11.01.2013 Aufrufe

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Der Ausschuss für Treuhandgeschäfte ist zu drei Sitzungen zusammengekommen, in<br />

denen er sich jeweils eingehend mit der Entwicklung der von der Bank verwalteten<br />

Assets-under-Management beschäftigt hat. Gegenstand seiner Erörterungen waren<br />

ferner die neue Struktur des Geschäftsfeldes Wealth Management, die Ausübung der<br />

Auftragsstimmrechte durch die Bank sowie die Einhaltung der Compliance-Regeln im<br />

Bereich Asset Management. Außerdem ließ sich der Ausschuss einen Bericht über die<br />

Immobilienfonds der HVB Group geben.<br />

PRÜFUNG UND BILLIGUNG DES JAHRESABSCHLUSSES 2002<br />

Der Jahresabschluss und der Lagebericht für die Bayerische Hypo- und Vereinsbank ag<br />

sowie der nach International Financial Reporting Standards (ifrs) aufgestellte Konzernabschluss<br />

und Konzernlagebericht für das Geschäftsjahr 2002 sind unter Einbeziehung<br />

der Buchführung von der kpmg geprüft und jeweils mit dem uneingeschränkten<br />

Bestätigungsvermerk versehen worden.<br />

Der Abschlussprüfer hat im Rahmen seiner Prüfungspflichten gem. § 317 Abs. 4 hgb<br />

auch die bei der Bank bestehenden Überwachungssysteme für die Früherkennung von<br />

Risiken geprüft. Der Abschlussprüfer bestätigt, dass die eingerichteten Überwachungssysteme<br />

ihre Aufgaben erfüllen können sowie die Lageberichte für die ag und den<br />

Konzern die Risiken der künftigen Entwicklung zutreffend darstellen.<br />

An der Schlussbesprechung des Vorstands mit dem Abschlussprüfer haben der Vorsitzende<br />

des Aufsichtsrats sowie der Vorsitzende des Ausschusses für Geschäftsprüfungen<br />

teilgenommen.<br />

Die genannten Abschlussunterlagen wurden zusammen mit dem Bericht des Abschlussprüfers<br />

dem Aufsichtsrat zugeleitet. In der vorbereitenden gemeinsamen Sitzung<br />

der Ausschüsse für Geschäftsentwicklung und Kredit und für Geschäftsprüfungen<br />

sowie in der nachfolgenden Bilanzsitzung des Aufsichtsrats hat der Prüfungsleiter des<br />

Abschlussprüfers über die Ergebnisse der Prüfung berichtet und eingehend die Fragen<br />

der Aufsichtsratsmitglieder beantwortet. Außerdem hat der Vorstand die Abschlüsse<br />

in diesen Sitzungen ausführlich erläutert. Der Aufsichtsrat hat sich dem Ergebnis<br />

der Prüfung durch den Abschlussprüfer angeschlossen. Nach dem abschließenden Ergebnis<br />

seiner eigenen Prüfung von Jahres- und Konzernabschluss sowie Lage- und<br />

Konzernlagebericht hat er festgestellt, dass Einwendungen nicht zu erheben sind.<br />

In seiner Sitzung vom 26. März 2003 hat der Aufsichtsrat deshalb den vom Vorstand<br />

aufgestellten Jahresabschluss und Konzernabschluss gebilligt. Damit ist der Jahresabschluss<br />

festgestellt.<br />

22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!