30.01.2013 Aufrufe

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KORPUS 88<br />

keinesfalls als beson<strong>der</strong>s souverän und wi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>dsfähig erwiesen haben, da hat er sich als wi<strong>der</strong>st<strong>an</strong>dsfähig<br />

erwiesen . Und d<strong>an</strong>n bin ich auch <strong>der</strong> Meinung, daß er als Generalsekretär in zweierlei<br />

Richtung eine positive Politik gemacht hat: in Richtung<br />

(temporale PP als rahmensetzen<strong>der</strong> Modifikator)<br />

KO-6323730:<br />

, eine Ehrung, die schließlich Adolf Hitler zukam, aus dessen Geist wir gespielt haben und immer besser<br />

spielen werden” ( Fritz Szep<strong>an</strong>, zitiert nach Schulze-Marmeling ). Bis heute verhin<strong>der</strong>t diese mißliche<br />

Geschichte, daß die traditionssatte Glückaufkampfbahn nach Ernst Kuzorra ben<strong>an</strong>nt wird. Denn dort, in<br />

<strong>der</strong> alten Glückaufkampfbahn, wo heute nur noch die Amateure spielen, da ist Schalke zu Hause.<br />

Dort, so erzählen Schalkisten, sind die alten Schalker. Das Parkstadion ist trotzdem voll. Die elf Fußballspieler<br />

in den blauen Trikots,<br />

(lokale PP als Argument)<br />

KO-6364579:<br />

( Marat / Sade findet, nach Kriegenburg und Börgerding in H<strong>an</strong>nover, offenbar nur eine linke Grufti-<br />

Diskussion statt, die mit Recht ins Irrenhaus gehöre. “Wir sind Humorsoldaten”, singen die Narren (<br />

“Freitag”, 13 / 96 ). Warum nicht gleich: “In Auschwitz auf dem Rost , da geht sie ab, die Post”? Und<br />

wer d<strong>an</strong>n noch immer nichts zu lachen hat, lacht sich gefälligst tot? “K<strong>an</strong>nst du gut ficken?”<br />

(lokale PP als Argument)<br />

KO-6579449:<br />

, ist nicht gerade neu. Die von J.R. Tolkien konstruierte und bevölkerte Kunst-Welt ( “Der Herr <strong>der</strong><br />

Ringe” ) hat Vorläufer: Alice im Wun<strong>der</strong>l<strong>an</strong>d und Peterchens Mondfahrt. Aber hierzul<strong>an</strong>de ist Michael<br />

Ende <strong>der</strong> Vater <strong>der</strong> Wende. Schon seine Kin<strong>der</strong>bücher imponieren ausschließlich als Ausstattungsstücke<br />

( “im Tausend-Wun<strong>der</strong>-Wald, da gibt es viel, was m<strong>an</strong> kaum glauben möcht’ ” ); seine Erfindung,<br />

in <strong>der</strong> “unendlichen Geschichte” äußere und innere H<strong>an</strong>dlung - als habe er<br />

(lokale PP als rahmensetzen<strong>der</strong> Modifikator)<br />

KO-6970387:<br />

bei BILD-H<strong>an</strong>nover war, als das bek<strong>an</strong>nt wurde, da wurde in Hamburg gep<strong>an</strong>ikt. Da ging es um die<br />

“Wallraff lügt” -Serie ziemlich rund. Aber das ist ja bek<strong>an</strong>nt. Grundsätzlich hat sich geän<strong>der</strong>t, daß das<br />

Blatt viel vorsichtiger geworden ist, ja fast ängstlich. Bei Ehe- und Scheidungsgeschichten zum Beispiel,<br />

da wurde früher oft <strong>der</strong> Spur nach geschrieben. Und je<strong>der</strong> , <strong>der</strong> den Text in die H<strong>an</strong>d bekam,<br />

<strong>der</strong> hat die Schraube noch um eins <strong>an</strong>gezogen. So läuft<br />

(lokale PP als rahmensetzen<strong>der</strong> Modifikator)<br />

KO-7033673:<br />

Das ist gar nicht so leicht zu be<strong>an</strong>tworten. Auch nicht für einen ehemaligen Divisionskomm<strong>an</strong>deur, denn<br />

ein Meinungsbildungsprozeß in diesem Sinne, <strong>der</strong> nun also das höhere Führer-Korps umfaßt o<strong>der</strong> in die<br />

Entschlußfassung mit einbezogen hätte, hat ja gar nicht stattgefunden und war sicher auch gar nicht vorgesehen.<br />

Oberhalb meiner dienstlichen Ebene, also im Bereich des militärischen Führungsrats des<br />

Verteidigungsministeriums, da nehme ich sicherlich <strong>an</strong>, daß ein solcher Meinungsbildungsprozeß<br />

stattgefunden hätte . KONKRET: Und auf <strong>der</strong> Ebene Ihrer Ver<strong>an</strong>twortung ist es da möglich, o<strong>der</strong> zumindest<br />

denkbar, daß<br />

(lokale PP als rahmensetzen<strong>der</strong> Modifikator)<br />

KO-7112299:<br />

leugne ich. Wenn du in diesen globalen Zusammenhängen denkst, d<strong>an</strong>n lebt die DDR doch zusammen<br />

mit <strong>der</strong> BRD und wahrscheinlich allen europäischen Län<strong>der</strong>n auf Kosten <strong>der</strong> Dritten Welt. Das ist das<br />

Problem. Die Grenzen sind geöffnet, das heißt, die DDR wird Mitglied <strong>der</strong> Räuberb<strong>an</strong>de. Bei dieser<br />

globalen Weltsicht, ist es da nicht gleichgültig, wo du dich engagierst, wo du als Schriftsteller<br />

lebst? Ist es nicht so, daß du diese Wi<strong>der</strong>sprüche im Westen sogar noch viel exemplarischer erleben<br />

(lokale PP als rahmensetzen<strong>der</strong> Modifikator, Frage)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!