11.01.2013 Aufrufe

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Jahr 2002 fand beispielsweise die Vermarktung des<br />

zweiten Bauabschnitts »Fünf Höfe« in München statt.<br />

Im bereits vermieteten ersten Bauabschnitt konnten<br />

schon überdurchschnittliche Erfolge im Einzelhandel<br />

erzielt werden. Das öffentliche Interesse bestätigt, dass<br />

es sich hier um ein Objekt mit bundesweitem Renommee<br />

handelt.<br />

Aber auch der Verkauf eines Portfolios von rund 1000<br />

Wohnungen in Dresden und München und die Vermietung<br />

von etwa 24 000 qm Bürofläche en bloc in Berlin<br />

gehören zu den Highlights des Jahres 2002.<br />

NEUAUSRICHTUNG IM KONZERNEINKAUF<br />

STEIGERT KOSTENEFFIZIENZ<br />

Die Neuausrichtung des Konzerneinkaufs sorgt für<br />

signifikante Kostenreduzierungen. Wir haben die Liste<br />

unserer Lieferanten überarbeitet und Lieferverträge<br />

konsequent neu verhandelt. Zudem gelang es uns, das<br />

Kostenbewusstsein der bankinternen Verbraucher zu<br />

schärfen. Damit schufen wir die Grundlage, um das<br />

non-it-Beschaffungsvolumen im Jahr 2002 gegenüber<br />

dem Vorjahr von 100 auf ca. 60 Mio h zu reduzieren.<br />

AUSBLICK:<br />

PRODUKTINNOVATION UND KOSTENREDUKTION<br />

BLEIBEN WEITERHIN DIE WICHTIGSTEN ZIELE<br />

In der Informationstechnologie werden wir uns im Jahr<br />

2003 noch stärker auf nutzenstiftende Neuentwicklungen<br />

für die Geschäftsfelder fokussieren und gleichzeitig<br />

die interne Effizienz weiter steigern. Deshalb rechnen<br />

wir insgesamt mit einem um rund 10% niedrigeren<br />

it-Aufwand.<br />

91<br />

Die Aktionsfähigkeit der Bank können wir mittelfristig<br />

nur sichern, wenn in der it der Anteil der Neuentwicklung<br />

im Vergleich zum Betrieb der bereits bestehenden<br />

it-Welt nicht absinkt. Dies erfordert permanente Komplexitätsreduktion,<br />

die wir durch eine systematische<br />

it-Architektur gewährleisten. Wir erreichen dies zum<br />

einen durch die Koppelung von Systemen, zum anderen<br />

durch Standardisierung.<br />

Im Transaktionsgeschäft werden wir das elektronische<br />

Wertpapierabwicklungssystem »HVBmarkettrxsecurities«<br />

weiter ausbauen und mit dem Produkt »HVBmarkettrxcustody«<br />

abschließen. Dieses System wird<br />

marktführend sein. Um unsere Position als europäische<br />

Transaktionsbank weiter zu stärken, werden wir die<br />

elektronischen Zahlungsverkehrslösungen, die wir<br />

auch für internationale Zahlungen darstellen können,<br />

2003 weiter forcieren. In den vergangenen Jahren haben<br />

wir unsere Position im Electronic Banking stark ausgebaut.<br />

Auf dieser Basis setzen wir nun an: Wir werden<br />

weiterhin Marktanteile hinzugewinnen und – parallel<br />

hierzu – unsere Prozesse und Systeme optimieren.<br />

Damit erzielen wir Kostensenkungen, die wir an unsere<br />

Kunden weitergeben werden.<br />

Im März 2003 werden die Fünf Höfe fertiggestellt und<br />

vermietet sein. Weitere Projektentwicklungen zur Wertsteigerung<br />

und Vermarktung von Objekten in Hamburg<br />

und Stuttgart finden im laufenden Jahr statt. Nicht<br />

betriebsnotwendige Immobilien werden im Laufe des<br />

Jahres verkauft. Zudem haben wir durch die erfolgreiche<br />

Einführung von sap die Basis für Transparenz und Synergiepotenziale<br />

geschaffen, die uns bei der geplanten<br />

Reduzierung des Verwaltungsaufwands zugute kommen<br />

werden. Insgesamt werden wir den Ban<strong>kb</strong>etrieb künftig<br />

verstärkt auf Kosteneffizienz und innovative Produktentwicklung<br />

ausrichten.<br />

Ban<strong>kb</strong>etrieb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!