11.01.2013 Aufrufe

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu den weiteren Instrumenten der Kapazitätssteuerung<br />

gehören:<br />

– Altersteilzeit – 929 Mitarbeiter nutzen unser Altersteilzeitmodell.<br />

–Tele-Arbeitsplätze – die Zahl der Mitarbeiter, die von<br />

zu Hause aus arbeiten und über moderne Technik in<br />

unsere Abläufe eingebunden sind, steigt ständig. Damit<br />

leisten wir auch einen Beitrag zum Ausgleich von Beruf<br />

und Familie.<br />

–Konzerntransfer – wir fördern den Mitarbeiterwechsel<br />

innerhalb der HVB Group. Zum einen dient dies dem<br />

Know-how-Austausch, zum anderen können wir dadurch<br />

Mitarbeiter dort einsetzen, wo sie tatsächlich gebraucht<br />

werden. Im Berichtsjahr fanden rund 1500 Transfers<br />

statt.<br />

Insgesamt fördern wir die Mobilität und Flexibilität<br />

unserer Mitarbeiter durch neue Beschäftigungsmodelle<br />

und On-the-Job-Training. Hierzu dienen auch unsere<br />

interne Stellenvermittlungsgesellschaft HVB TransFair<br />

und unsere Personalvermittlungsagentur HVB Profil.<br />

HVB TransFair koordiniert den Einsatz von Mitarbeitern,<br />

deren Aufgaben auf Grund von Umstrukturierungen<br />

entfallen sind. Diese Mitarbeiter werden in einer so genannten<br />

Task Force aufgenommen und übernehmen<br />

zeitlich befristete Aufgaben. Zugleich hilft TransFair<br />

den Mitarbeitern durch gezielte Weiterqualifizierungsangebote;<br />

diese reichen von der beruflichen Neuorientierung<br />

bis hin zu einer Beratung zur Existenzgründung.<br />

Bisher wurden 894 Mitarbeiter aufgenommen: 85%<br />

konnten weitervermittelt werden, 5% sind noch bei der<br />

TransFair tätig, und lediglich 10% sind ausgeschieden.<br />

TEILZEITOFFENSIVE<br />

Teilzeitquote in %<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

1998<br />

1999<br />

2000*<br />

HVB Profil setzt einen Pool von ca.500 Mitarbeitern nicht<br />

nur innerhalb, sondern auch außerhalb der HVB Group<br />

ein. Die Palette der Qualifikationen reicht<br />

von Teamassistent über Bankkaufmann<br />

bis hin zu Hochschulabsolventen. Auch die Auszubildenden<br />

der Bank werden künftig nach Ausbildungsende<br />

bei entsprechend guter Leistung von der Profil übernommen.<br />

www.<br />

hvbprofil.de<br />

EFFIZIENZSTEIGERUNG DURCH VERBESSERTES<br />

DIENSTLEISTUNGSMANAGEMENT<br />

Wir optimieren nicht nur unsere Kapazitätssteuerung,<br />

sondern verbessern auch die Abläufe der Personalverwaltung<br />

und -betreuung insgesamt. Damit sind wir<br />

Benchmark unter den deutschen Kreditinstituten. Durch<br />

konsequentes Dienstleistungsmanagement werden wir<br />

die Servicequalität der Personalarbeit erhöhen und Kosteneinsparungen<br />

erzielen. Außerdem können wir frei<br />

gewordene Personalmanagementkapazität in Beratungsund<br />

Entwicklungsprojekte investieren – eine Maßnahme,<br />

die vor allem potenzialstarken Mitarbeitern zugute<br />

kommt.<br />

Das übergeordnete Ziel unserer Maßnahmen besteht<br />

darin, Führungskräfte und Mitarbeiter so zu entlasten,<br />

dass sie sich auf ihre Kernaufgaben konzentrieren<br />

können. Zum einen schaffen wir mehr Flexibilität: Im<br />

Zeichen der »Multikanal-Personalarbeit« können Aufträge<br />

gleichermaßen per Telefon, Fax, E-mail und Intranet<br />

zur Bearbeitung abgegeben werden. Die Direktbetreuung<br />

erfolgt durch ein Kompetenz-Center.<br />

2001<br />

2002<br />

2003**<br />

HVB Group<br />

HVB AG<br />

* Ab 2000 inklusive<br />

Bank Austria<br />

Creditanstalt AG<br />

**<br />

Geplant

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!