11.01.2013 Aufrufe

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KONZENTRATION AUF DIE<br />

KERNAUFGABEN BESCHLEUNIGT<br />

DIE KOSTENEFFIZIENZ<br />

INFORMATIONSTECHNIK:<br />

NEUAUSRICHTUNG BRINGT KLARE ROLLEN-<br />

VERTEILUNG UND STEIGERT EFFIZIENZ<br />

Unsere Informationstechnik (it) haben wir im Jahr 2002<br />

grundlegend neu ausgerichtet. Dies umfasst die übergreifende<br />

Steuerung, die Entwicklung neuer Systeme und<br />

Umstellungen im Rechenzentrumsbetrieb.<br />

In der Steuerung haben wir eine klare Rollenverteilung<br />

umgesetzt. Die Fachbereiche geben Budgets, Prioritäten<br />

und Fachanforderungen vor. Die Core it ist als Dienst-<br />

leister für Design, Realisierung und<br />

Betrieb verantwortlich. Ein faires Zusammenspiel<br />

aller Parteien sowie konzernweite Transparenz<br />

über Leistungen und Kosten werden durch eine neutrale<br />

Einheit, das it-Controlling, sichergestellt.<br />

www.<br />

hvbsystems.de<br />

Unter diesen Bedingungen konnten wir neue Projekte<br />

deutlich auf das jeweilige Ziel ausrichten. Wir steigerten<br />

zum einen deren Effizienz und verzichteten zum anderen<br />

darauf, solche Projekte zu realisieren, die sich nicht<br />

unmittelbar auf das Kerngeschäft auswirkten. Auf diese<br />

Weise konnten wir den Entwicklungsaufwand gegenüber<br />

dem Vorjahr um fast 20% reduzieren. Mehr als 50%<br />

unserer Entwicklungskapazitäten setzten wir für Neuund<br />

Weiterentwicklungen ein. Eine große Zahl neuer<br />

Projekte konnte umgesetzt werden, darunter folgende:<br />

– Systematische Vertriebssteuerung über neue Handelssysteme;<br />

–Weiterentwicklung der 2001 vom Aufsichtsamt zertifizierten<br />

Internen Modelle zur Vervollständigung der<br />

Marktrisikoabschätzung;<br />

–Umstellung der HVB Real Estate Bank auf die Standardit-Landschaft<br />

des Konzerns.<br />

GESAMTAUSGABEN<br />

INFORMATIONSTECHNIK 2002<br />

in Mio 3<br />

Deutschland 560<br />

Österreich/CEE 309<br />

Corporates<br />

& Markets 169<br />

Sonstige<br />

(inkl. Real Estate) 143<br />

Auch auf den Rechenzentrumsbetrieb hat sich die Neuausrichtung<br />

schnell und positiv ausgewirkt. Die Ausfallraten<br />

haben sich gegenüber dem Vorjahr halbiert. In den<br />

Top-Anwendungen beispielsweise war die Anzahl der<br />

Ausfälle um 45% niedriger als im Vorjahr. Im Jahr 2002<br />

hatten wir keinen einzigen großen Produktionsausfall<br />

zu beklagen und konnten den Fachbereichen einen<br />

durchgängig stabilen Service zur Verfügung stellen.<br />

Unsere Gesamtausgaben für it betrugen im Konzern<br />

rund 1,2 Mrd h. Ohne Bank Austria Creditanstalt betrugen<br />

die Ausgaben 872 Mio h (im Vorjahr: 901 Mio h).<br />

TRANSAKTIONSGESCHÄFT:<br />

HVB SETZT BENCHMARK IN DEUTSCHLAND<br />

Unser Transaktionsgeschäft haben wir im Berichtsjahr<br />

weiter optimiert und ausgebaut. Hinsichtlich Produktivität,<br />

Leistungsumfang, Servicequalität und it-Systeme<br />

setzen wir nun die Benchmark in Deutschland. Unsere<br />

Notfallpläne und Backup-Organisation haben wir weiter<br />

ausgebaut. Sowohl im Zahlungsverkehr als auch bei der<br />

Digitalisierung von Nicht-Zahlungsverkehrs-<strong>Dokument</strong>en,<br />

wie beispielsweise der digitalisierten Personalakte,<br />

haben wir weiteres Neugeschäft im Konzern akquiriert.<br />

89<br />

Ende 2001 hatte die HVB Group als erste Bank in<br />

Deutschland das Produkt Euro-Standardüberweisung<br />

auf den Markt gebracht, um Euro-Überweisungen<br />

eu-weit abzuwickeln. 2002 bauten wir unsere Produkt-<br />

und Kostenführerschaft weiter aus. Von den Einreichungsmedien<br />

für Kunden – insbesondere via Internet<br />

– über die bankinternen Systeme und Prozesse bis hin<br />

zum Anschluss an die externen Clearingverfahren hat<br />

die HVB Group Best Practices implementiert. An einigen<br />

Ban<strong>kb</strong>etrieb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!