08.01.2013 Aufrufe

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Liebe Leserin,<br />

lieber Leser,<br />

im vorliegenden Heft finden Sie alle Kurse der <strong>Volkshochschule</strong><br />

<strong>Flensburg</strong> für die nächsten sechs Monate, es präsentiert sich umfang-<br />

und abwechslungsreich wie Sie es gewohnt sind. Auf 150 Seiten<br />

erhalten Sie ein Angebot, welches nicht nur Lernen ermöglicht,<br />

sondern auch Spaß und Freude an Kommunikation und Diskussion.<br />

Eines unserer wichtigsten Ziele bleibt es, Bildung für alle zu ermöglichen,<br />

also für jeden Einzelnen zugänglich und finanzierbar zu gestalten.<br />

Dies wird in Zeiten knapper Finanzmittel auf allen Ebenen<br />

immer schwieriger.<br />

Ein Beispiel dafür ist das neue Weiterbildungsgesetz Schleswig-Holstein<br />

(WBG). Mit Wirkung vom 1. April 2012 wurde das Bildungsfreistellungs-<br />

und Qualifizierungsgesetz durch das Weiterbildungsgesetz<br />

Schleswig-Holstein ersetzt. Auf Seite 5 finden Sie die<br />

wesentlichen Inhalte des neuen Gesetzes. Leider hat die Novellierung<br />

des Gesetzes dazu geführt, dass die Anerkennung von Weiterbildungen<br />

im Rahmen der Bildungsfreistellung (Bildungsurlaub)<br />

nunmehr kostenpflichtig bei der Investitionsbank erfolgt, was wir<br />

in den Entgelten berücksichtigen mussten.<br />

Aus unserem Angebot können Sie zwischen sechzehn Fremdsprachen<br />

sowie Deutsch als Fremdsprache wählen, Sie können sich<br />

sportlich betätigen, einen Schulabschluss nachholen, sich beruflich<br />

weiterbilden oder an einer anderen Veranstaltung zu Politik, Gesellschaft,<br />

Kultur oder Gesundheit teilnehmen. Das Angebot für<br />

Kinder und Jugendliche wurde überarbeitet und neu konzipiert.<br />

Sie finden dort zusätzlich spezielle Angebote zur Lernförderung.<br />

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge hat die <strong>Volkshochschule</strong><br />

<strong>Flensburg</strong> wieder für die Durchführung der Integrationskurse<br />

und die Abnahme der Abschlusstests zugelassen. Damit wurden<br />

die Zertifikate „Zugelassener Träger zur Durchführung von<br />

Integrationskursen nach dem Zuwanderungsgesetz“ erteilt. Weiterhin<br />

als „Zugelassener Träger zur Durchführung von Alphabetisierungskursen“,<br />

als „Zugelassener Träger zur Durchführung des<br />

„Deutschtests für Zuwanderer“ und „Zugelassener Träger zur<br />

Durchführung des Tests „Leben in Deutschland“. Nicht ganz so<br />

förmlich wie die Zertifikate ist die Veranstaltung am 27. November,<br />

in der über den Ablauf des Einbürgerungsverfahrens und die<br />

Vorteile einer Einbürgerung informiert wird. Näheres finden Sie auf<br />

Seite 126.<br />

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der vhs-<strong>Flensburg</strong><br />

Beratung: (04 61) 85 55 55<br />

Anmeldung: (04 61) 85 50 00<br />

LEITER DER VOLKSHOCHSCHULE TELEFON<br />

Helmut Claas (04 61) 85 21 68<br />

PROGRAMMBEREICHSLEITUNGEN<br />

Regina Lüders-Neumann Kultur & Gesellschaft, Gesundheit (04 61) 85 25 74<br />

Klaus-Wilhelm Petersen Sprachen, Alphabetisierung (04 61) 85 20 21<br />

Helmut Claas Politik, EDV & Multimedia, Kinder & Jugendliche (04 61) 85 21 68<br />

Anke Wigger Beruf & Qualifizierung, Schulabschlüsse,<br />

Inhouse-Veranstaltungen (04 61) 85 13 94<br />

Anja Reimers-Pahrmann Kinder & Jugendliche, Nachhilfe und Lernförderung (04 61) 85 11 75<br />

VERWALTUNG<br />

Erstmalig präsentieren sich die <strong>Volkshochschule</strong>n in Schleswig-Holstein<br />

am 10. November im Kieler Landeshaus. Von 10:00 bis 17:00<br />

Uhr gibt es Weiterbildung live und ganz nebenbei die Möglichkeit,<br />

auch das Landeshaus besser kennen zu lernen. Auch die <strong>Flensburg</strong>er<br />

<strong>Volkshochschule</strong> wird in Kiel vertreten sein. Ob Sprachentests<br />

oder berufliche Weiterbildung, ob Guerilla-Stricken oder Zumba,<br />

ob Plattdeutsch oder Plaudern auf Spanisch. Für jeden ist bei den<br />

Schnupperkursen etwas dabei. Mini-Vorträge und WissensBisse<br />

werden den Tag über zu erleben sein. Erkunden Sie das Kieler Landeshaus<br />

und erfahren Sie, wie <strong>Volkshochschule</strong> und Politik funktionieren.<br />

Und noch ein Angebot zum Schluss: Am 1. November ist Herr Henning<br />

Scherf zu Gast in <strong>Flensburg</strong>. Der ehemalige Bremer Bürgermeister<br />

engagiert sich seit seinem Ausscheiden aus dem Bremer Regierungsamt<br />

für einen veränderten Umgang mit älteren Menschen.<br />

Sein Buch „Grau ist bunt“ veröffentlichte er ein Jahr nach seinem<br />

Ruhestand. Inzwischen lebt er in Deutschlands berühmtester Wohngemeinschaft.<br />

Henning Scherf sagt den Kampf der Alten an; den<br />

Kampf um einen Platz in der Mitte der Gesellschaft. „Wir leben länger<br />

und sind fit bis ins hohe Alter. Das ist doch kein Skandal. Das ist<br />

eine große Chance – und die gilt es zu nutzen“.<br />

Im „Treffpunkt Mürwik“ liest er ab 19:00 Uhr aus seinem aktuellen<br />

Buch „Wer nach vorne schaut, bleibt länger jung“ und stellt sich<br />

der Diskussion.<br />

Wir freuen uns auf Sie als Interessenten und Teilnehmende der<br />

<strong>Volkshochschule</strong> <strong>Flensburg</strong> und auf Ihre Anregungen und Kommentare<br />

zu unserem Programmangebot.<br />

Für das Team der <strong>Volkshochschule</strong> und aller Kursleitenden<br />

grüßt Sie<br />

Helmut Claas<br />

Judith Hansen EDV & Mulitmedia, Deutsch als Fremdsprache (04 61) 85 15 28<br />

Monika Hansen Kultur & Gesellschaft, Beruf & Qualifizierung (04 61) 85 28 93<br />

Ingrid Heinke Schulabschlüsse, Alphabetisierung (04 61) 85 18 08<br />

Tanja Hoppe Sprachen, Deutsch als Fremdsprache (04 61) 85 18 98<br />

Silke Jessen Gesundheit (04 61) 85 15 24<br />

Anja Zilch Kinder & Jugendliche (04 61) 85 13 08<br />

Antonia Knorn Nachhilfe und Lernförderung, Sprachen (Dänisch, Spanisch) (04 61) 85 13 89<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!