30.01.2013 Aufrufe

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Status separat ermittelt werden.<br />

(24) a. Am Mittwoch in <strong>der</strong> Uni, da habe ich Maria getroffen.<br />

b. Auf dem Hof, neben <strong>der</strong> Mülltonne, da liegt ein altes Fahrrad.<br />

c. *Am Mittwoch ohne Peter, da habe ich Maria getroffen.<br />

SEMANTIK 64<br />

d. Gegen George Bush ohne Clinton, da haben die Demokraten bei <strong>der</strong> näch-<br />

sten Wahl keine Ch<strong>an</strong>ce.<br />

Wie die Beispiele (24c) und (24d) illustrieren, müssen die PPn offenbar sem<strong>an</strong>tisch<br />

kohärent sein, damit die Linksversetzung zu mehreren akzeptabel ist.<br />

Vorfeld Von Bedeutung in Hinblick auf diesen Aspekt ist zunächst eine Betrachtung<br />

des Vorfelds, denn das, was nicht im Vorfeld stehen k<strong>an</strong>n, k<strong>an</strong>n erst recht nicht im Vor-<br />

Vorfeld auftreten. Die Umkehrung gilt jedoch nicht immer. Wenn also gezeigt werden<br />

k<strong>an</strong>n, dass es nicht möglich ist, mehrere PPn im Vorfeld als separate Konstituenten zu<br />

<strong>an</strong>alysieren, können wir folgern, dass auch in <strong>der</strong> Linksversetzungsposition, also im<br />

Vor-Vorfeld, mehrere PPn als separate Konstituenten nicht vorkommen können. Das<br />

würde bedeuten, dass sie stets als komplexe Konstituenten betrachtet werden müssen.<br />

Da gerade PPn im Vorfeld häufig mehrfach vorkommen, lohnt es sich, diesen Punkt<br />

genauer zu betrachten. Für das Vorfeld wird traditionell <strong>an</strong>genommen, dass dort stets<br />

nur eine Konstituente stehen k<strong>an</strong>n. Dies bildet sogar die Grundlage für den sogen<strong>an</strong>nten<br />

Konstituententest, <strong>der</strong> besagt, dass eine abgeschlossene Konstituente vorliegt, wenn sie<br />

sich ins Vorfeld bewegen lässt, vgl. Wöllstein et al. (1997).<br />

Der Untersuchung von Sätzen, in denen mehrere Konstituenten im Vorfeld stehen,<br />

widmet sich Müller (2002, 2003, 2005). Er zeigt, warum bei bestimmten Konstellatio-<br />

nen <strong>an</strong>genommen werden muss, dass es sich um mehrere Konstituenten h<strong>an</strong>delt und<br />

nicht um eine einzige komplexe. Wenn sich Müllers Annahmen bestätigen lassen, d<strong>an</strong>n<br />

könnten für diese Fälle natürlich auch mehrere Konstituenten linksversetzt sein. Die<br />

Sätze in (25), (26) und (27) illustrieren eine Auswahl von Beispielen aus Müllers um-<br />

f<strong>an</strong>greicher Datensammlung (vgl. Müller (2003)), die für uns relev<strong>an</strong>t sind.<br />

(25) a. Am Bahnhof, im Kosmetiksalon, traf sich die Creme <strong>der</strong> Stadt.<br />

(Müller, 2003, Bsp. 20a)<br />

b. Im Kosmetiksalon am Bahnhof traf sich die Creme <strong>der</strong> Stadt.<br />

Müller diskutiert verschiedene Analysevorschläge 5 , für mehrere PPn unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em<br />

einen von Wun<strong>der</strong>lich (1984). Wun<strong>der</strong>lich (1984) schlägt vor, die Konstituenten als eine<br />

5 Den Schwerpunkt <strong>der</strong> Diskussion legt Müller allerdings auf die Verwertbarkeit <strong>der</strong> Analysen innerhalb<br />

<strong>der</strong> HPSG.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!