30.01.2013 Aufrufe

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 4<br />

Sem<strong>an</strong>tik<br />

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit <strong>der</strong> Sem<strong>an</strong>tik von <strong>Präpositionalphrasen</strong> <strong>an</strong> <strong>der</strong> lin-<br />

ken <strong>Peripherie</strong>. Es glie<strong>der</strong>t sich wie folgt: In Abschnitt 4.1 wird kurz die ’innere’ Se-<br />

m<strong>an</strong>tik beziehungsweise die interne Struktur von <strong>Präpositionalphrasen</strong> erläutert. Dar<strong>an</strong><br />

<strong>an</strong>schließend wird in Abschnitt 4.2 die ’äußere’ Sem<strong>an</strong>tik, das heißt, die verschiedenen<br />

Arten von PPn und die Funktionen, die sie im Satz haben können, dargestellt. 1 Darauf<br />

aufbauend wird folgende These aufgestellt und argumentativ verfolgt: Das resumptive<br />

Pronomen da bezieht sich we<strong>der</strong> auf die PP als g<strong>an</strong>ze noch auf das interne Argument<br />

<strong>der</strong> Präposition, son<strong>der</strong>n auf eine sogen<strong>an</strong>nte ’Topiksituation’, die durch die PP weiter<br />

beschränkt wird. Dies wird detailliert in Abschnitt 4.3 diskutiert.<br />

4.1 ’Innere’ Sem<strong>an</strong>tik von <strong>Präpositionalphrasen</strong><br />

Der Baum unter (1) stellt die interne Struktur einer PP dar. Diese Analyse geht zurück<br />

auf Bierwisch (1988).<br />

(1) PP<br />

SpecP P<br />

P XP<br />

Die Präposition ist <strong>der</strong> Kopf <strong>der</strong> Phrase, <strong>der</strong> nach einem Komplement verl<strong>an</strong>gt und<br />

diesem Kasus zuweist. 2 Im Fall von lokativen PPn ist das Komplement eine DP, siehe<br />

(2a). Bei temporalen PPn k<strong>an</strong>n das auch ein Adverb sein, wie gestern in (2b).<br />

1 Die Begriffe ’innere’ und ’äußere’ Sem<strong>an</strong>tik sind von Zifonun et al. (1997) übernommen.<br />

2 Im Fall von lokativen PPn ist das in <strong>der</strong> Regel <strong>der</strong> Dativ.<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!