08.01.2013 Aufrufe

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KULTUR/<br />

FREIZEIT<br />

58<br />

Seeluft, Salz und Single Malts<br />

Die schottischen Islands und ihr Whisky<br />

Diese Region besteht aus den sechs Inseln<br />

(bzw. Inselgruppen Orkney, Skye, Mull,<br />

Jura, Arran und Lewis), hier produzieren<br />

sieben Destillerien insgesamt acht verschiedene<br />

Single-Malt-Whiskys.<br />

Der Abend beginnt mit einem kurzen<br />

Vortrag zur Whisky-Geschichte der Islands,<br />

danach folgt ein Tasting von sechs<br />

ausgesuchten Island-Whiskys aus verschiedenen<br />

Destillerien. Hierbei sollen einerseits<br />

die Gemeinsamkeiten der Island-<br />

Whiskys herausgestellt, andererseits aber<br />

auch die in ihrer Vielfalt überraschenden<br />

Unterschiede zwischen den einzelnen<br />

Vertretern der Region geschmacklich erfasst<br />

werden.<br />

21111<br />

Paul M. Hahlbohm<br />

Sa., 10.11.2012, 18:30 - 21:30 Uhr<br />

vhs-Zentrum; Nikolaikirchhof; R 04;<br />

18,00 €. Es entstehen Kosten für Proben<br />

und Material in Höhe von ca. 30,00 €,<br />

die vor Ort zu zahlen sind.<br />

Rücktrittsschluss: 01.11.2012<br />

Single Malts für Fortgeschrittene<br />

Es ist keineswegs Bedingung, dass die<br />

Teilnehmer zuvor den Einsteiger-Kurs besuchen;<br />

auch Neulinge sind hier selbstverständlich<br />

willkommen. Allerdings wird an<br />

diesem Abend auf einen Einführungsvortrag<br />

zur Kulturgeschichte des Scotch<br />

Whisky verzichtet. Stattdessen wird das<br />

Augenmerk ganz auf die im Tasting angebotenen<br />

Single Malts und ihre jeweiligen<br />

Destillerien und Abfüller gerichtet.<br />

Zudem soll auch die Kunst des professionellen<br />

Tastings selbst in Theorie und Praxis<br />

vertieft werden, um so die Geschmacksnerven<br />

zu trainieren und sich<br />

ein fachsprachlich präzises Vokabular zu<br />

erarbeiten.<br />

Aus jeder der klassischen Whisky-Regionen<br />

Schottlands (Highlands, Lowlands,<br />

Speyside, Islay und Islands) wird in dem<br />

Vortrag begleitenden Tasting ein typischer<br />

Whisky verkostet. Alle angebotenen<br />

Whiskys gehören zur gehobenen<br />

oder Premiumklasse ihrer jeweiligen<br />

Marke und zeichnen sich durch ihren individuellen<br />

Charakter, mindestens 18<br />

Jahre Reifezeit im Fass, reichhaltig edle<br />

und komplexe Noten sowie Besonderheiten<br />

in Bezug auf ihr Herstellungsverfahren<br />

aus.<br />

KULTUR/FREIZEIT<br />

21112<br />

Paul M. Hahlbohm<br />

Sa., 26.01.2013, 18:30 - 21:30 Uhr<br />

vhs-Zentrum; Nikolaikirchhof; R 04;<br />

18,00 €. Es entstehen Kosten für Proben<br />

und Material in Höhe von ca. 40,00 €,<br />

die vor Ort zu zahlen sind.<br />

Rücktrittsschluss: 17.01.2013<br />

Die große Cornwall-Nacht<br />

Cornwall, der südwestlichste Zipfel Großbritanniens<br />

hat unendlich viel Interessantes<br />

zu bieten - von pittoresken Fischerdörfern<br />

über Jahrtausende alte Hecken,<br />

subtropische Gärten und blühende Steilküsten<br />

bis hin zu Steinkreisen und einer<br />

großen Vielfalt cornischer Volksmärchen,<br />

die bis in die keltische Zeit zurückreichen.<br />

Zwei besondere Cornwall-Kenner werden<br />

ihre Wahlheimat Cornwall vorstellen:<br />

Rüdiger Wohlers und Heike Neunaber<br />

aus Oldenburg. So werden bei der<br />

Großen Cornwall-Nacht in der vhs <strong>Flensburg</strong><br />

in atemberaubenden Bildern sowohl<br />

Natur und Kultur als auch Märchen<br />

und Geistergeschichten bei Kerzenschein<br />

im Mittelpunkt stehen - und gemeinsam<br />

mit dem Publikum gesungene cornische<br />

Volksweisen. Eingerahmt wird die Cornwall-Nacht<br />

von kulinarischen Überraschungen<br />

- vom Gurken-Cheddar-Sandwich<br />

über den zu Anfang gereichten<br />

High Tea bis zum süffigen Cider.<br />

21120<br />

Rüdiger Wohlers, Heike Neunaber<br />

Sa., 02.03.2013, 18:00 - 24:00 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche;<br />

Kulturcafé; 28,00 € (keine Ermäßigung<br />

möglich, inkl. Getränke/Speisen)<br />

Rücktrittsschluss: 14.02.2013<br />

RUND UM FLENSBURG<br />

<strong>Flensburg</strong>er Blickpunkte<br />

Egal wie lange Sie schon hier wohnen,<br />

aus dieser Perspektive haben Sie <strong>Flensburg</strong><br />

wohl noch nicht gesehen. Von Dächern<br />

und Türmen aus bieten sich die<br />

schönsten Blicke. Gemeinsam erkunden<br />

wir die Geheimnisse und Geschichte unserer<br />

Stadt an Orten, die sonst nicht jedermann<br />

zugänglich sind. Lassen Sie sich<br />

überraschen.<br />

Ulf Bartelsen<br />

21150<br />

Di., 19:00 - 21:00 Uhr,<br />

Beginn: 30.10.2012 (6x), weitere Termine<br />

dienstags in Absprache mit den Teilnehmern<br />

1. Treffen vhs-Zentrum an der Nikolaikirche;<br />

R 18; 42,00 €<br />

21151<br />

Mi., 19:00 - 21:00 Uhr,<br />

Beginn: 27.03.2013 (6x), weitere Termine<br />

mittwochs in Absprache mit den Teilnehmern<br />

1. Treffen vhs-Zentrum an der Nikolaikirche;<br />

R 18; 42,00 €<br />

Historischer Kneipenbummel<br />

Ein Streifzug durch die Geschichte der<br />

<strong>Flensburg</strong>er Schankwirtschaften<br />

Diese besondere Stadtführung stellt historische<br />

Orte der <strong>Flensburg</strong>er Innenstadt<br />

und deren Bezug zur Gastronomiegeschichte<br />

vor. Die Einkehr in alten Wirtschaften<br />

wird mit Vorträgen bereichert<br />

und mit einem Stadtrundgang verbunden.<br />

Lebendige und amüsante Berichte<br />

über die geselligen Ereignisse der letzten<br />

Jahrhunderte werden dabei zu hören<br />

sein.<br />

Dieter Hankel<br />

21152<br />

Fr., 16.11.2012, 17:30 - 21:30 Uhr<br />

Treffpunkt: vhs-Zentrum an der Nikolaikirche<br />

10,00 € (keine Ermäßigung möglich).<br />

Zuzüglich Kosten für Getränke und Speisen.<br />

Rücktrittsschluss: 08.11.2012<br />

21153<br />

Fr., 30.11.2012, 17:30 - 21:30 Uhr<br />

Treffpunkt: vhs-Zentrum an der Nikolaikirche<br />

10,00 € (keine Ermäßigung möglich).<br />

Zuzüglich Kosten für Getränke und Speisen.<br />

Rücktrittsschluss: 22.11.2012

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!