30.01.2013 Aufrufe

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KORPUS 92<br />

vom L<strong>an</strong>de. Was es in <strong>der</strong> Realität vermißt, gönnt es sich in <strong>der</strong> Ph<strong>an</strong>tasie . Mit <strong>der</strong> Schmuserei ist es<br />

Essig, aber nachts im Gebüsch, da könnte es sein, daß die unerhörtesten Dinge passieren. Seit die<br />

Grenzen offen sind, ist die Zone für jeden dort lebenden Auslän<strong>der</strong> nur zweite Wahl, eine Überg<strong>an</strong>gslösung<br />

(temporale PP + lokale als rahmensetzen<strong>der</strong> Modifikator)<br />

KO-10815437:<br />

<strong>der</strong> Südfront unterhalb des “Trum<strong>an</strong>-Balkons” <strong>an</strong>. In den Büschen versteckt sitzen Harfenspieler. Nach<br />

Abgabe <strong>der</strong> Einladungskarte geleiten weiß uniformierte junge Marineoffiziere die Damen und weibliche<br />

Marineoffiziere in weißer Litewka und dunkelblauem Rock die Herren zum Ostsaal, wo m<strong>an</strong> unter den<br />

glitzernden Kronleuchtern auf den Einzug des Präsidenten und des Staatsgastes wartet. Aus dem roten<br />

und blauen Salon tönen die gedämpften Klänge <strong>der</strong> Marineinf<strong>an</strong>terie-Kapelle... Tusch, die Weise: “Heil<br />

dem Chef” - N<strong>an</strong>cy Reag<strong>an</strong> im silbernen , links schulterfreien Kleid betritt mit Helmut Schmidt den<br />

Saal... In den Ole<strong>an</strong><strong>der</strong>bäumen glühen weiße Lampen. Die Gäste hören jetzt nicht Hillbilly-Songs wie<br />

unter Carter, son<strong>der</strong>n ein Allegro Mozarts, ein Adagie Samuel Barbers, ein Beethoven-Menuett, gespielt<br />

vom Juilliard-Quartett, Amerikas bestem. Vollendeter “Public Relations” -M<strong>an</strong>n, <strong>der</strong> er ist, empfiehlt<br />

Reag<strong>an</strong> die drei Musiker weiter. “Fr<strong>an</strong>kfurter Allgemeine” Ich fühle mich, als wäre ich heimgekommen.<br />

Helmut Schmidt in Washington MAN darf ’ s ihm glauben: Dort, in Reag<strong>an</strong>s Residenz, wo drei Männer<br />

vom Quartett Beethoven geigen, während <strong>der</strong> vierte versteckt unterm Baum harft und die<br />

Le<strong>der</strong>nacken zum T<strong>an</strong>z aufspielen ( den MyLai-Waltz? ), wo Bob Hope den 900.000Mark-Auftritt<br />

vor <strong>der</strong> US-Garnison von S<strong>an</strong> Salvador probt, in diesem Ne<strong>an</strong><strong>der</strong>tal am Potomac, wo dem Bestialischen<br />

Stil beigebracht wird, weil “Eins, zwei, gsuffa” auch irgendwie “klassisch” ist, in diesem<br />

Nirw<strong>an</strong>a.des Kitschs, wo Frau Wirtin auch einen K<strong>an</strong>t hat, da muß Schmidt-Hamburg sich fühlen,<br />

als wär ’ er heimgekommen, to the l<strong>an</strong>d of the free <strong>an</strong>d the home of the brave: Barmbek United.<br />

“Deutschl<strong>an</strong>d ist ein Fels <strong>der</strong> Freiheit und des Friedens, auf den die Völker im Osten ihre Hoffnung<br />

richten können”, hatte Ronald Reag<strong>an</strong> seinem Bundesk<strong>an</strong>zler zugerufen, und in Schmidts Ohren muß es<br />

geklungen haben wie die Ermahnungen <strong>der</strong> Reeducation-Offiziere, die dem einstigen Hitlerjungen und<br />

Wehrmachtsleutn<strong>an</strong>t in den späten vierziger Jahren den Weg wiesen. “Wir haben das falsche Schwein<br />

geschlachtet”, sagte Churchill damals, und Ronald Reag<strong>an</strong> will in den nächsten Jahren die “letzten Kapitel<br />

im Buch des Kommunismus” auf- und zuschlagen. Es riecht wie<strong>der</strong> nach Schulspeisung und Care-<br />

Paketen. Es sei “alles Quatsch, was über den<br />

(lokale PP als rahmensetzen<strong>der</strong> Modifikator)<br />

KO-10991384:<br />

ins Wort. Gelobt sei er! “Ich glaube, Sie unterliegen da einem Denkfehler, Herr Baerblei . In Wien denkt<br />

je<strong>der</strong> automatisch <strong>an</strong> Wien, wenn er den Namen Herb hört...”, er schmunzelte gewinnend, “... schön<br />

gsagt, netwohr? Aber in Deutschl<strong>an</strong>d, da kennt ihn doch noch k<strong>an</strong>er . Entschuldigens, Herr Herb, das<br />

ist ja kaa Sch<strong>an</strong>d, und dazu sinds doch da, o<strong>der</strong> net?” Der Poet war<br />

(lokale PP als rahmensetzen<strong>der</strong> Modifikator)<br />

KO-11037172:<br />

traurige Geschichte erzählen, ich bin natürlich normalerweise gebunden und gehalten, Vertrauen zu<br />

schenken... was haben Sie sich jetzt unter meiner Hilfe vorgestellt, konkret? Sagen Sie zunächst, werden<br />

Sie Ihre Freundin dazu bringen können, daß sie das Kind austrägt? Ja mei, Hochwürden, in <strong>der</strong> Wirtschaft,<br />

wo sie arbeitet, meine Freundin, da ist eine Bedienung, mit <strong>der</strong> ist sie befreundet, die ist aus<br />

München, für mich ist das eine rechte Schlampn, die wo nix genau nimmt, und<br />

(lokale PP als rahmensetzen<strong>der</strong> Modifikator)<br />

KO-11053285:<br />

Kopf” erfunden. ( Wer zensiert denn da? Doch nicht einer wie er, <strong>der</strong> nur das Schlechte verhin<strong>der</strong>t! Funkhausgeschnack<br />

für die Chefredaktion unter Paczensky: “Abteilung Geschmack und Didaktik” ) Nächstes<br />

Kapitel: “Früher”. Früher, da war das g<strong>an</strong>z <strong>an</strong><strong>der</strong>s. In den guten alten P<strong>an</strong>orama-Zeiten, da gab es<br />

noch Leute, wie ihn, die wußten, was gut und richtig war , die den Teufel nicht fürchteten und den<br />

Adenauer nicht, die sahen noch<br />

(temporale PP als rahmensetzen<strong>der</strong> Modifikator)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!