11.01.2013 Aufrufe

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEUTSCHER AKTIENMARKT<br />

MIT SCHLECHTESTER ENTWICKLUNG<br />

SEIT DER WÄHRUNGSREFORM<br />

HVB-AKTIE DURCH KURSRÜCKGANG<br />

DER BETEILIGUNGEN BELASTET<br />

Bis zur ersten Jahreshälfte 2002 hatte sich die HVB-Aktie<br />

– gemessen an den Vergleichsindizes dax und Euro-<br />

Stoxx 50SM – überdurchschnittlich entwickelt. Dann geriet<br />

sie in den Strudel der fallenden Märkte. Zu Beginn des<br />

vergangenen Jahres gingen internationale Anleger noch<br />

von einer Konjunkturerholung in der zweiten Jahreshälfte<br />

aus. Diese Einschätzung änderte sich jedoch im<br />

Jahresverlauf drastisch. Konjunkturdaten, die schlechter<br />

ausfielen als erwartet, und die spektakulären Bilanzskandale<br />

in den usa erschütterten das Vertrauen der<br />

Investoren weltweit. Die Furcht vor einem möglichen<br />

Krieg gegen den Irak verringerte die Bereitschaft, in die<br />

Aktienmärkte zu investieren, zusätzlich. Diese Tendenz<br />

setzte sich auch in den ersten Monaten des Jahres 2003<br />

weiter fort.<br />

Deutsche Werte gerieten dabei besonders unter Druck.<br />

Der dax gab im Jahresverlauf um rund 44% nach und<br />

verbuchte damit den höchsten Kursrückgang seit der<br />

Währungsreform 1948. Vor allem konjunktursensitive<br />

Werte – wie die HVB-Aktie – wurden in den Portfolios<br />

untergewichtet. Auf Grund des Volumens unseres Kreditbuchs<br />

– dem umfangreichsten aller europäischen Banken<br />

– hat schon eine geringe konjunkturbedingte Änderung<br />

der Risikovorsorgequote große Auswirkungen auf<br />

die Ergebnissituation der Bank.<br />

HVB-AKTIE IM VERGLEICH ZUM DAX 30<br />

HVB-Aktie in 3 vom 1.1. bis 31.12. 2002<br />

45<br />

35<br />

25<br />

15<br />

Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez<br />

32<br />

Besonders belastend auf unsere Aktie wirkte zudem der<br />

Wertrückgang unseres Beteiligungsportfolios, vor allem<br />

unserer Anteile an der Allianz und der Münchener Rück.<br />

Dies hatte eine direkte Wirkung auf den inneren Wert –<br />

den so genannten Net-Asset-Value (nav) – der HVB-Aktie:<br />

Er ging um 17,12 h pro Aktie zurück. Das allein erklärt<br />

den Großteil des Kursrückgangs von 19,10 h im vergangenen<br />

Jahr. Nichtsdestotrotz lag der nav Ende 2002 mit<br />

27,55 h deutlich über dem Jahresschlusskurs der Aktie<br />

von 15,22 h.<br />

Mit dem Transformationsprogramm 2003 wollen wir<br />

die Basis für die Rückkehr zu einer angemessenen Bewertung<br />

unserer Aktie schaffen. Wir werden uns als<br />

führende Bank im Herzen Europas auf unsere Kernkompetenz,<br />

das Bankgeschäft mit europäischen Privatund<br />

Firmenkunden, fokussieren. Die globalen Aktivitäten<br />

werden wir auf diesen Geschäftsauftrag redimensionieren.<br />

Zusätzlich geht es darum, den Einfluss<br />

konjunktureller Schwankungen auf das Ergebnis zu<br />

begrenzen. Wir werden deshalb die Risikoaktiva stark<br />

verringern und das Risikomanagement optimieren.<br />

Außerdem haben wir bereits im vergangenen Jahr<br />

unseren Beteiligungsbesitz weiter abgebaut und zum<br />

Beispiel den Anfang 2001 kursgesicherten Anteil an<br />

der Allianz in Höhe von 1,6% erfolgreich veräußert.<br />

Priorität hat bis Ende 2003 die Stärkung unserer Kapitalbasis.<br />

Mit dem Transformationsprogramm wollen wir<br />

eine Kernkapitalquote von bis zu 7% zum Jahresende<br />

erreichen.<br />

DAX 30<br />

indexiert auf HVB<br />

HVB-Aktie

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!