30.01.2013 Aufrufe

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KORPUS 87<br />

KO-5040063:<br />

. Heute fühle m<strong>an</strong> sich in erster Linie verraten und betrogen von den Propheten des Anschlusses. Ob er<br />

sich persönlich mitschuldig fühle <strong>an</strong> <strong>der</strong> Katastrophe, die die SED <strong>an</strong>gerichtet hat? “Ja, das muß ich doch<br />

sagen. Ich bin seit meinem 23. Lebensjahr, seit über 20 Jahren, hauptamtlich. Zunächst bei <strong>der</strong> FDJ,<br />

da hat m<strong>an</strong> einiges eingebracht, aber das gibt es nun alles nicht mehr. Aber m<strong>an</strong> hat nie konsequent<br />

versucht, realistische Befunde durchzusetzen. M<strong>an</strong> hat gewußt, die<br />

(lokale PP als FT)<br />

KO-5049394:<br />

nicht für Schnaps o<strong>der</strong> sowas werben, net, das sind so Richtlinien, verstehns, es werben ja viele für Italiener<br />

und für Jap<strong>an</strong>er, warum sollten wir nicht für Deutsche Werbung machen können, für eine deutsche<br />

Messestadt. Wir müßtens halt völlig aus dem Politischen rauslassen, und mit <strong>der</strong> Presse, da müßtn wir<br />

uns halt amal überlegen, was m<strong>an</strong> d<strong>an</strong>n sagt und wie, ich nehme ja auch <strong>an</strong>, daß dieses Gespräch<br />

zwischen uns absolut vertraulich ist. Das<br />

(<strong>an</strong><strong>der</strong>e PP als FT)<br />

KO-5777302:<br />

Noch ist etwas übrig von ihrem Schweigen, wenn sie durch die Amtsstuben ziehen, die keine Ende<br />

nehmen, wenn sie immer wie<strong>der</strong> den zerfled<strong>der</strong>ten Packen mit Briefen und Stempeln herausziehen, <strong>der</strong><br />

ihnen beweist, daß sie sind, wer sie sind. Aber hier, aber jetzt, vor den Spätzle und dem Toastbrot,<br />

da ist - sie waren selber gar nicht gefaßt darauf - plötzlich kein Stück mehr übrig von ihrem<br />

Schweigen. Mehr können sie nun nicht ertragen Sie werden nicht essen<br />

(lokale und temporale PPn als rahmensetzende Modifikatoren)<br />

KO-5800277:<br />

“wer die Wirklichkeit nicht willentlich umdichtet, k<strong>an</strong>n <strong>an</strong> <strong>der</strong> Tatsache <strong>der</strong> sowjetischen Intervention<br />

nicht zweifeln” (“Welt”); die Ausrufung des Kriegsrechts “ist im Endeffekt von gleicher Qualität, als<br />

wenn die Sowjets selbst einmarschiert wären” (Friedrich Zimmerm<strong>an</strong>n, Verschwörer). In einem tiefen<br />

Teiche, da f<strong>an</strong>d m<strong>an</strong> ihre Leiche, sie war so schön, sie war das allerschönste Kind, das m<strong>an</strong> in Polen<br />

find’ ... Das Purgatorium <strong>der</strong> deutschen Antisemiten ist<br />

(lokale PP als Argument)<br />

KO-5813110:<br />

großen Schweinereien nicht zust<strong>an</strong>debrächten, gern bestätigen. Konsalik ist die Wende, die schon immer<br />

da war. In einem seiner “Deutschen Gespräche” hat Horst Tomayer, in <strong>der</strong> Rolle des K<strong>an</strong>zleramtschef<br />

Waldemar Schreckenberger, den Dichter um Wahlhilfe für Helmut Kohl gebeten. Antwort Konsalik: “Zu<br />

Wahlreden und für solche Sachen, da k<strong>an</strong>n ich Herrn Dr. Kohl sehr gut beraten. Denn da habe ich<br />

den Ton, den das Volk versteht... Was mir auch immer aufgefallen ist, bei<br />

(<strong>an</strong><strong>der</strong>e PP als Argument)<br />

KO-5871083:<br />

Wechseln zum Prinzip erklären. Das merken sie allerdings nicht, weil ihre Verw<strong>an</strong>dlungsresultate, ihre<br />

je frisch gehäuteten Phönixe nur hinterrücks mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> verkehren. Es ist die Fähigkeit, “Whisky”,<br />

“Cuba libre” und Müsli im Abst<strong>an</strong>d von fünf Jahren jeweils in <strong>der</strong> richtigen Tonlage, mit den passenden<br />

Gesten vorn Kellner, Genossen und Freak zu or<strong>der</strong>n . Beim Schreiben, oh ja, beim Schreiben, da darf<br />

m<strong>an</strong> Dj<strong>an</strong>go sein und Fr<strong>an</strong>kenstein. Weg mit dem Bastard Literatur, her mit <strong>der</strong> lieblichen Prosa voll<br />

ökologischer Kargheit. Daß die darüber zum Monster wird, ist<br />

(temporale PP als rahmensetzen<strong>der</strong> Modifikator)<br />

KO-5878779:<br />

so leistungsfähig arbeiten. Und was ist das schon, 15 Dollar? Was sind 15 Dollar für einen Monat?<br />

Machen wir doch keine Witze. Deshalb möchte ich nochmals wie<strong>der</strong>holen, und das ist wirklich sehr<br />

schön zu sagen als Schlagwort: M<strong>an</strong> lebt hier <strong>an</strong><strong>der</strong>s bei Ihnen und in Amerika, da ist alles viel teurer.<br />

Aber wir wissen natürlich auch, daß es jetzt eine große Ch<strong>an</strong>ce gibt . Und es wäre sehr schlecht, wenn<br />

diese Ch<strong>an</strong>ce von den<br />

(lokale PP als rahmensetzen<strong>der</strong> Modifikator)<br />

KO-6321738:<br />

wird, überhört m<strong>an</strong> m<strong>an</strong>ches. Ich verstehe das, weil ich zum Beispiel auch die politische Biografie von<br />

Erich Honecker sehr differenziert sehe. Also da ist erstmal die Zeit vor 1945, die k<strong>an</strong>n ich nicht wegstreichen,<br />

<strong>der</strong> M<strong>an</strong>n hat eben zehn Jahre für seine Überzeugungen gesessen ; in einer Zeit, als sich viele

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!