30.01.2013 Aufrufe

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

Präpositionalphrasen an der linken Peripherie ... - Fabienne Salfner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SEMANTIK 70<br />

Struktur von PPn darstellt. Der Schwerpunkt dieses Kapitels lag jedoch auf <strong>der</strong> Frage,<br />

wie das resumptive Pronomen da auf die linksversetzte PP Bezug nimmt. Es wurde fol-<br />

gende These aufgestellt und argumentativ verfolgt: Da als resumptives Pronomen greift<br />

nicht auf das Argument <strong>der</strong> Präposition innerhalb <strong>der</strong> PP zu, son<strong>der</strong>n bezieht sich auf<br />

eine ’Topiksituation’, die durch die rahmensetzende PP beschränkt wird. Evidenz da-<br />

für gab die Beobachtung, dass mehrere PPn in <strong>der</strong> Linksversetzungsposition auftreten<br />

können, ohne dass sie eine komplexe Konstituente darstellen müssen. Es können dabei<br />

sogar PPn mitein<strong>an</strong><strong>der</strong> kombiniert sein, die sem<strong>an</strong>tisch nicht gleichartig sind. Trotzdem<br />

k<strong>an</strong>n da als resumptives Pronomen auf alle gleichermaßen zugreifen. Ein weiteres Ar-<br />

gument für die These ist die Tatsache, dass da auch auf PPn Bezug nehmen k<strong>an</strong>n, die<br />

we<strong>der</strong> temporal noch lokal sind. Letztendlich stützt auch das seltene Vorkommen von<br />

dort als resumptives Pronomen bei lokalen PPn die Argumentation.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!