30.01.2013 Aufrufe

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SYNTAX VON PPN AN DER LINKEN PERIPHERIE 34<br />

Auch mit trotz+dessen ist <strong>der</strong> Satz ungrammatisch (siehe (21d)). Offenbar lassen sich<br />

PPn mit trotz nicht linksversetzen.<br />

An<strong>der</strong>s als trotz lässt die sem<strong>an</strong>tisch vergleichbare Präposition gegen die Wie<strong>der</strong>-<br />

aufnahme mit da zu; zur LV siehe (22b) und zu FT siehe (22c).<br />

(22) a. Gegen Maria gibt es nichts zu sagen.<br />

b. Gegen Maria, da gibt es nichts zu sagen. (LV)<br />

c. Gegen Maria, nichts gibt es da zu sagen. (FT)<br />

Interess<strong>an</strong>t sind die Daten in (23):<br />

(23) a. Gegen ihren Willen k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> nichts unternehmen.<br />

b. Gegen ihren Willen, da k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> nichts unternehmen. (LV)<br />

c. Gegen ihren Willen, nichts k<strong>an</strong>n m<strong>an</strong> da unternehmen. (FT)<br />

Offenbar h<strong>an</strong>delt es sich in (22) und in (23) um verschiedene Funktionen von gegen.<br />

Während die Sätze in (22) nur eine Lesart haben und die PP immer Argument des Verbs<br />

ist, hat (23a) zwei Lesarten, von denen die eine besagt, dass m<strong>an</strong> ohne Marias Einver-<br />

ständnis nichts unternehmen k<strong>an</strong>n, und die <strong>an</strong><strong>der</strong>e, dass m<strong>an</strong> nichts tun k<strong>an</strong>n, was ihren<br />

starken Willen min<strong>der</strong>t. In <strong>der</strong> ersten Lesart, die besagt, dass m<strong>an</strong> ohne ihr Einverständ-<br />

nis nichts tun k<strong>an</strong>n, ist die PP ein Adjunkt. In zweiten Fall stellt die PP gegen ihren<br />

Willen ein Argument des Verbs unternehmen dar. Durch die LV in (23b) ergibt sich<br />

nur noch die zweite Lesart. In (23c) jedoch, wo eine FT-Konstruktion vorliegt, sind<br />

wie<strong>der</strong> beide Lesarten möglich, also sowohl die Argument- als auch die Adjunktlesart.<br />

Eine Untersuchung <strong>der</strong> Ursache für dieses Verhalten im Rahmen zukünftiger Arbeiten<br />

erscheint mir lohnenswert.<br />

Da Daten mit so und dort als resumptivem Pronomen und mit einer aus da + Prä-<br />

position zusammengezogenen Proform im Korpus nur sehr spärlich vorh<strong>an</strong>den waren<br />

und Daten, in denen die PP durch eine Präposition + Demonstrativpronomen wie<strong>der</strong><br />

aufgegriffen wird, überhaupt nicht vorkamen, werden im weiteren Verlauf <strong>der</strong> Arbeit<br />

nur noch Konstruktionen mit da betrachtet.<br />

3.3 Darstellung einer Heuristik zur Unterteilung<br />

<strong>der</strong> Daten in LV und FT<br />

In diesem Abschnitt wird eine Regel zur Einteilung <strong>der</strong> im Korpus gefundenen Daten<br />

in FT und LV aufgestellt. Diese Einteilung wird in Abschnitt 3.4 die Grundlage für die<br />

Analyse <strong>der</strong> einzelnen in <strong>der</strong> bisherigen Literatur vorgeschlagenen Unterscheidungs-<br />

kriterien bilden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!