11.01.2013 Aufrufe

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

Gesamtes Dokument (1390 kb) - Investis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Im Rahmen unseres europäischen Benchmarkprodukts,<br />

des Geldilux-Programms, konnten wir vergangenes Jahr<br />

bereits die vierte Tranche platzieren. Dabei handelte<br />

es sich um die bisher größte, vollständig refinanzierte<br />

Transaktion zur Verbriefung eigener Kredite im Volumen<br />

von 3 Mrd h. Insgesamt haben wir so unsere Position<br />

unter den Top 10 im europäischen Asset-backed-Security-<br />

Markt gesichert.<br />

Besondere Aufmerksamkeit fand außerdem das von<br />

uns aufgelegte Arabella-Funding-Commercial-Paper-<br />

Programm. Mit 4 Mrd h ist es das größte Euro-Commercial-Paper-Conduit<br />

am europäischen Markt. Es wurde<br />

mit dem renommierten ifr Award »ecp-Programm<br />

des Jahres 2002« ausgezeichnet. Durch den Gewinn<br />

des ifr Awards »Beste Securitization-Transaktion des<br />

Jahres 2002 in Asien« hat das internationale Securitization-Team<br />

seine Kompetenz bewiesen.<br />

Für das Jahr 2003 planen wir erneut eine deutliche Steigerung<br />

der Platzierungsvolumina und unterstützen dabei<br />

den Konzern bei seinem Ziel, die Risikoaktiva auf ein<br />

optimiertes Niveau zurückzuführen. Dabei werden wir<br />

Transaktionsstrukturen einsetzen, die nicht nur unsere<br />

Risikoposition verbessern, sondern gleichzeitig den<br />

Refinanzierungsbedarf reduzieren.<br />

AUSBLICK: VERSTÄRKTER AUFTRITT ALS<br />

INTERMEDIÄR ZWISCHEN KUNDE UND KAPITAL-<br />

MARKT; KONSEQUENTE RISIKOREDUZIERUNG<br />

Im Jahre 2002 wurde die Integration des Bereichs<br />

Corporates & Markets erfolgreich abgeschlossen. Jetzt<br />

geht es darum, unser Geschäftsmodell der integrierten<br />

Kapitalmarktbank weiterzuentwickeln und den Weg vom<br />

BRANCHENUMFELD<br />

–Erneuter Einbruch der internationalen Aktienmärkte<br />

und anhaltende strukturelle Defizite<br />

verhinderten eine durchgreifende konjunkturelle<br />

Erholung.<br />

–Volatile Entwicklung bei den Staatsanleihen:<br />

Kursverluste im Frühjahr 2002, aber deutliche<br />

Kursgewinne zum Jahresende – vor allem bei<br />

us-Staatsanleihen – auf Grund des wachsenden<br />

Konjunkturpessimismus und der steigenden Risikoaversion.<br />

–Aufwertung des Euro gegenüber dem us-Dollar<br />

um rund 15% in 2002; anhaltende Aufwertung<br />

der Währungen der zentral- und osteuropäischen<br />

eu-Beitrittskandidaten, mit Ausnahme des polnischen<br />

Zloty.<br />

– Intensive Emissionstätigkeit bei Unternehmensanleihen<br />

während des ersten Halbjahrs 2002,<br />

aber deutliche Abschwächung ab Jahresmitte.<br />

73<br />

reinen Kreditgeber hin zum Arrangeur von strukturierten,<br />

kapitalmarktnahen Finanzierungslösungen konsequent<br />

weiterzugehen. Als Spezialist für Strukturierte<br />

Produkte differenzieren wir uns im Wettbewerb als<br />

kundenorientierter Anbieter von Risikomanagementlösungen.<br />

Die Vorgaben für das laufende Jahr 2003 sind klar definiert:<br />

Wir werden noch intensiver als leistungsstarker<br />

Intermediär zwischen Kunde und Kapitalmarkt auftreten.<br />

Unseren Firmenkunden bieten wir individuelle,<br />

kapitalmarktorientierte Finanzierungslösungen und<br />

optimieren gleichzeitig den Refinanzierungsbedarf der<br />

HVB Group. Dabei konzentrieren wir uns noch stärker<br />

auf unsere Zielgruppe, also auf kapitalmarktfähige<br />

Mittelstandsunternehmen mit Schwerpunkt Europa.<br />

Das außereuropäische Kreditgeschäft reduzieren wir in<br />

diesem Kontext konsequent. In den dynamisch wachsenden<br />

Zukunftsmärkten Zentral- und Osteuropas hingegen<br />

haben wir uns als die führende Kapitalmarktbank<br />

etabliert.<br />

Beim effizienten Management des Kreditportfolios<br />

werden wir durch den vermehrten Einsatz von Securitization<br />

und Syndizierungen Risikoaktiva abbauen, das<br />

Eigenkapital entlasten und das Risikovorsorgeniveau<br />

absenken.<br />

Das bereits im vergangenen Jahr erfreuliche Handelsergebnis<br />

wird auch im Jahr 2003 einen entscheidenden<br />

Beitrag zum Erfolg von Corporates & Markets leisten.<br />

Geschäftsfeld Corporates & Markets

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!