11.01.2013 Aufrufe

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HYPO REAL ESTATE GROUP<br />

ALS EIGENSTÄNDIGER REAL-ESTATE-KONZERN<br />

MIT STARKER MARKTPOSITION...<br />

Die Hypo Real Estate Group wird nach der Abspaltung<br />

von der HVB Group einen eigenständigen Konzern mit<br />

eigener Börsennotierung darstellen. Die HVB Group<br />

wird an der Hypo Real Estate Group keine Beteiligung<br />

halten. Wir versprechen uns von der Abspaltung einen<br />

langfristig höheren Mehrwert für unsere Aktionäre.<br />

Mit Risikoaktiva von 57 Mrd h wird die Hypo Real Estate<br />

Group zweitgrößter Finanzierer gewerblicher Immobilienkunden<br />

in Deutschland und als solcher eines der<br />

größten Institute in Europa sein.<br />

Nachdem die HVB Group ihre internationalen Immobilienfinanzierungsaktivitäten<br />

in den vergangenen<br />

Jahren kontinuierlich ausgebaut und zu einem profitablen<br />

Geschäftsmodell entwickelt hat, wird die Hypo<br />

Real Estate Group sich auf dieser Grundlage als Spezialinstitut<br />

in der internationalen kommerziellen Immobilienfinanzierung<br />

positionieren. Sie wird die im internationalen<br />

Geschäft aufgebaute Expertise, Innovationskraft<br />

und Flexibilität auf den neuen Konzern übertragen<br />

und ihre selektive Expansionsstrategie in attraktiven<br />

internationalen Märkten weiterverfolgen. Um die Profitabilität<br />

auch des Inlandsgeschäfts in den kommenden<br />

Jahren deutlich zu erhöhen, wird sie ihren im Auslandsgeschäft<br />

etablierten Geschäftsansatz, der auf strikt risikoadjustiertem<br />

Pricing beruht, in allen Einheiten des<br />

Konzerns konsequent implementieren. Das Volumen der<br />

Portfolios in der kommerziellen Immobilienfinanzierung<br />

in Deutschland wird die Hypo Real Estate Group zu<br />

Gunsten eines weiter erhöhten Anteils des Auslandsgeschäfts<br />

deutlich reduzieren.<br />

Geplante Zielstruktur<br />

REAL ESTATE SPIN-OFF<br />

Hypo Real Estate Bank<br />

International<br />

Internationale Real<br />

Estate Einheiten<br />

Hypo Real Estate Group<br />

Hypo Real Estate Bank<br />

Deutschland<br />

HVB Real Estate Bank<br />

West Hyp<br />

...UND EINER DEN UNTERSCHIEDLICHEN<br />

GESCHÄFTSMODELLEN ENTSPRECHENDEN<br />

STRUKTUR<br />

An der Spitze des Konzerns wird eine börsennotierte<br />

Finanzholding stehen, die Beteiligungen an drei operativen<br />

Bankeinheiten halten wird: Die Hypo Real Estate<br />

Bank International wird die ausländischen Real-Estate-<br />

Einheiten umfassen. Die Württembergische Hypothekenbank<br />

wird ihr Geschäft mit der Hypo Real Estate<br />

Bank International eng vernetzen; die neu formierte<br />

Hypo Real Estate Bank Deutschland wird aus der heutigen<br />

HVB Real Estate Bank und der Westfälischen Hypothekenbank<br />

bestehen. Für dieses rein auf den Inlandsmarkt<br />

ausgerichtete Institut wird die HVB Group eine<br />

begrenzte Verpflichtung für Kreditrisiken übernehmen.<br />

Alle drei Institute werden solide mit Eigenkapital ausgestattet.<br />

Damit weisen sie Kapitalquoten aus, die dem<br />

jeweiligen Geschäftsmodell angemessen sind. Die Struktur<br />

der Hypo Real Estate Group basiert auf klar voneinander<br />

getrennten Erfolgsrechnungen der Einheiten<br />

und garantiert damit eine hohe Transparenz der Wertschöpfungsprozesse.<br />

Wir werden die Abspaltung der<br />

Hypo Real Estate Group unseren Aktionären auf der<br />

Hauptversammlung der HVB Group am 14. Mai dieses<br />

Jahres zur Genehmigung vorlegen.<br />

40<br />

Württembergische<br />

Hypothekenbank

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!