30.01.2013 Aufrufe

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SEMANTIK 67<br />

(30) a. Aber im privaten Bereich, in Tagebüchern und Briefen, da zeigten sie sich<br />

unverblümt als Herrenmenschen, die nicht nur wussten, was sie taten,<br />

son<strong>der</strong>n auch damit einverst<strong>an</strong>den waren. (KO-13121262)<br />

b. Beim Picknick im Schloss Beaumont mit seinem ausgedehnten Park, da<br />

ließ sich schon ahnen, wie das geflügelte Wort vom “Leben wie Gott in<br />

Fr<strong>an</strong>kreich” entst<strong>an</strong>den sein mag. (ECI-383682)<br />

Wun<strong>der</strong>lichs Ansatz beziehungsweise dessen Erweiterung von Zifonun et al.<br />

(1997) ist sicher nachvollziehbar für die PPn in (30a). Die PP in Tagebüchern und<br />

Briefen spezifiziert die PP im privaten Bereich und auch für (30b) greift <strong>der</strong> Modifi-<br />

kations<strong>an</strong>satz. Hier modifiziert die PP im Schloss Beaumont mit seinem ausgedehnten<br />

Park jedoch nicht die PP beim Picknick, son<strong>der</strong>n nur die DP Picknick. Bei beiden Bei-<br />

spielen können linksversetzte komplexe PPn <strong>an</strong>genommen werden. In (30a) nimmt da<br />

als resumptives Pronomen offensichtlich Bezug auf die PP im privaten Bereich, die<br />

nach Wun<strong>der</strong>lichs Analyse den Kopf <strong>der</strong> komplexen PP darstellt. In (30b) bezieht sich<br />

da auf die gesamte komplexe PP.<br />

Die Analyse von (31a) und (31b) gestaltet sich komplizierter:<br />

(31) a. Früher, auf unseren ostelbischen Gütern, da war das noch g<strong>an</strong>z <strong>an</strong><strong>der</strong>s.<br />

(KO-12387535)<br />

b. Aber hier, aber jetzt, vor den Spätzle und dem Toastbrot, da ist - sie waren<br />

selber gar nicht gefaßt darauf - plötzlich kein Stück mehr übrig von ihrem<br />

Schweigen. (KO-5777302)<br />

Während (31a) unter Zuhilfenahme des Erklärungs<strong>an</strong>satzes von Zifonun et al.<br />

(1997) noch als komplexe PP interpretiert werden könnte, ist das bei (31b) unmöglich.<br />

Bei (31a), ein Analogon zu (27b), und noch deutlicher bei (31b) lässt sich beobachten,<br />

dass da im gleichen Maße auf das Temporaladverb wie auf das Lokaladverbial zugreift.<br />

Beispiel (32) demonstriert, wie vari<strong>an</strong>tenreich diese Art von komplexen Modifika-<br />

toren sind. Ihre Produktivität ist offensichtlich unbegrenzt.<br />

(32) Auf dem Bahnhof von Biarritz jedoch, im Smalltalk mit dem jungen M<strong>an</strong>n, im<br />

vollen Wartesaal in <strong>der</strong> dunklen Ecke, da beginnt ein Leuchten, ...<br />

(KO-10577701)<br />

Eine mögliche Analyse für Beispiel (32) könnte sein, dass die PP im vollen War-<br />

tesaal in <strong>der</strong> dunklen Ecke die PP im Smalltalk mit dem jungen M<strong>an</strong>n appositiv mo-<br />

difiziert. Die komplexe PP im Smalltalk mit dem jungen M<strong>an</strong>n... dient gleichzeitig als<br />

restriktiver Modifikator für die lokale PP auf dem Bahnhof von Biarritz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!