17.01.2013 Aufrufe

m i t Escherichia coli - Forschungszentrum Jülich

m i t Escherichia coli - Forschungszentrum Jülich

m i t Escherichia coli - Forschungszentrum Jülich

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

7 Integration der Reaktivextraktion in den Fermentationsprozess<br />

7.3 Zusammenfassung<br />

Zur Vermeidung der Inhibierung der Produktion durch hohe L-Phenylalanin-<br />

Konzentrationen wurde die Abtrennung aus dem Bioprozess durch integrierte<br />

Reaktivextraktion in Flüssig-Flüssig-Zentrifugen untersucht. Die Extraktion erfolgte mit<br />

dem Kationen-selektiven Carrier D2EHPA in Kerosin, die Rückextraktion zur Regenerierung<br />

des Carriers und Aufkonzentrierung des Produkts mit Schwefelsäure. Um geeignete<br />

Einstellungen für eine Online-Extraktion zu ermitteln, wurden Offline-Experimente zur<br />

Charakterisierung der Extraktion in Flüssig-Flüssig-Zentrifugen durchgeführt. Anschließend<br />

wurde die Reaktivextraktion in den Fermentationsprozess integriert und die Einflüsse<br />

auf die L-Phenylalanin-Produktion untersucht.<br />

136<br />

• In Offline-Experimenten wurden die folgenden Einflüsse festgestellt:<br />

– Stabilität des Systems: Das System war stabiler, wenn L-Phenylalanin aus<br />

Salzlösung oder aus Fermentationsüberstand extrahiert wurde, als wenn es aus<br />

Wasser extrahiert wurde. In diesem Fall traten eher Emulsionen auf. Wenn für<br />

leichte und schwere Phase ungleiche Volumenströme eingestellt wurden, war<br />

das System hingegen instabiler. Höhere Volumenströme führten eher zu Instabilitäten<br />

als niedrigere. Die Fermentationsbrühe musste vor dem Einsatz filtriert<br />

werden, um Zellen und Proteine zu entfernen, da andernfalls Proteine an der<br />

Phasengrenze zwischen wässriger und organischer Phase präzipitierten.<br />

– Extraktionsbestandteile: Verschiedene L-Phenylalanin- (60–120 mmol/l),<br />

Carrier- (10–20 %) und Schwefelsäurekonzentrationen (1–2 M) wurden untersucht.<br />

Die Carrier-Konzentration wurde als die einflussreichste Größe identifiziert.<br />

Eine Erhöhung führte zu einer verbesserten Extraktion. Unter Verwendung<br />

von 1 M Schwefelsäure wurde eine sechsfache L-Phenylalanin-Konzentrierung<br />

von 15 g/l im Donator auf 90 g/l im Akzeptor erreicht.<br />

– Scherkraft und Rotordrehzahl: Durch die Verwendung eines ” High-Mix“-<br />

Einsatzes in den Zentrifugen wurde die Extraktion verbessert. Die Rotordrehzahl<br />

hatte im Bereich von 2400–3600 Upm keinen Einfluss auf die Extraktion.<br />

Höhere Drehzahlen führten zu Emulsionsbildung.<br />

– Volumenstrom: Volumenströme von 2 l/h–10 l/h wurden untersucht. Der<br />

Stoffübergang bei Extraktion und Rückextraktion wurde durch erhöhte Volumenströme<br />

der wässrigen Donatorphase und der organischen Phase erhöht. Eine<br />

maximale Extraktion wurde bei Volumenströmen von 8 l/h erreicht.<br />

• Mit den Offline-Experimenten wurde die technische Realisierbarkeit der Extraktion<br />

in Flüssig-Flüssig-Zentrifugen gezeigt und geeignete Parameter für eine Online-<br />

Extraktion ermittelt. Auf der Basis dieser Experimente wurde die Extraktion in den<br />

Fermentationsprozess integriert. Die Permeatgewinnung funktionierte verbunden mit<br />

der Reaktivextraktion. Zudem konnte ein stabiles Extraktionssystem während einer<br />

Fermentation über 32 Stunden online aufrecht erhalten werden.<br />

• Bei einer Online-Extraktion über 32 Stunden stieg die L-Phenylalanin-Konzentration<br />

im Akzeptor bis auf 360 mmol/l an und war damit zehnmal so hoch wie im Bioreaktor.<br />

Dieses hoch konzentrierte L-Phenylalanin im Akzeptor konnte durch Präzipitation

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!