11.01.2013 Aufrufe

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

FIRMENKUNDEN<br />

UND FREIE BERUFE<br />

FIRMENKUNDEN UND FREIE BERUFE (FFB):<br />

STARKE MARKTPOSITION IN DER MITTEL-<br />

STANDSFINANZIERUNG<br />

Das Firmenkundengeschäft war vom gesamtwirtschaftlichen<br />

Umfeld und dadurch steigenden Kreditrisiken<br />

geprägt. In diesem Umfeld verfügt die HVB Group jedoch<br />

über die Wettbewerbsvorteile einer überdurchschnittlich<br />

attraktiven Kundenbasis und eines erfolgreich im Markt<br />

positionierten Geschäftsmodells. Unsere Stärken sind<br />

unser überzeugendes Mittelstandsprofil, unsere flächendeckende<br />

regionale Präsenz und unsere hohe Marktdurchdringung.<br />

In Deutschland gibt es drei Millionen<br />

potenzielle Zielkunden, und zu 435 000 von ihnen unterhält<br />

die HVB Group Geschäftsbeziehungen. Wir verstehen<br />

uns als die führende Bank für Unternehmen und<br />

Unternehmer. Unsere Kernkompetenz ist die integrierte<br />

Unternehmensfinanzierung, die auf intelligenten Finanzierungslösungen<br />

und dem nachhaltigen Ausbau des<br />

Provisionsgeschäfts beruht. Trotz der schwierigen<br />

Marktbedingungen konnten wir uns 2002 daher der<br />

Margenerosion entziehen und unsere Ertragsbasis<br />

diversifizieren.<br />

ZIELGRUPPENKONZEPTE FÜR<br />

DIFFERENZIERTEN KUNDENBEDARF<br />

Für die verschiedenen Unternehmenskundensegmente<br />

hat die HVB Group spezifische Geschäftsansätze entwickelt.<br />

In der Firmenkundenbetreuung begleiten wir<br />

Unternehmen entlang des gesamten Lebenszyklus mit<br />

innovativen Problemlösungen, indem wir Relationshipund<br />

Transaction-Banking verbinden.<br />

In der Geschäftskundenbetreuung konzentrieren wir uns<br />

auf den individuellen betrieblichen und privaten Bedarf<br />

des Unternehmers. Mit dem Ziel, die Kundenbeziehung<br />

zur Hausbankverbindung auszubauen, setzt der Relationship-Manager<br />

das Spezialistennetzwerk der verschiedenen<br />

Produkt- und Beratungsbereiche ein.<br />

Die Firmenkundenkompetenz-Center zielen auf eine<br />

standardisierte, prozesskostenoptimierte Betreuung auf<br />

der Grundlage eines multioptionalen Vertriebs ab. Ergänzend<br />

arbeiten wir am weiteren Ausbau unserer Zielgruppenkonzepte.<br />

Bereits heute verfügen wir für »öffentliche<br />

Kunden«, Heilberufe und wirtschaftsberatende Berufe<br />

über regionale Spezialistenteams. Die primäre Neukundenakquisition<br />

erfolgt in diesen vergleichsweise<br />

risikoarmen Zielgruppen.<br />

KONZENTRATION AUF ERFOLGSFAKTOREN:<br />

ERTRAGSWACHSTUM IM BLICKFELD<br />

Zentraler Werthebel im Firmenkundengeschäft ist die<br />

Steigerung der Aktivmarge. Zu diesem Zweck bieten wir<br />

kapitalmarktorientierte Finanzierungen an und bauen<br />

unseren Spezialistenansatz weiter aus. Dabei verfolgen<br />

wir ein stringent risikoadjustiertes Pricing. Im Berichtsjahr<br />

konnten wir die durchschnittliche Aktivmarge verbessern.<br />

Mit dem Ausbau der spezifischen Betreuungskonzepte<br />

streben wir ein jährliches Ertragswachstum<br />

von 10% bei unseren Zielgruppen an. Durch eine verstärkte<br />

Einbindung der verschiedenen Produktspezialisten<br />

werden wir die Cross-Selling-Quote spürbar erhöhen.<br />

Auf der Grundlage unseres profunden Branchen-<br />

Know-hows wollen wir die Risikovorsorge bereits 2003<br />

deutlich senken.<br />

RATING ADVISORY: FIT FÜRS RATING<br />

Unternehmensfinanzierungen werden im Zuge von<br />

Basel ii maßgeblich von Ratings determiniert. Bankinterne<br />

Ratings sind entscheidende Parameter bei der<br />

Kreditvergabe; externe Ratings durch<br />

internationale Agenturen sind die Voraussetzung<br />

für Kapitalmarkttransaktionen. Die HVB Rating<br />

Advisory GmbH ist die größte deutsche Rating-Beratungsgesellschaft.<br />

Beim externen Rating führt sie effizient<br />

durch den gesamten Prozess und verhilft zu einer<br />

optimalen Rating-Einstufung. Im Berichtsjahr hat sie<br />

Mandate bei der Pfleiderer ag, der Baader Wertpapierhandelsbank<br />

ag sowie bei cores (Spanien) erfolgreich<br />

abgeschlossen. Sie hat ein speziell auf den überwiegend<br />

kreditfinanzierten Mittelstand zugeschnittenes Beratungskonzept<br />

entwickelt, um die Wettbewerbssituation<br />

ihrer Kunden zu stärken.<br />

www.hvbrating<br />

advisory.de<br />

STRUKTURIERTE FINANZIERUNG:<br />

MEZZANINE IM FOKUS<br />

Akquisitionen, Management-Buy-outs oder -Buy-ins, aber<br />

auch Wachstums- und Restrukturierungssituationen<br />

sind typische Geschäftsansätze im Bereich strukturierter<br />

Finanzierungen für den Mittelstand. Im Berichtsjahr<br />

haben wir Transaktionen mit einem Volumen von mehr<br />

als 200 Mio h abgeschlossen, davon über 140 Mio h ausplatziert.<br />

Die einzelnen Finanzierungsbausteine sind<br />

auf die erwarteten Cashflows abgestimmt; das Pricing<br />

passt sich flexibel der Bonitätsentwicklung an. Die<br />

Strukturierung aus einer Hand vereinfacht den Finanzierungsprozess<br />

für den Kunden und erhöht die Transparenz<br />

für die HVB Group als Kreditgeber.<br />

56

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!