11.01.2013 Aufrufe

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

In besonderem Maße ist dem Aufsichtsrat daran gelegen, seiner Verpflichtung,<br />

die Geschäftsführung effizient zu überwachen und zu beraten, nachzukommen.<br />

Der Aufsichtsrat hat daher die Verabschiedung des Deutschen Corporate Governance<br />

Kodex zum Anlass genommen, sich eine neue Geschäftsordnung zu geben. Durch<br />

eine nahezu vollständige Aufnahme der für die Arbeit des Aufsichtsrats relevanten<br />

Regelungen des Deutschen Corporate Governance Kodex in diese Geschäftsordnung<br />

soll das Zusammenwirken von Vorstand und Aufsichtsrat bei der verantwortlichen<br />

Leitung und Überwachung des Unternehmens noch transparenter gemacht werden.<br />

Im Dezember wurde dann die gemeinsam von Vorstand und Aufsichtsrat abzugebende<br />

Entsprechenserklärung zum Corporate Governance Kodex verabschiedet. Im Rahmen<br />

des Themas Corporate Governance ließ sich der Aufsichtsrat außerdem den vom<br />

Vorstand beschlossenen konzernweiten Code of Conduct, ein Regelwerk für integres<br />

Verhalten der Mitarbeiter, vorlegen. Weitere Ausführungen zum Thema Corporate<br />

Governance enthält der gemeinsame Bericht von Vorstand und Aufsichtsrat im<br />

nächsten Kapitel.<br />

Der Aufsichtsrat ließ sich darüber hinaus in seinen Sitzungen von den Vorsitzenden<br />

der Ausschüsse über die Arbeit in den Ausschusssitzungen berichten. Außerdem<br />

wurden die Mitglieder des Aufsichtsrats zwischen den Sitzungen vom Vorstand schriftlich<br />

über besondere Vorgänge informiert. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats ließ<br />

sich zudem in regelmäßigem Kontakt mit dem Sprecher des Vorstands über wichtige<br />

Entscheidungen des Vorstands und über aktuelle Ereignisse unterrichten.<br />

TÄTIGKEITSSCHWERPUNKTE DER AUSSCHÜSSE<br />

Das Präsidium des Aufsichtsrats ist im vergangenen Jahr zu acht Sitzungen zusammengekommen.<br />

Beraten wurden Vorstandspersonalien, insbesondere die Nachfolgeplanung<br />

und in diesem Jahr ausführlich die Nachfolge im Amt des Vorstandssprechers.<br />

Beraten und festgelegt wurden die Vorstandsbezüge. Tagesordnungspunkte der Aufsichtsratssitzungen<br />

sind vorbereitet worden. Außerdem hat sich das Präsidium im<br />

Umlaufverfahren mit zustimmungspflichtigen Krediten befasst, wobei in allen Fällen<br />

die Zustimmung erteilt werden konnte.<br />

Der Ausschuss für Geschäftsentwicklung und Kredit ließ sich in seinen sechs Sitzungen<br />

vom Vorstand jeweils über die aktuelle Geschäftsentwicklung sowie die gesamtwirtschaftliche<br />

Lage berichten. Zur Vorbereitung entsprechender Beschlussempfehlungen<br />

an den Aufsichtsrat hat der Ausschuss sehr intensiv die vom Vorstand eingeleiteten<br />

Maßnahmen zur Kostenreduzierung und Ertragssteigerung erörtert. Über die vom<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!