30.01.2013 Aufrufe

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SYNTAX VON PPN AN DER LINKEN PERIPHERIE 53<br />

Die syntaktische Satztopik-Position im Mittelfeld nach Frey (2000) k<strong>an</strong>n bei PPn<br />

nicht ausgenutzt werden, um zu ermitteln, ob eine LV-Konstituente wie von Frey<br />

(2004b) <strong>an</strong>genommen immer Satztopik ist, da offenbar unabhängige Faktoren das Re-<br />

sumptivpronomen da <strong>an</strong> die Vorfeldsposition binden. So wurde intuitiv entschieden,<br />

ob die linksversetzte PP das Satztopik ist. Unterstützend wurde geprüft, ob die PP ih-<br />

re Basisposition in <strong>der</strong> Mittelfeld-Topik Position hat. Es hat sich ergeben, dass bei den<br />

ausgewählten Beispielen die linksversetzten PPn immer Satztopik sind. Zudem hat sich<br />

gezeigt, dass bei LV das Diskurstopik beibehalten wurde, während FT in den meisten<br />

Fällen ein neues Diskurstopik einführt. Die Annahme, die Frey (2004b) diesbezüglich<br />

macht, hat sich also weitestgehend bestätigt. Interess<strong>an</strong>t ist hierbei jedoch die Beob-<br />

achtung, dass es durchaus möglich ist, bei FT von dem neuen Diskurstopik zu dem<br />

vor<strong>an</strong>geg<strong>an</strong>genen zurückzukehren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!