30.01.2013 Aufrufe

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.3.2 Modifizierung <strong>der</strong> Anfrage<br />

KORPUS UND RECHERCHE 18<br />

In diesem Abschnitt werden mögliche Modifikationen des Anfrageausdrucks, die sich<br />

auf die Art <strong>der</strong> wie<strong>der</strong>aufnehmenden Proform beziehen, dargestellt. Sie beziehen sich<br />

jeweils auf Zeile 8 des ursprünglichen Ausdrucks in (2). Neben da als resumptiven Pro-<br />

nomen kommen noch die Proformen dort, so, Präpositionen + Demonstrativpronomen,<br />

wie zum Beispiel in <strong>der</strong> und zusammengezogene Formen aus da + Präposition, wie zu<br />

Beispiel damit o<strong>der</strong> davon in Frage. 7 Wie zu erwarten war, f<strong>an</strong>den sich für all diese<br />

Proformen nur wenige Inst<strong>an</strong>zen, für Präposition + Demonstrativpronomen sogar gar<br />

keine. In Tabelle 2.3 findet sich ein Überblick über die Ergebnisse.<br />

Im Fall von dort sieht <strong>der</strong> Teilausdruck wie folgt aus:<br />

(10) ¢¡¤£¦¥¨§¨©���§�£�¥¨�����<br />

Ähnlich gestaltet er sich auch im Fall von so:<br />

(11) ¢¡¤£¦¥¨§¨©�����£����<br />

Für Sätze mit Präposition + Demonstrativpronomen als resumptives Element ist die<br />

Modifikation von Zeile 8 deutlich komplexer.<br />

(12) �� ��¤£���©����������������<br />

���¨�� ��¤£���©����¨���������� ��¤£���©����������������<br />

�� ���£���©��������¨�������� ���£���©����������������������� ��¤£���©������¨�������������<br />

Der Ausdruck erfor<strong>der</strong>t eine Präposition, auf die entwe<strong>der</strong> ein Artikel o<strong>der</strong> verschiede-<br />

ne Arten von Pronomen folgen. Wie aus <strong>der</strong> Tabelle hervorgeht, wurde keine Inst<strong>an</strong>z<br />

mit dieser Art von Proform gefunden.<br />

Die letzte Möglichkeit nach links herausgestellte PPn wie<strong>der</strong> aufzugreifen bilden<br />

die zusammengezogenen Proformen wie damit, davon etc. Für diese Fälle k<strong>an</strong>n Zeile 8<br />

folgen<strong>der</strong>maßen modifiziert werden::<br />

(13) ¢¡¤£¦¥¨§¨©���§��������������¨��¡¤£¦¥¨§¨©���§����¨�¤���¢¡¤£¦¥¨§�©���§����������¢¡¤£�¥�§�©���§��¦�����¦���<br />

Es wäre ineffektiv, jede mögliche Form einzeln zu erfragen. Das Problem k<strong>an</strong>n umg<strong>an</strong>-<br />

gen werden, indem nach einem Wort gesucht wird, das mit da beginnt und mindestens<br />

einen Buchstaben folgen lässt<br />

��������������� �<br />

�<br />

�<br />

( ). Die Wörter das beziehungsweise dass<br />

(erfasst durch den Stern), dass und d<strong>an</strong>n werden von vornherein ausgeschlossen.<br />

In Tabelle 2.3 ist zu je<strong>der</strong> <strong>der</strong> vier Arten von wie<strong>der</strong>aufnehmenden Proformen <strong>an</strong>ge-<br />

geben, wie viele Treffer sich in den Korpora insgesamt ergaben und wie viele darunter<br />

7 In Kapitel 3 werden alle Möglichkeiten ausführlich vorgestellt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!