11.01.2013 Aufrufe

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ACQUISITION & LEVERAGED FINANCE:<br />

STEIGERUNG DES BRUTTOBEITRAGS IN<br />

REZESSIVEM MARKTUMFELD<br />

Wegen des schwachen Marktumfelds war das Underwritingvolumen<br />

von rund 5,0 Mrd h (Vorjahr 5,6 Mrd h)<br />

leicht rückläufig. Trotzdem konnten wir unseren Bruttobeitrag<br />

in diesem Bereich im vergangenen Jahr in zweistelliger<br />

Höhe steigern. In Deutschland gelang es uns<br />

bei verschärftem Wettbewerb um die Top-Mandate,<br />

unsere Position als führender Lead Arranger auszubauen.<br />

In Europa sind wir weiterhin unter den Top 10<br />

platziert. Gleichzeitig haben wir unsere lokale Präsenz in<br />

Westeuropa ausgeweitet und uns als Spezialist für großvolumige<br />

Buy-outs positioniert. Dies eröffnet uns die<br />

Möglichkeit, den notwendigen Restrukturierungsprozess<br />

in der kontinentaleuropäischen Wirtschaft zu begleiten.<br />

Unsere Kompetenz haben wir zum Beispiel für von kkr<br />

beratene Fonds bei der hoch komplexen und innovativen<br />

demag-Transaktion – einem Block-Buy-out von gleichzeitig<br />

sieben Siemens-Tochterunternehmen mit einem<br />

Volumen von mehr als 1,2 Mrd h – als Mandated-Lead-<br />

Arranger gemeinsam mit jp Morgan Chase und cibc<br />

unter Beweis gestellt.<br />

M&A-GESCHÄFT:<br />

FÜHRUNGSROLLE IN UNSEREN ZIELMÄRKTEN<br />

ERNEUT UNTERSTRICHEN<br />

Im Mergers & Acquisitions (m & a)-Geschäft konzentrieren<br />

wir uns in Deutschland mit der HVB Consult auf kom-<br />

www.<br />

plexe Transaktionen im Bereich des ge-<br />

hvbconsult.de<br />

hobenen Mittelstands und mit der ca ib<br />

Corporate Finance auf große Mandate in ihren Heimatmärkten<br />

Österreich & Zentral- und Osteuropa.<br />

AUSZEICHNUNGEN 2002<br />

FÜR HVB CORPORATES & MARKETS<br />

–»No.1 im Aktien-Research für dax-30-Werte«<br />

aq Publications.<br />

– »Bester Emittent von Indexzertifikaten in 2002«<br />

Zertifikate Journal/Die Welt.<br />

– »Bestes Devisenhaus in Österreich«<br />

Global Finance.<br />

– »Bestes Devisenhaus in Zentral- und Osteuropa«<br />

Global Finance.<br />

– »Beste Privatisierungstransaktion des Jahres<br />

in Zentral- und Osteuropa« Acquisitions Monthly.<br />

–»ecp-Programm des Jahres – Arabella Funding« ifr.<br />

– »Beste Securitization-Transaktion des Jahres<br />

in Asien – Jasmine« ifr.<br />

– »Beste Projektfinanzierungs-Transaktion im<br />

Bereich erneuerbare Energien in Europa«<br />

Project Finance.<br />

70<br />

Auf Grund ihrer hervorragenden Stellung als Marktführer<br />

mit mehr als 100 betreuten Mandaten in diesem<br />

dynamischen Wirtschaftsraum gelang es der<br />

ca ib Corporate Finance, den Zuschlag für das Beratungsmandat<br />

bei der Übernahme des slowenischen<br />

Pharmaunternehmens Lek durch den Schweizer Konzern<br />

Novartis mit einem Volumen von 850 Mio h zu erhalten.<br />

Dabei handelte es sich um die bisher größte m & a-Transaktion<br />

in Zentral- und Osteuropa. Außerdem haben<br />

wir die Beratung der slowakischen Regierung bei der<br />

Privatisierung der zse, des größten Elektrizitätsunternehmens<br />

des Landes, mit einem Volumen von 330 Mio h<br />

übernommen. Die besondere Expertise der ca ib in<br />

diesem Bereich wurde insbesondere mit der Verleihung<br />

des Preises »Beste Privatisierungstransaktion des<br />

Jahres 2002 in Zentral- und Osteuropa« für das Mandat<br />

bei der Privatisierung der mazedonischen Telekommunikationsgesellschaft<br />

Makedonski Telekomunikacii<br />

gewürdigt.<br />

In Deutschland hat sich die HVB Consult mit einem<br />

Transaktionsvolumen von knapp 1 Mrd h in einem weiter<br />

zurückhaltenden Marktumfeld als feste Größe in<br />

ihrem Zielmarkt – dem deutschen gehobenen Mittelstand<br />

– etabliert. Hilfreich war dabei nicht zuletzt die<br />

Bündelung der gesamten Corporate-Finance-Aktivitäten,<br />

um unseren Kunden das komplette Serviceangebot aus<br />

einer Hand anbieten zu können. Ein Paradebeispiel für<br />

dieses Zusammenwirken war die freundliche Übernahme<br />

des Automobilzulieferers Edscha durch die<br />

Carlyle-Gruppe für rund 600 Mio h. Dabei haben wir<br />

nicht nur das Zielunternehmen beraten, sondern auch<br />

das Übernahmeangebot für die Erwerbsgesellschaft<br />

erfolgreich durchgeführt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!