05.02.2013 Aufrufe

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mit mehr Licht<br />

in die Zukunft!<br />

Laser, Beleuchtungen und<br />

Zubehör für die industrielle<br />

Bildverarbeitung<br />

• Laser für die Bildverarbeitung<br />

• High Power Zeilenbeleuchtungen<br />

• LED Systeme und Komponenten<br />

• Fluoreszenz-Beleuchtungen<br />

• Lichtquellen<br />

Messehighlight VISION 2008:<br />

Sehen Sie die Line Spect!<br />

Die Zeilenbeleuchtung für<br />

höchste Ansprüche am Stand 4C11<br />

Produkte von<br />

StockerYale fi nden<br />

Sie unter<br />

www.laser2000.de<br />

Webcode:<br />

1029<br />

Stand 4C11<br />

medizinischen Diagnosegeräten und umfassen<br />

so ein weites Spek trum unterschiedlicher<br />

Einsatzbereiche.<br />

Recycling<br />

COntrOl<br />

Altpapier wird als Rohstoff immer wichtiger<br />

für die Papierherstellung. Um daraus<br />

wieder hochwertiges Papier herstellen<br />

zu können, muss das verwendete<br />

Altpapier bestimmte Qualitätskriterien<br />

erfüllen. Aber nicht immer wird diese<br />

Voraussetzung erfüllt. Daher müssen Altpapieranlieferungen<br />

regelmäßig inspiziert<br />

werden. Flexo­ und Offset­Druck­<br />

Zeitungen sind nur <strong>auf</strong> den ersten Blick<br />

gleich. Das De­Inken (Entfernen der<br />

Drucktinte) funktioniert nur bei Offset­<br />

Zeitungen sehr gut; die Flexo­Zeitungen<br />

bereiten große Schwierigkeiten. Bisher<br />

erfolgt die Inspektion visuell durch erfahrenes<br />

und speziell geschultes Personal.<br />

Experten unterscheiden sie anhand<br />

der Titel oder – sehr <strong>auf</strong>wändig – mit einer<br />

Lupe anhand des Druckbildes. Diese<br />

Stichproben und die dafür notwendige<br />

Zeit sind in der Produktion aber sehr<br />

teuer.<br />

Eine neue Technologie mit Nah­Infrarot<br />

Sensoren erkennt nicht nur Flexo­<br />

Zeitungen, sondern auch Kartonagen,<br />

Kunststoffe und andere papierfremde Materialien<br />

am Fließband und sortiert diese<br />

innerhalb von Millisekunden aus.<br />

NIR Spectral Imaging<br />

Moderne Farbkameras liefern zwar hoch<br />

<strong>auf</strong>gelöste Farbbilder von Altpapier, das<br />

<strong>auf</strong> einem Förderband liegt und geben<br />

damit Informationen über die Farbe,<br />

Lage, Position und Abmessungen einer<br />

Zeitung oder eines Kartons, liefern aber<br />

Die Spectral Imaging Technologie im Überblick<br />

praktisch keine Informationen über das<br />

Material bzw. die Beschaffenheit des Objekts.<br />

Werden dagegen über NIR Spectral<br />

Imaging Spektren im Bereich von<br />

1.000­2.500 nm gemessen, dann erlauben<br />

die charakteristischen Absorptionsbanden<br />

von Zellulose, diversen Papierfüllstoffen,<br />

Streich­ oder Druckfarben<br />

eindeutige Rückschlüsse <strong>auf</strong> das Material.<br />

Bisher war der Spektralbereich bis 2.500<br />

nm mit Spectral Imaging nur im Labor<br />

messbar – in einem Forschungsprojekt<br />

hat CTR mit einem Prototyp sowohl die im<br />

industriellen Umfeld erreichbare räumliche<br />

Auflösung als auch den erweiterten<br />

Spek tralbereich für NIR Spectral Imaging<br />

erstmalig realisiert. Mit <strong>dem</strong> entwickelten<br />

Prototyp kann unter anderem festgestellt<br />

werden, ob das erfasste Objekt aus Papier<br />

oder Karton besteht, oder ob es mit einem<br />

Offset­ oder Flexo­Verfahren bedruckt<br />

wurde. Damit das funktioniert müssen die<br />

NIR­Spektren mit einer hohen räumlichen<br />

und spektralen Auflösung gemessen werden.<br />

Diese NIR­Spektren entsprechen einem<br />

stofflichen Fingerabdruck des Materials<br />

und erlauben über <strong>auf</strong>wändige<br />

Klassifikationsalgorithmen eine Unterscheidung<br />

von Papier und Karton bzw.<br />

von Flexo­ und Offsetdruck. CTR hat mit<br />

<strong>dem</strong> in diesem Forschungsprojekt entwickelten<br />

Prototyp einen neuen Standard<br />

betreffend Auflösung und Spektralbereich<br />

gesetzt.<br />

Die Ergebnisse des Forschungsprojektes<br />

zeigen einmal mehr sehr deutlich,<br />

dass NIR Spectral Imaging eine der Zukunftstechnologien<br />

für die optische Qualitätsbeurteilung<br />

von Altpapier ist. Früher<br />

oder später werden automatische Systeme<br />

basierend <strong>auf</strong> NIR Spectral Imaging<br />

die objektive Qualitätsbeurteilung von Altpapierlieferungen<br />

übernehmen.<br />

100 In s p e c t 4/2008 www.inspect-online.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!