30.01.2013 Aufrufe

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Art <strong>der</strong> PP Arg<br />

KORPUS UND RECHERCHE 20<br />

Modifikatoren 8<br />

rahmen sit.extern sit.intern<br />

Lokal (da) 14 60 4 2 7<br />

Dir. (da) 2 0 0 0 0<br />

Herkunft (da) 1 0 0 0 0<br />

Temporal 1 39 0 0 1<br />

Temp+Lokal 0 4 0 0 0<br />

Komitativ 2 0 0 1 0<br />

Final 2 0 0 0 1<br />

An<strong>der</strong>e 9 0 0 0 4<br />

Modal 1 0 0 0 1<br />

Restriktiv 0 0 0 0 4<br />

Konditional 0 1 0 0 0<br />

Kausativ 0 0 0 0 1<br />

gesamt 162 32 104 4 3 19<br />

19,75% 64,2% 2.47% 1.85% 11.73%<br />

Tabelle 2.4: Aufschlüsselung <strong>der</strong> Daten nach grammatischer Funktion<br />

All diese Beobachtungen sind relev<strong>an</strong>t für die sem<strong>an</strong>tischen Überlegungen in Ka-<br />

pitel 4 und werden in die Diskussionen dort Eing<strong>an</strong>g finden.<br />

2.4 Das Experiment<br />

In diesem Abschnitt möchte ich kurz ein Experiment beschreiben und auf die Ergeb-<br />

nisse des Fragebogens, <strong>der</strong> von linguistisch nicht vorgebildeten Muttersprachlern be-<br />

urteilt wurde, eingehen. Der Fragebogen entst<strong>an</strong>d im Rahmen <strong>der</strong> Lehrver<strong>an</strong>staltung<br />

”Strukturen <strong>der</strong> Sprachkenntnis III: Syntax” des Graduiertenkollegs ”Ökonomie und<br />

Komplexität in <strong>der</strong> Sprache” Humboldt - Universität zu Berlin / Universität Potsdam<br />

unter Leitung von Prof. Gisbert F<strong>an</strong>selow. Je<strong>der</strong> Teilnehmer hatte die Möglichkeit, für<br />

ihn interess<strong>an</strong>te Phänomene zu erfragen. Die Sätze wurden nach zwei Monaten von<br />

den gleichen Testpersonen nochmals beurteilt. Das Ziel des Experiments war es zu<br />

ermitteln, wie stabil Testpersonen in ihren Urteilen sind. Für diese Arbeit lag die vor-<br />

FT

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!