11.01.2013 Aufrufe

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stichwort Effizienz: Wir durchkämmen den gesamten Konzern auf der Suche nach<br />

Optimierungspotenzialen. Und erfreulicherweise kann ich Ihnen bereits die ersten<br />

Erfolge melden. Schon 2002 erzielten wir große Fortschritte in der Kostenkontrolle,<br />

die sich in den nächsten Jahren nachhaltig auswirken werden. Trotz restrukturierungsbedingter<br />

Einmalbelastungen konnten wir die Verwaltungsaufwendungen um<br />

8,3% auf 7076 Mio h – und damit stärker als ursprünglich geplant – drücken. Das<br />

reicht uns aber nicht. In puncto Kosteneffizienz werden wir noch weiter zulegen:<br />

Bis zum Jahresende 2003 sollen die Verwaltungsaufwendungen auf deutlich unter<br />

7 Mrd h absinken.<br />

Stichwort Redimensionierung: Im vierten Quartal 2002 trafen wir die Entscheidung,<br />

das kommerzielle Real-Estate-Finance-Geschäft von der HVB Group abzuspalten.<br />

Wir sind der festen Überzeugung, dass wir für unsere Aktionäre langfristig einen<br />

Mehrwert erreichen werden, indem wir unsere Immobilienbanktöchter und wesentliche<br />

Teile unseres Immobilien-Auslandsgeschäfts in einer rechtlich selbständigen<br />

Spezialbank bündeln (siehe hierzu auch das Sonderkapitel »Die Transformation der<br />

HVB Group«).<br />

Stichwort Transformation: Im Mittelpunkt steht – neben der Rückführung unserer<br />

Risikoaktiva und der Reduzierung der Kosten – die Konzentration auf unser Kerngeschäft.<br />

Wir werden die führende Bank für Privat- und Firmenkunden im Herzen<br />

Europas sein. Nicht mehr – aber auch nicht weniger. Viele von Ihnen wissen, dass<br />

wir über eine starke Marktstellung in Deutschland und über eine führende Position in<br />

Österreich verfügen. Hinzu kommt, dass wir in den aufstrebenden Ländern Zentralund<br />

Osteuropas – vor allem in den Staaten der ersten Beitrittswelle – auch im Vergleich<br />

zu unseren europäischen Wettbewerbern hervorragend aufgestellt sind und die beste<br />

Startposition haben. In einigen dieser Märkte werden wir gezielt expandieren; außerdem<br />

wollen wir die Ergebnisbeiträge innerhalb der nächsten drei Jahre mehr als<br />

verdoppeln. Damit wird auch das Gewicht der Region Zentral- und Osteuropa in der<br />

HVB Group steigen.<br />

Transformation heißt für uns auch: Unsere globalen Aktivitäten im Kredit- und<br />

Kapitalmarktbereich werden auf unseren Geschäftsfokus als europäische Privat- und<br />

Firmenkundenbank ausgerichtet. Denn wir wollen, wie Sie den Einstiegsseiten dieses<br />

Berichts entnehmen können, »Mehr durch weniger«, konkret: mit weniger Marktpräsenz<br />

mehr Marktdurchdringung. Konzentration auf das Wesentliche kennzeichnet<br />

auch unsere neue Konzern- und Führungsstruktur. Die HVB Group gliedert sich nunmehr<br />

in die drei Geschäftsfelder Deutschland, Österreich & Zentral- und Osteuropa<br />

sowie Corporates & Markets. Die erste operative Führungsebene haben wir im Konzern<br />

deutlich verkleinert. Dies alles unterstreicht unseren Willen, alle Einheiten stärker<br />

in die HVB Group zu integrieren und somit Kosten und Komplexität im Konzern zu<br />

reduzieren.<br />

16<br />

» Lassen Sie mich unsere finanziellen Ziele<br />

für das laufende Geschäftsjahr kurz zusammenfassen:<br />

Erträge trotz schwacher<br />

Märkte leicht erhöhen, Abläufe optimieren,<br />

Kosten senken und Risiken reduzieren.«

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!