08.01.2013 Aufrufe

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

Ralph Caspers - Volkshochschule Flensburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PÄDAGOGIK<br />

Die Sache mit dem<br />

„schönen Händchen“<br />

Händigkeitsentwicklung von Kindern<br />

und Folgen umgeschulter Händigkeit<br />

Vortrag für Eltern, Lehrer, Erzieher und<br />

alle Interessierten<br />

Warum sind manche Menschen rechtshändig<br />

und andere linkshändig? Gibt es<br />

Beidhänder? Warum ist es wichtig bei<br />

Kindern die „richtige“ Hand zu erkennen<br />

und deren Gebrauch zu fördern? Wie<br />

kommt es zu dem Phänomen „sich selbst<br />

umschulender Kinder“? Welche Hilfestellung<br />

benötigen linkshändige Kinder<br />

beim Schreiberwerb?<br />

Was bedeutet umgeschulte Händigkeit<br />

und welche Chancen bietet eine Rückschulung<br />

auf die dominante Hand?<br />

Folgen umgeschulter Händigkeit können<br />

u.a. sein:<br />

✦ Gedächtnisstörungen;<br />

✦ Konzentrationsschwierigkeiten;<br />

✦ Legasthene Probleme;<br />

✦ Links-Rechts-Unsicherheiten;<br />

✦ feinmotorische Störungen (Stifthaltung!);<br />

✦ Sprachauffälligkeiten (stottern/stammeln)<br />

Wie kann man die angeborene Händigkeit<br />

der Kinder erkennen und fördern?<br />

Ziel dieses Vortrages ist, Antworten auf<br />

diese und viele andere Fragen zu geben.<br />

27300<br />

Judith Bremer<br />

Do., 25.10.2012, 19:00 Uhr<br />

vhs-Zentrum; Nikolaikirchhof; R 04;<br />

7,00 € (keine Ermäßigung möglich)<br />

Rücktrittsschluss: 19.10.2012<br />

Ein Hinweis zum<br />

Rücktrittsschluss<br />

Nach dem Rücktrittsschluss prüfen wir,<br />

ob genügend Teilnehmende für den<br />

Kurs angemeldet sind und der Kurs somit<br />

stattfinden kann. Für einige Kurse<br />

werden dann erst die Kursunterlagen<br />

bestellt. In vielen Fällen ist eine Anmeldung<br />

auch noch nach Rücktrittsschluss<br />

möglich, fragen Sie uns bitte:<br />

(04 61) 85 55 55.<br />

Kinderzimmergestaltung<br />

für die Altersgruppe 0-6 Jahre<br />

Sie möchten, dass sich Ihr Kind in seinem<br />

Zimmer/Reich wohlfühlt; dass es kreativ<br />

und phantasievoll spielen kann; dass es<br />

morgens erholt und ausgeschlafen aufsteht?<br />

Dann haben Sie die Möglichkeit in<br />

diesem Vortrag Anregungen und Impulse<br />

für die Gestaltung des Kinderzimmers zu<br />

bekommen. So ist es z. B. nicht egal, wo<br />

das Kinderbett steht, welche Farben in<br />

dem Zimmer vorrangig sind oder welche<br />

elektrischen Geräte sich dort befinden -<br />

bzw. wo elektrische Leitungen verlegt<br />

sind.<br />

Bitte Schreibunterlagen für Notizen mitbringen.<br />

27301<br />

Kerstin Andresen<br />

Mi., 19.09.2012, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche; R 20;<br />

7,00 € (keine Ermäßigung möglich,<br />

Bezahlung vor Ort)<br />

Kinder im Blick<br />

In diesem Vortrag soll Eltern, die sich in<br />

Krisen wie Trennung und Scheidung befinden,<br />

Hilfestellung im Umgang mit ihren<br />

Kindern gegeben werden. Das<br />

Thema „Patchworkfamilie“ wird u.a.<br />

Thema sein. Eltern erhalten praktische<br />

Anregung und Unterstützung, sich mit<br />

ihrer eigenen Situation, aber vor allem<br />

mit der Beziehung zu ihrem Kind und<br />

dessen Rolle in der Trennungssituation<br />

auseinanderzusetzen.<br />

27303<br />

Julia Fischer-Tempich, Ulf Tempich<br />

Mi., 23.01.2013, 19:45 Uhr<br />

vhs-Zentrum; Nikolaikirchhof; R 04;<br />

7,00 € (keine Ermäßigung möglich,<br />

Bezahlung vor Ort)<br />

Beratung: (04 61) 85 55 55<br />

Anmeldung: (04 61) 85 50 00<br />

Elternberatungskreis<br />

Hier haben Eltern die Möglichkeit, Fragen<br />

zu den allgemeinen Erziehungsthemen<br />

zu stellen und sich auszutauschen.<br />

„Wie viel Konsequenz brauchen Kinder?<br />

Sind Doktorspiele normal? Mein Kind<br />

beisst, was kann ich tun?“<br />

Diese und andere Themen beschäftigen<br />

viele Eltern, doch wie geht man damit<br />

um und wie sollte man sich verhalten?<br />

Familienberaterin A. C. Stelter leitet den<br />

Kreis und gibt Tipps und Ratschläge, wie<br />

Eltern in den jeweiligen Situationen reagieren<br />

können, um die natürliche Entwicklung<br />

ihrer Kinder gut zu begleiten.<br />

Es geht um eine klare Kommunikation<br />

und den guten Kontakt zum eigenen<br />

Kind.<br />

27310<br />

Anne Catrine Stelter<br />

Mi., 26.09.2012, 19:30 - 21:00 Uhr<br />

vhs-Zentrum an der Nikolaikirche;<br />

Kulturcafé;<br />

6,00 € (keine Ermäßigung möglich)<br />

Rücktrittsschluss: 19.09.2012<br />

Was brauchen Kinder<br />

für einen guten Start ins Leben?<br />

– Einsichten in die<br />

Entwicklungspsychologie –<br />

s. Kurs 34001 auf S. 108<br />

Erste Hilfe bei Notfällen<br />

im Säuglings- und Kindesalter<br />

s. Kurs 33000 auf S. 102<br />

Gute Eltern haben Fragen!<br />

s. Kurs 10400 + 10401 auf S. 18<br />

POLITIK/<br />

GESELLSCHAFT<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!