<br />

Nord-Süd und Ost-West des<br />

Hauses/Grundstück bzw. der Wohnung.<br />

Geburtsdatum (Uhrzeit/Ort nicht erforderlich)<br />

bitte bei der Anmeldung mit angeben<br />

26151<br />

Monika Lüthje<br />

Sa., 17.11.2012, 10:00 - 16:00 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 08;<br />

65,00 €. Rücktrittsschluss: 08.11.2012<br />

„Feng Shui im Kinderzimmer“<br />

Versinken ihre Kinder im Zimmer zwischen<br />

Spielzeug oder ist es ein karger, ungeliebter<br />

Schlafraum?<br />

Feng Shui kann der Raum-Energie einen<br />

neuen Drive im Kinderzimmer geben.<br />

Ganz individuell, ob die Babys/Kinder/Jugendlichen<br />

Ruhe benötigen oder ihnen<br />

ein Schubs guttäte für etwas mehr Aktivität.<br />

In dieser Gesprächsrunde werden wir<br />

über Möglichkeiten der Raumveränderung<br />

nach Feng Shui sprechen.<br />

Fragen rund um dieses Thema sind erwünscht.<br />

26152<br />

Monika Lüthje<br />

Do., 21.02.2013, 20:00 - 21:00 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 08;<br />

8,00 €. Rücktrittsschluss: 14.02.2013<br />

Homöopathie bei Tieren<br />

In diesem Kurs gilt der Grundsatz: Vorbeugen<br />

ist besser als Heilen. Viele Krankheiten<br />

sind in ihrem Anfangsstadium auf<br />

homöopathische Weise sehr gut behandelbar<br />

und machen schmerzliche Behandlungen<br />

beim Tierarzt oft überflüssig.<br />

Dem Tierhalter wird in diesem Kurs<br />

vermittelt, wie man sein Tier am besten<br />

gesundheitlich unterstützen kann. Auch<br />

werden Unsicherheiten des Halters im<br />

Umgang mit homöopathischer Medizin<br />

aus dem Wege geräumt. Wie muss ich die<br />

Homöopathie am besten anwenden? Wo<br />

liegen Grenzen? Was tun bei Unfällen?<br />

Und nicht zu vergessen: Wie kann ich<br />

mein Tier geistig unterstützen, wenn es<br />

z. B. um Aufenthalt in einer Tierpension<br />

oder in einem Tierheim geht? Auch gehören<br />

die Themen „Kräuterkunde“ „Fütterung“<br />

und „Verhaltensauffälligkeiten“<br />

zur Tagesordnung.<br />

Ines Saijers<br />

26160<br />

Di., 09:30 - 10:30 Uhr,<br />

Beginn: 30.10.2012, 4x<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 08;<br />

20,00 €. Rücktrittsschluss: 23.10.2012<br />

26161<br />

Fr., 20:00 - 21:00 Uhr,<br />

Beginn: 22.02.2013, 4x<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 03;<br />

20,00 €. Rücktrittsschluss: 15.02.2013<br />

Heilung psychologischer Probleme<br />

bei Haus- und Nutztieren<br />

mittels Homöopathie<br />

Viele Menschen kennen das Problem,<br />

wenn ihr Haus- bzw. Nutztier Verhaltensprobleme<br />

zeigt. Oft steht der Tierhalter<br />

rat- und hilflos davor und möchte sein<br />

Tier aus diesem schrecklichen Zustand befreien.<br />

Die Homöopathie bietet ein hervorragendes<br />

Mittel, ihr Tier zu therapieren. So<br />

sind z. B. Versagensängste und Traumata<br />

durch Gewalt, aber auch Verhaltensprobleme,<br />

die durch eine falsche Behandlung<br />

entstanden sind, homöopathisch behandelbar.<br />

Dieses gilt auch für den<br />

Verlust eines geliebten Hausgenossen,<br />

der sich auf das Tier ebenso auswirken<br />

kann, wie den Menschen. Der Verlustschmerz<br />

kann sich durch Appetitlosigkeit,<br />

Depression, Fieber oder nicht heilende<br />

Krankheiten bemerkbar machen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!