30.01.2013 Aufrufe

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ZUSAMMENFASSUNG 72<br />

rium stellt ein nicht g<strong>an</strong>z so verlässliches Werkzeug dar. Einerseits sind die Daten nicht<br />

so beschaffen, dass Bindung problemlos geprüft werden könnte, <strong>an</strong><strong>der</strong>erseits ist die Zu-<br />

ordnung Bindung = LV, Nicht-Bindung = FT nicht so eindeutig wie von Frey (2004b)<br />

<strong>an</strong>genommen.<br />

Die zweite Fragestellung betraf die Sem<strong>an</strong>tik von linksversetzten PPn, FT-<br />

Konstruktionen spielten unter diesem Aspekt keine Rolle. Es galt zu ermitteln, wie das<br />

resumptive Pronomen da auf die linksversetzte PP zugreift. Bei <strong>der</strong> Untersuchung <strong>der</strong><br />

Korpusdaten hat sich gezeigt, dass <strong>der</strong> Anteil <strong>der</strong> linksversetzten Adjunkt-PPn gegen-<br />

über den Argument-PPn deutlich überwiegt. Diese Adjunkt-PPn stellen in <strong>der</strong> Regel<br />

rahmensetzende Modifikatoren dar, die eine Topiksituation beschränken, auf die das<br />

Pronomen Bezug nimmt. Evidenz dafür liefert die Beobachtung, dass da offensichtlich<br />

auf mehrere linksversetzte PPn, auch wenn sie sem<strong>an</strong>tisch ungleich sind, gleichzeitig<br />

Bezug nehmen k<strong>an</strong>n. Diese Feststellung wird zusätzlich gestützt durch den Fakt, dass<br />

im Fall von lokalen PPn fast ausschließlich da als resumptives Pronomen verwendet<br />

wird, obwohl mit dort eine explizit lokale Proform zur Verfügung steht.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!