11.01.2013 Aufrufe

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Standorten haben wir Pilotprojekte zum weiteren Ausbau<br />

unserer Selbstbedienungs-Technik installiert. Damit<br />

können auch Bareinzahlungen im Selbstbedienungsverfahren<br />

rund um die Uhr abgewickelt werden. Die ersten<br />

Erfahrungen bezüglich Kundenakzeptanz und Funktionsfähigkeit<br />

der Geräte sind so ermutigend, dass wir<br />

eine deutliche Ausweitung planen. Die Qualität unserer<br />

Abläufe wurde ein weiteres Mal durch ein tüv-Zertifikat<br />

bestätigt. Im Berichtsjahr wurde auch unser Auslandszahlungsverkehr<br />

gemäß din en iso 9001 zertifiziert.<br />

Im Bereich Electronic Banking haben wir unsere technologische<br />

Marktführerschaft unter Beweis gestellt und<br />

erneut Marktanteile gewonnen. Die Electronic-Banking-<br />

Transaktionen stiegen im Jahr 2002 um 30% gegenüber<br />

dem Vorjahr. Mit dem von der HVB Group entwickelten<br />

Electronic-Banking-System »HVBglobaltrx« bieten<br />

wir heute unseren Kunden alle gewünschten Transaktions-<br />

und Informationsdienste einer Bank über Internet<br />

an – von der gesamten Zahlungsverkehrspalette<br />

bis hin zum Akkreditiv. Die Zahl der Systemnutzer stieg<br />

im Geschäftsjahr um weitere 35%. In »HVBglobaltrx«<br />

bietet die HVB Group als erste Bank in Europa einen<br />

bequemen, schnellen und sicheren Auslandszahlungsverkehr<br />

an. Unsere verarbeitenden Systeme haben wir<br />

so angepasst, dass auch diese Zahlungen vollautomatisch<br />

und damit kostengünstig verarbeitet werden.<br />

Damit sind wir für die sukzessive Harmonisierung von<br />

Inlands- und Auslandszahlungsverkehr gut gerüstet.<br />

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Aktivitäten im Jahr<br />

2002 lag darin, weitere Kunden mit sehr großen Transaktionsvolumina<br />

zu gewinnen. Große Unternehmen<br />

wickeln diese heute zumeist noch über eine Vielzahl von<br />

Banken ab. Um diese Zielgruppe anzusprechen, haben<br />

wir unser Electronic-Banking-System »HVBglobaltrxplus«<br />

so ausgebaut, dass wir den Komplettservice im<br />

Transaktionsgeschäft übernehmen können. Diese<br />

»xxl-Kunden« wickeln heute ihre gesamten Transaktionen<br />

über die HVB Group ab.<br />

Wir verschaffen unseren Kunden ein erhebliches Rationalisierungspotenzial<br />

dadurch, dass wir uns um Verteilung<br />

und Verarbeitung dieser Transaktionen kümmern.<br />

Wir garantieren mindestens gleiche Qualität, Bearbeitungszeit<br />

und Preis, die der Kunde bei der Direktbedienung<br />

einzelner Banken gehabt hätte.<br />

Großen Erfolg hatten wir im Berichtsjahr im Electronic<br />

Banking mit professionellen Wertpapierkunden, unter<br />

anderem Brokern und Kapitalanlagegesellschaften.<br />

Diese Kunden wickeln heute ihr Wertpapiergeschäft mit<br />

dem von uns entwickelten internetbasierten Electronic-<br />

Banking-System »HVBmarkettrxsecurities« ab.<br />

Beim Cash Management konnten wir unsere Position im<br />

Jahr 2002 weiter verbessern. Der Schwerpunkt lag hier<br />

auf komplexen internationalen Lösungen, insbesondere<br />

für den Bereich Zentral- und Osteuropa. Nachdem die<br />

HVB Group in den meisten Fällen Pool-Bank wird, können<br />

wir hier einen mer<strong>kb</strong>aren Liquiditätszufluss verzeichnen.<br />

Der Konzern ist mittlerweile als feste Größe im<br />

Cash Management europäischer Unternehmen etabliert.<br />

IMMOBILIENMANAGEMENT: BETREUUNG DER<br />

IMMOBILIENOBJEKTE AUS EINER HAND SCHAFFT<br />

TRANSPARENZ UND STEIGERT DIE EFFIZIENZ<br />

Die HVB Immobilien ag ist die Immobiliengesellschaft<br />

der HVB Group. Sie ging aus der Zusammenlegung<br />

verschiedener Tochtergesellschaften hervor und wurde<br />

im Berichtsjahr in das Handelsregister eingetragen.<br />

90<br />

Gemeinsam mit der HVB Gesellschaft für Gebäude<br />

mbH & Co. kg, einer ebenfalls 100%igen Tochter, ist<br />

sie Generalmieter und -vermieter für alle betriebsnotwendigen<br />

Immobilien der Bank. Beide sind die Besitzgesellschaften<br />

für alle Immobilien.<br />

Das Leistungsspektrum beider Gesellschaften umfasst<br />

die Bereiche Portfoliomanagement, Projektentwicklung<br />

und -realisierung, Immobilienmanagement sowie<br />

Vermietung und Verkauf von Immobilien. Neben der<br />

Optimierung der Bestandsimmobilien und der Reduzierung<br />

der Ban<strong>kb</strong>etriebskosten sind dies auch die strategischen<br />

Ziele unserer Immobilientöchter.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!