11.01.2013 Aufrufe

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

MUSIK: BREIT GEFÄCHERTE FÖRDERUNG<br />

Die Bank Austria Creditanstalt gehört zu den führenden<br />

Förderern von Musikprojekten in Europa. Das von ihr<br />

gesponserte Neujahrskonzert der Wiener Philharmoni-<br />

ker erreichte über 38 Mio Fernseh-<br />

zuschauer in 38 Ländern. Kein anderes<br />

Konzert erreicht so viele Menschen weltweit. Außerdem<br />

unterstützt die Bank Austria Creditanstalt die Musikalische<br />

Jugend Österreichs und weitere Projekte zur Förderung<br />

hochbegabter Nachwuchsmusiker.<br />

www.<br />

ba-ca.com<br />

Auch in anderen Regionen förderten wir eine Vielzahl<br />

musikalischer Vorhaben im Berichtsjahr. Einige Beispiele:<br />

– Einen Schwerpunkt bildeten die Festspiele in München,<br />

Bayreuth und Salzburg, die Europäischen Wochen in<br />

Passau und die Richard-Strauss-Tage in Garmisch-<br />

Partenkirchen.<br />

–Außerdem gehörten wir zu den Förderern des Bach-<br />

Fests in Leipzig und der Internationalen Orgelwoche in<br />

Nürnberg.<br />

FILM: PREISE FÜR DEN NACHWUCHS<br />

Die HVB Group gehört seit Jahren zu den wichtigsten<br />

Förderern des deutschen Films. Beim Deutschen Filmpreis<br />

vergaben wir den Publikumspreis; wir förderten<br />

ebenfalls den Deutschen Kurzfilmpreis.<br />

Beim Münchener Filmfest 2002 vergab<br />

die Bank bereits zum 14. Mal den Regie-Förderpreis.<br />

Er ist mit 40 000 h der höchstdotierte private deutsche<br />

Filmpreis. Im Jahr 2002 wurde er erstmalig um die<br />

Förderpreise Drehbuch und Schauspiel – je 20 000 h –<br />

erweitert.<br />

www.<br />

hvb.de/film<br />

LITERATUR: PREISE, AUSSTELLUNGEN<br />

UND PODIUMSDISKUSSIONEN<br />

Neben bildender Kunst, Musik und Film gehört Literatur<br />

zu den Schwerpunkten unseres kulturellen Engagements.<br />

Im Jahr 2002 unterstützten wir den Internationalen<br />

Buchpreis »corine« und verliehen als einer der<br />

Hauptsponsoren zum ersten Mal einen Sonderpreis für<br />

das beste Wirtschaftsbuch. Den Preis erhielt der Bonner<br />

Sozialforscher Prof. Meinhard Miegel für sein Werk »Die<br />

deformierte Gesellschaft«. Unsere Tochter Blue Capital<br />

verlieh den Italo Svevo Preis für deutsche Gegenwartsliteratur,<br />

der nach dem gleichnamigen italienisch-deutschen<br />

Schriftsteller benannt wurde. Außerdem unterstützten<br />

wir das Münchener Literaturhaus bei einer Ausstellung<br />

anlässlich seines fünfjährigen Jubiläums.<br />

BILDUNG: ENGAGEMENT FÜR<br />

WISSENSCHAFT UND NACHWUCHS<br />

Seit vielen Jahren unterstützen wir Wissenschaft und<br />

Bildung sowohl bundesweit als auch regional. Zu<br />

unseren wichtigen Förderengagements zählen der<br />

Stifterverband für die deutsche Wissenschaft und die<br />

Max-Planck-Gesellschaft. In Bayern gehören wir zu<br />

den wichtigsten Mäzenen der Technischen Universität<br />

München (tum). Die Freundschaftsgesellschaft der tum<br />

sowie eine Reihe von wissenschaftlichen Einrichtungen –<br />

unter anderem die Ludwig-Maximilians-Universität<br />

München und die Bayerische Akademie der Wissenschaften<br />

– unterstützen wir darüber hinaus dadurch,<br />

dass wir die Schatzmeisterfunktion ehrenamtlich ausüben.<br />

Wir stellen diesen Einrichtungen entsprechende<br />

personelle und materielle Kapazitäten zur Verfügung.<br />

In den vergangenen Jahren weiteten wir unser Engagement<br />

schwerpunktmäßig aus. Die HVB Group war Gründungsmitglied<br />

der Stiftung Bayerische Eliteakademie<br />

und förderte auch den Stiftungslehrstuhl für Wirtschaftsethik<br />

an der Universität München. Außerdem unterstützten<br />

wir die Orchesterakademie des Bayerischen Rundfunks.<br />

Die Bank Austria Creditanstalt unterhält unter<br />

anderem an der Universität Wien und der Wirtschaftsuniversität<br />

Wien gemeinnützige Stiftungen zur Förderung<br />

der Wissenschaft. Diese Stiftungen vergeben beispielsweise<br />

Stipendien sowie Forschungspreise und ermöglichen<br />

Symposien.<br />

DISKURS: FOKUS AUF<br />

EUROPÄISCHE INTEGRATION UND<br />

INTERNATIONALE VERSTÄNDIGUNG<br />

Als eine der größten Banken in Europa befassen wir<br />

uns intensiv mit dem Integrationsprozess in der Europäischen<br />

Union (eu). Die Bank Austria Creditanstalt<br />

www.<br />

gehörte schon 1993 zu den Gründern des<br />

european-club.net<br />

Europa-Clubs in Wien. Dieser Club, der<br />

sich unter anderem mit dem Euro und der eu-Erweiterung<br />

beschäftigt, ist mittlerweile auch in Budapest,<br />

Zagreb, Ljubljana und Bukarest vertreten. In vier weiteren<br />

Ländern Zentraleuropas befinden sich Europa-Clubs<br />

in Gründung. Zu den vielen von uns organisierten Veranstaltungen<br />

mit Blick auf Zentral- und Osteuropa gehörte<br />

auch das Expertenforum unter Beteiligung von Michail<br />

Gorbatschow in Wien, das von unserer Tochter Capitalinvest<br />

durchgeführt wurde.<br />

97<br />

Kulturelles und<br />

gesellschaftliches Engagement

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!