08.01.2013 Aufrufe

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

periment einzulassen und durch die erscheinenden<br />

Symbole etwas über sich<br />

selbst zu entdecken.<br />

Bitte bringen Sie Schreibutensilien, evtl.<br />

Buntstifte mit.<br />

34002<br />

Frauke Schümann<br />

Sa., 27.10., 14:00 Uhr - 17:00 Uhr,<br />

Mo., 29.10.2012 + Mo., 05.11.2012,<br />

18:00 - 21:00 Uhr<br />

vhs-Zentrum; Nikolaikirchhof; R 04;<br />

38,00 €. Rücktrittsschluss: 22.10.2012<br />

Frostschutz für die Seele<br />

ein kreativer Nachmittag<br />

zur Vorbereitung auf den Winter<br />

Gehen Sie doch auch einmal mit Ihrer<br />

Seele in die „Werkstatt“ und machen sie<br />

winterfest. Wir nutzen den Nachmittag,<br />

um uns mit kreativen Methoden und viel<br />

Spaß auf die dunkle Jahreszeit vorzubereiten.<br />

Jeder wird seine eigenen Frostschutzmittel<br />

finden. Es sind keine Vorkenntnisse<br />

erforderlich, Offenheit und<br />

Freude am kreativen Tun sind jedoch<br />

wünschenswert.<br />

Bitte Wolldecke, warme Socken, bequeme<br />

„Arbeits“-Kleidung, die auch einen<br />

Farbspritzer verträgt, sowie etwas zu<br />

trinken und evtl. einen Snack für die<br />

Pause mitbringen.<br />

34003<br />

Marion Molter<br />

Sa., 20.10.2012, 13:00 - 17:00 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; Atelier;<br />

20,00 €. Es entstehen Kosten für Material.<br />

Rücktrittsschluss: 11.10.2012<br />

Frühjahrsputz für die Seele<br />

ein kreativer Nachmittag<br />

zur Vorbereitung auf den Frühling<br />

Gehen Sie doch auch einmal mit Ihrer<br />

Seele in die „Werkstatt“ und geben ihr<br />

neuen Schwung fürs Frühjahr. Wir nutzen<br />

den Nachmittag, um uns mit kreativen<br />

Methoden und viel Spaß auf die hellere<br />

Jahreszeit vorzubereiten. Jeder wird das<br />

finden, was er gerade braucht, Aufwekken<br />

mit allen Sinnen oder Ruhe fürs kommende<br />

Wachstum. Es sind keine Vorkenntnisse<br />

nötig, Offenheit und Freude<br />

am kreativen Tun sind jedoch wünschenswert.<br />

Bitte Wolldecke, warme Socken, bequeme<br />

„Arbeits“-Kleidung, die auch einen<br />

Farbspritzer verträgt sowie etwas zu<br />

trinken und evtl. einen Snack für die<br />

Pause mitbringen.<br />

34004<br />

Marion Molter<br />

Sa., 23.03.2013, 13:00 - 17:00 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; Atelier;<br />

20,00 €. Es entstehen Kosten für Material.<br />

Rücktrittsschluss: 14.03.2013<br />

Mein Platz in meiner Familie<br />

– Familienaufstellungen erleben –<br />

Die Aufstellung ist eine ausgezeichnete<br />

Methode, wenn Sie eine Lösung suchen<br />

für Konflikte in der Familie, in der Partnerschaft,<br />

im Beruf oder auch, wenn Sie<br />

für sich selbst neue Kraft und Klarheit suchen.<br />

Willkommen sind sowohl Teilnehmende<br />

mit einem eigenen Anliegen für<br />

eine Aufstellung als auch BeobachterInnen,<br />

die die Methode kennenlernen<br />

möchten. Bitte geben Sie bei der Anmeldung<br />

an, ob Sie selbst aufstellen möchten,<br />

da die Plätze begrenzt sind.<br />

34005<br />

Fritz Pudimat-Rahlf<br />

Sa., 19.01.2013, 10:00 - 18:00 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 03;<br />

48,00 €. Rücktrittsschluss: 10.01.2013<br />

„Aufstellungsarbeit“,<br />

was ist das?<br />

Ich zeige Ihnen, in welchen Beziehungs-,<br />

Krankheits- und Arbeitssituationen diese<br />

Methode Verborgenes sichtbar macht,<br />

Klarheit bringt, wie gegenseitige Achtung<br />

und Anerkennung uns in unsere<br />

Kraft bringt. Jeder kann eine Frage mitbringen<br />

und kann eine wortlose Blitzaufstellung<br />

machen. 1 bis 3 Personen können<br />

eine große Aufstellung machen<br />

(dazu bedarf es eines Vor- und Nachgesprächs,<br />

es entstehen dadurch Extrakosten).<br />

Bitte warme Socken und Getränk mitbringen.<br />

Elisabeth Sadlowski<br />

34006<br />

Do., 27.09.2012, 18:30 - 21:00 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 19;<br />

18,00 €. Rücktrittsschluss: 20.09.2012<br />

34007<br />

Mi., 13.02.2013, 18:00 - 21:00 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 03;<br />

18,00 €. Rücktrittsschluss: 06.02.2013<br />

Beratung: (04 61) 85 55 55<br />

Anmeldung: (04 61) 85 50 00<br />

Beziehung erLEBEN<br />

An diesem Vortrags-, bzw. Erlebnisabend<br />

geht es zum einen um Grundlegendes<br />

zum Thema Paar und Beziehung. Neben<br />

Tipps und Goldenen Regeln (u.a. zum<br />

Thema Kommunikation) geht es zum anderen<br />

um die eigene Wahrnehmung zum<br />

Thema Beziehung. Dies soll sowohl in einer<br />

Demonstration als auch durch eine<br />

praktische Übung veranschaulicht werden<br />

und ist sowohl für Paare als auch für<br />

Einzelpersonen gedacht, die sich vom<br />

Thema Beziehung angezogen fühlen und<br />

ihren Blickwinkel auf Bekanntes und Erlebtes<br />

überprüfen möchten.<br />

Julia Fischer; Ulf Tempich<br />

34008<br />

Mi., 24.10.2012, 19:00 - 21:30 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche;<br />

Kulturcafé;<br />

12,00 €. Rücktrittsschluss: 17.10.2012<br />

34009<br />

Mi., 06.03.2013, 19:00 - 21:30 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 18;<br />

12,00 €. Rücktrittsschluss: 27.02.2013<br />

Zeit für Entspannung –<br />

Raus aus dem Dauerstress!<br />

Termine bestimmen alle Lebensbereiche,<br />

den Beruf genauso wie die Freizeit. Der<br />

Stresslevel ist hoch und es bleibt wenig<br />

Zeit für Entspannung. Da kann das<br />

Gleichgewicht leicht verloren gehen. Regelmäßig<br />

Kraft zu tanken ist überlebensnotwendig.<br />

Der menschliche Körper hat<br />

die faszinierende Fähigkeit die seelische<br />

Ausgewogenheit aus eigener Kraft zu erhalten.<br />

Es braucht einen ausgewogenen<br />

Rhythmus von Anspannung und Entspannung,<br />

damit Gesundheit funktioniert. Im<br />

menschlichen Nervensystem regelt der<br />

Sympathikus die Aktivität und der Parasympathikus<br />

die Regeneration. Ohne ausreichend<br />

Raum für die Erholung ist der<br />

Körper nicht für die Bewältigung von Krisen-situationen<br />

vorbereitet. Der Vortrag<br />

beleuchtet den Modus der Entspannung<br />

im Gehirn und gibt Anregungen für<br />

Wege aus dem Stresskarussell.<br />

34010<br />

Catja Weißenberger<br />

Mi., 21.11.2012, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche;<br />

Kulturcafé;<br />

7,00 € (keine Ermäßigung möglich,<br />

Bezahlung vor Ort)<br />

GESUNDES<br />

LEBEN<br />

109

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!