30.01.2013 Aufrufe

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KORPUS 85<br />

Bernini und Rodin: Da ist im Thorax die Lunge untergebracht - bei Breker, des Spießers Größter, da<br />

sitzt in <strong>der</strong> Brust “das Bewußtsein, ein Deutscher zu sein”. Kein Wun<strong>der</strong>, daß letzteres nicht lebt,<br />

son<strong>der</strong>n bläht; was m<strong>an</strong> vorm Hause des<br />

(lokale PP als rahmensetzen<strong>der</strong> Modifikator)<br />

KO-3332419:<br />

spüren lassen. Aus den Einzelporträts entwickelt Ippers das facettenreiche Bild einer Gesellschaft, aus<br />

<strong>der</strong> Fritz Killi<strong>an</strong> als Sinnbild deutscher Geschichte vor und nach dem 2. Weltkrieg herausragt: als Opportunist.<br />

Als es schließlich fünf vor zwölf ist, beh<strong>an</strong>delt er die ihm unterstellten Fremdarbeiter korrekt,<br />

und nach dem Krieg, da ist er auch wie<strong>der</strong> oben. Der Rom<strong>an</strong> weist gelegentlich kleine Kunstfehler<br />

auf, die aber kaum ins Gewicht fallen <strong>an</strong>gesichts vieler Szenen, die mit so gut wie allen<br />

(temporale PP als rahmensetzen<strong>der</strong> Modifikator)<br />

KO-3368099:<br />

Da läßt sich für uns ein leichtes Gefühl <strong>der</strong> Mickrigkeit nur schwer unterdrücken. Daß es Lebewesen<br />

gibt, die schneller laufen, höher springen, länger tauchen o<strong>der</strong> eleg<strong>an</strong>ter fliegen können - damit haben<br />

wir uns abgefunden. O<strong>der</strong> Apparate entwickelt, die uns mit scheinbarer Überlegenheit trösten. Aber mit<br />

unserem Gehirn und unseren Genitalien, mit unserem Bewußtsein und unserer Liebe, da sind wir<br />

unschlagbar, was <strong>an</strong><strong>der</strong>es ist undenkbar, <strong>der</strong> liebe Gott könnte schimpfen. Cetaceen scheinen das zu<br />

wissen, sie haben eine unverständliche Ehrfurcht vor dem Menschen.<br />

(<strong>an</strong><strong>der</strong>e PP als Argument)<br />

KO-3637859:<br />

normales Leben” möglich war, belehrt uns die in die Jahre gekommene Darstellerin von damals, Ilse<br />

Werner, 1989. Es ging also gar nicht um die KZ-Häftlinge und die SS-Leute, son<strong>der</strong>n um die Illustrierung<br />

schwieriger Dreharbeiten und natürlich um die Illustrierung des Lieds von 1943: “Beim ersten Mal, da<br />

tut’s noch weh”, und Ilse Werner singt und pfeift, wie es Eltern und Großeltern noch im Ohr haben. Das<br />

Jahr 1945 war für Albers<br />

(temporale PP als rahmensetzen<strong>der</strong> Modifikator)<br />

KO-3905000:<br />

, seine Stadt zu entwerfen. Nur war er weitsichtiger, hat mit <strong>der</strong> Notdurft zur Eindämmung <strong>der</strong> Pest gleich<br />

das Erwerbsleben in die Unterstadt verwiesen, dazu den Verkehr. Die Notdurft haben wir inzwischen im<br />

Griff, da sind wir auf <strong>der</strong> Höhe seines Konzeptes; Anstrengungen, zumal in Ballungsräumen, machen wir<br />

mit dem Verkehr (U-Bahnen, Unterführungen); nur mit dem Erwerbsleben, da tun wir uns schwer.<br />

Es k<strong>an</strong>n also keine Rede davon sein, daß ich am 5. März aus <strong>der</strong> “Stätte <strong>der</strong> Entsp<strong>an</strong>nung und des<br />

Lebensgenusses” hinabsteige<br />

(<strong>an</strong><strong>der</strong>e PP als Argument)<br />

KO-3921157:<br />

auch diese “zivilisierte Weltmacht Deutschl<strong>an</strong>d” also makabrer gehts gar nicht. Wir betreiben keine Ausgrenzungspolitik,<br />

son<strong>der</strong>n wir betreiben eine Abgrenzung: Sol<strong>an</strong>ge die PDS nicht in den grundsätzlichen<br />

theoretischen Annahmen den Marxismus / Leninismus verurteilt hat, ist sie in meinen Augen nicht glaubwürdig.<br />

Gysi: Auf <strong>der</strong> Klausurtagung und auf <strong>der</strong> Erneuerungskonferenz, die wir jetzt zwei Tage<br />

gemacht haben, da ging es unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em genau um dieses Verhältnis. Wir haben uns sowohl mit<br />

dem Leninismus ausein<strong>an</strong><strong>der</strong>gesetzt, als auch überhaupt mit allen Ismen, und wir haben uns auch<br />

(lokale PP als rahmensetzen<strong>der</strong> Modifikator)<br />

KO-4002965:<br />

- in ein fremdes Zitat zu schmuggeln. Denn Sommer hatte das nicht nur nicht geschrieben, wie die “Zeit”<br />

glauben machen will, son<strong>der</strong>n etwas g<strong>an</strong>z <strong>an</strong><strong>der</strong>es: Es k<strong>an</strong>n nicht im westlichen Interesse liegen, irgend<br />

etwas zu überstürzen. So lügen und betrügen die Kommunisten. Im Winter, im Winter, da frieren<br />

Sommers Kin<strong>der</strong>: Während <strong>der</strong> einjährigen Schönwetterperiode war die Solidarnosz ein Instrument, das<br />

den freundlichen Witterungsbedingungen entsprach: Strahlend, optimistisch und hoffnungsvoll. Sol<strong>an</strong>ge<br />

das Gefühl best<strong>an</strong>d..-<br />

(temporale PP als rahmensetzen<strong>der</strong> Modifikator)<br />

KO-4145827:<br />

noch gut und gerne einige Prozente von BMW und Mercedes Benz und was sonst nicht alles. Einspruch,<br />

Hohes Gericht. Es tut nichts zur Sache, ob Milupa eine Tochter <strong>der</strong> Qu<strong>an</strong>dtgruppe ist und welche Anteile<br />

das Unternehmen sonst noch besitzt. Dem Einspruch muß stattgegeben werden, denn vor Gericht, da

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!