11.01.2013 Aufrufe

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wir unterstützten im Berichtsjahr eine Vielzahl von Einrichtungen<br />

und Veranstaltungen, die der internationalen<br />

Verständigung dienen. Dazu gehörten die Jerusalem<br />

Foundation und die Atlanti<strong>kb</strong>rücke. Den deutsch-russischen<br />

Beziehungen waren zwei Gastspiele gewidmet,<br />

die wir unterstützten:<br />

– das Gastspiel der Münchner Kammerspiele in St. Petersburg<br />

anlässlich der Auftaktfeier zum 300. Jubiläum der<br />

Stadtgründung und<br />

– das Gastspiel des Mönchechors aus Moskau in Deutschland.<br />

GESELLSCHAFTLICHES ENGAGEMENT:<br />

BESTÄNDIGE AKTIVITÄTEN UND HILFE<br />

BEI KATASTROPHEN<br />

Seit vielen Jahren fördern wir Einrichtungen und Projekte<br />

im sozialen Bereich. Zu den Institutionen zählen die<br />

katholischen und evangelischen Kirchen sowie andere<br />

religiöse Vereinigungen, Schulen und soziale Hilfsorganisationen.<br />

Im Berichtsjahr gehörte die Stiftung Kindergesundheit,<br />

die der Präventivmedizin dient, zu unseren Förderschwerpunkten.<br />

Außerdem spendete die HVB ag rund<br />

1 Mio h für die Opfer der Flutkatastrophe in den neuen<br />

Bundesländern. Auch unsere Mitarbeiter spendeten über<br />

den Betriebsrat für die Beseitigung der bei Kollegen entstandenen<br />

Hochwasserschäden. Zu den von uns geförderten<br />

Projekten zählte unter anderem auch der Wiederaufbau<br />

von Kindergärten und Sportstätten.<br />

Die Bank Austria Creditanstalt spendete rund 0,5 Mio h<br />

für die Opfer der österreichischen Hochwasserkatastrophe.<br />

Unsere Tochter in Tschechien organisierte ein<br />

Benefizkonzert in Prag für die Erneuerung beschädigter<br />

Denkmäler im Lande.<br />

Unsere ethische Grundhaltung sowie unser soziales<br />

Engagement wurden im Berichtsjahr prämiert. Beim<br />

Corporate-Responsibility-Rating der Ratingagentur<br />

oekom Research belegte die HVB Group Platz 1 (siehe<br />

auch das Kapitel »Nachhaltigkeitsmanagement«).<br />

AUSBLICK:<br />

ENGAGEMENT FÜR SPEZIFISCHE PROJEKTE<br />

Wir werden unser künftiges Corporate-Citizenship-<br />

Engagement stärker an unserem Geschäftsprofil als<br />

Bank im Herzen Europas ausrichten. Dies gilt beispiels-<br />

weise für den Städtebau. Das Projekt<br />

»Fünf Höfe« in der Münchener Innenstadt,<br />

dessen erster Abschnitt schon im Jahr 2001 eröffnet<br />

wurde, wird im März 2003 vollends fertig gestellt.<br />

In den Höfen und Passagen des Areals gehört Kunst zum<br />

täglichen Erscheinungsbild. Der Schweizer Künstler<br />

Rémy Zaugg und der deutsche Fotograf Thomas Ruff<br />

haben die Fünf Höfe mit ihren Boden- und Wandarbeiten<br />

bereichert. Im fünfeckigen Viscardi-Hof hat der junge<br />

isländische Künstler Olafur Eliasson eine riesige Spiralkugel<br />

installiert. Für die Architektur zeichnet das<br />

berühmte Schweizer Büro Herzog & de Meuron verantwortlich,<br />

die 2001 den Pritzker-Architekturpreis bekommen<br />

haben.<br />

www.<br />

fuenfhoefe.de<br />

98<br />

In der Münchener Kunsthalle ist eine Reihe interessanter<br />

Ausstellungen wie »Otto Mueller – eine Retrospektive«<br />

und »Cartier – Fabergé, Hofjuweliere des Zaren« vorgesehen.<br />

Beim Kunstforum der Bank Austria Creditanstalt<br />

in Wien stehen Ausstellungen wie »Futurismus – radikale<br />

Avantgarde« und »Im Bann der Moderne: Picasso,<br />

Chagall, Jawlensky« an. Das Sponsoring für das weltweit<br />

ausgestrahlte Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker<br />

werden wir fortsetzen; wir werden ebenfalls<br />

Festspiele und begabte junge Musiker fördern. Außerdem<br />

werden wir auch im Jahr 2003 den »corine«-<br />

Buchpreis unterstützen; der Italo Svevo-Preis unserer<br />

Tochter Blue Capital wird im Rahmen der Leipziger<br />

Buchmesse verliehen. Im Bildungsbereich werden wir<br />

unsere Unterstützung für wissenschaftliche Einrichtungen<br />

und Projekte fortsetzen. Insgesamt werden wir<br />

trotz angespannter Konjunkturlage unser Engagement<br />

für das Gemeinwesen beibehalten und noch stärker<br />

fokussieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!