11.01.2013 Aufrufe

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KOMPETENZZENTRUM<br />

DER HVB GROUP FÜR DAS<br />

ZUSAMMENWACHSENDE EUROPA<br />

ERGEBNISZUWACHS DURCH STRIKTE<br />

KOSTENKONTROLLE UND RÜCKFÜHRUNG<br />

DER RISIKOVORSORGE ERZIELT<br />

Das Geschäftsfeld Österreich & Zentral- und Osteuropa<br />

hat im Jahr 2002 – trotz eines weiter schwierigen<br />

konjunkturellen Umfelds in Österreich und Polen – ein<br />

deutlich besseres Resultat als im Vorjahr erwirtschaftet.<br />

Das Ergebnis vor Steuern lag bei 319 Mio h (Vorjahr:<br />

–190 Mio h), was einer Eigenkapitalrentabilität nach<br />

Steuern und vor Goodwillabschreibungen von 8,1% entspricht.<br />

Bei einer weiterhin schwachen – dem wirtschaftlichen<br />

Umfeld entsprechenden – Entwicklung der<br />

Erträge konnte dies im Wesentlichen durch zwei Maßnahmen<br />

erreicht werden: die gezielte Verminderung des<br />

Verwaltungsaufwands trotz Fusionsaufwendungen und<br />

die deutliche Rückführung der Risikovorsorge im Zuge<br />

der konsequenten Optimierung unserer Kreditportfolios.<br />

Das originäre Ergebnis der Bank Austria Creditanstalt-<br />

Gruppe – sie entspricht im Wesentlichen diesem<br />

ERFOLGSRECHNUNG<br />

61<br />

Geschäftsfeld zuzüglich des Großkunden- und Kapitalmarktgeschäfts<br />

– ist mit 504 Mio h vor Steuern sogar<br />

noch erfreulicher ausgefallen. In der Systematik der<br />

Segmentberichterstattung der HVB Group werden aber<br />

konzernspezifische Positionen wie Abschreibungen und<br />

Refinanzierungsaufwand des Goodwills abgezogen.<br />

Im Rahmen unserer neuen Konzernführungsstruktur<br />

haben wir die Verantwortung für das Privatkunden- und<br />

Firmenkundengeschäft in der Region im Geschäftsfeld<br />

Österreich & Zentral- und Osteuropa gebündelt. Die<br />

Bank Austria Creditanstalt (ba-ca) verantwortet und<br />

koordiniert die Aktivitäten in dieser Region als das<br />

Kompetenzzentrum innerhalb der HVB Group. Dabei ist<br />

die ba-ca als größte Bankengruppe des Landes unangefochtener<br />

Marktführer in Österreich.<br />

In den dynamisch wachsenden Märkten Zentral- und<br />

Osteuropas (cee) betreibt die HVB Group das größte<br />

Vertriebsnetz. Darunter ist auch die drittgrößte Bank in<br />

Polen, dem bedeutendsten Markt der Region. Mit unserem<br />

umfassenden Angebot – vom Privat- und Firmenkundengeschäft<br />

über Leasing bis hin zum Investmentbanking<br />

– und Tochterbanken in 15 der cee-Länder<br />

heben wir uns deutlich von den Wettbewerbern ab.<br />

in Mio h 2002 2001<br />

Operative Erträge 3 127 3 195<br />

Kreditrisikovorsorge 511 644<br />

Verwaltungsaufwand 2 226 2 565<br />

Betriebsergebnis 390 – 14<br />

Ergebnis vor Steuern 319 – 190<br />

Kernkapitalallokation 3 601 3 870<br />

Eigenkapitalrentabilität nach Steuern<br />

(bereinigt um Goodwillabschreibungen) in % 8,1 – 1,5<br />

Cost-Income-Ratio in % 71,2 80,3<br />

Mitarbeiteranzahl 28 655 30 151<br />

Geschäftsfeld Österreich &<br />

Zentral- und Osteuropa

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!