05.02.2013 Aufrufe

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

en, sondern daran interessiert sind,<br />

dass diese auch problemlos in der Gesamtlösung<br />

funktionieren. Dazu erhalten<br />

wir als Anwender jederzeit die Unterstützung,<br />

die wir brauchen.“ Auch bei<br />

der beschriebenen Anwendung setzen<br />

die Thüringer verschiedene Produkte der<br />

Automatisierungsexperten wie SPS, Antriebstechnik<br />

und Sensoren ein. Das Bildverarbeitungssystem<br />

ebenfalls aus derselben<br />

Hand zu bekommen, ermöglichte<br />

so ein reibungsloses Zusammenspiel aller<br />

eingesetzten Komponenten. „Schön<br />

ist auch, dass wir bei Bedarf ältere Systeme<br />

einfach mit <strong>dem</strong> neuen Bildverarbeitungssystem<br />

umrüsten können, weil<br />

der Datenaustausch und die Kommunikation<br />

gleich geblieben sind“, meint<br />

Ortmann.<br />

Obwohl die Thüringer hohe Anforderungen<br />

an das eingesetzte Bildverarbeitungssystem<br />

stellen, kommt es<br />

in der beschriebenen Anwendung noch<br />

lange nicht an seine Grenzen. Dank Echtfarbbildverarbeitung<br />

eignet es sich für<br />

alle Anwendungen mit schwierigen Lichtverhältnissen<br />

und solchen mit Oberflächen,<br />

die verschiedene Farbfilterungen<br />

erforderlich machen. Auch ein geringer<br />

Kontrast zwischen Objekt und Hintergrund<br />

ist unproblematisch. Aufnahmeabstand,<br />

Bildgröße und Beleuchtung<br />

können flexibel angepasst werden. Dank<br />

hoher Auflösung sind zu<strong>dem</strong> Anwendungen<br />

unproblematisch, bei denen gleichzeitig<br />

sehr große und kleine Merkmale<br />

untersucht werden müssen. Schließlich<br />

lassen sich zwei Kameras in festem Abstand<br />

zueinander montieren und so <strong>auf</strong><br />

Basis des Stereo­Prinzips Objekte auch<br />

dreidimensional vermessen. Da gleichzeitig<br />

zwei­ und dreidimensionale Prüfung<br />

möglich ist, lassen<br />

sich Formen und<br />

Oberflächen in einem<br />

Schritt untersuchen.<br />

Damit eignet<br />

sich das<br />

Bildverar­<br />

Die Echtfarbdarstellung bringt Vorteile bei den Prüffunktionen<br />

Mustersuche, Kantenfinder, Flächenerkennung<br />

oder Defektsuche (Bild: Omron)<br />

beitungssystem für alle Anwendungen,<br />

in denen man zwei­ oder dreidimensionale,<br />

farbige Objekte schnell und zuverlässig<br />

prüfen will sowie einfache Bedienbarkeit<br />

und flexible Anpassung von<br />

Hard­ und Software möchte.<br />

� Autor<br />

Dipl.-Ing. Jörg Oelsner,<br />

Key Account<br />

Automation & Drives<br />

� Kontakt<br />

Omron electronics Gmbh, langenfeld<br />

tel.: 02173/6800-0<br />

Fax: 02713/6800-400<br />

info.de@eu.omron.com<br />

www.omron.de<br />

Keine Kompromisse!<br />

M118FM08: 1/1.8“; f=08mm; F/1.4; MOD=0,1m M118FM16: 1/1.8“; f=16mm; F/1.4; MOD=0,1m<br />

M118FM25: 1/1.8“; f=25mm; F/1.6; MOD=0,1m M118FM50: 1/1.8“; f=50mm; F/2.8; MOD=0,2m<br />

Verbessertes optisches Design:<br />

- kompakte B<strong>auf</strong>orm (z.B.: M118FM25: 35x29mm; 39g)<br />

- minimale Verzeichnungen (z.B.: M118FM50:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!