05.02.2013 Aufrufe

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bereich frei einstellbar ist und damit<br />

eine Anpassung des Schärfentiefebereichs<br />

an die Applikationsanforderungen<br />

ermöglicht.<br />

Bedingt durch den Abbildungsmaßstab<br />

nimmt der Schärfentiefebereich mit<br />

abnehmender Größe des Gesichtsfeldes<br />

ab. Applikationen mit Vergrößerungen<br />

erfordern bei der Auswahl des optischen<br />

Systems einen Kompromiss zwischen Genauigkeit<br />

des Bildverarbeitungssystems,<br />

d.h. Abbildungsgröße des Objektes, und<br />

Schärfentiefebereich.<br />

B<strong>auf</strong>orm<br />

Entozentrische Objektive haben <strong>auf</strong>grund<br />

der optischen Abbildungseigenschaften<br />

im Vergleich zu telezentrischen<br />

Objektiven eine relativ kleine B<strong>auf</strong>orm.<br />

Hingegen fordert der Strahlengang bei<br />

telezentrischen Optiken, dass der Frontlinsendurchmesser<br />

größer sein muss als<br />

das zu beobachtende Objekt.<br />

Objektive mit standardisierten Einschraubgewinden<br />

vor der Frontlinse<br />

(objektseitig) oder im Kameraanschlussflansch<br />

(bildseitig) gestatten eine einfache<br />

Montage von Schutzgläsern und Filtern.<br />

So genannte Steckadapter bieten<br />

<strong>dem</strong> Anwender Abhilfe, wenn bauartbe­<br />

dingt kein Gewinde verfügbar ist, und<br />

sollten vom Hersteller mit angeboten<br />

werden.<br />

Telezentrische Objektive haben zum<br />

Teil beachtliche Baulängen. Spezielle<br />

Umlenkeinheiten sorgen dafür, dass<br />

durch Abwinkelung des Strahlenganges<br />

auch bei langen Lichtwegen kompakte<br />

B<strong>auf</strong>ormen im rauen Industrieeinsatz realisierbar<br />

sind.<br />

Ein <strong>auf</strong>einander abgestimmtes Design<br />

von Optik und Beleuchtung bietet <strong>dem</strong><br />

Anwender den Vorteil, dass die einzelnen<br />

Komponenten sich einfach zu einer Baugruppe<br />

mit geringen Abmaßen montieren<br />

lassen, und gestatten dadurch die Integration<br />

auch unter sehr beengten<br />

Platzverhältnissen.<br />

Neben kompakten Objektiven sind<br />

kleine, kompakte Beleuchtungen für<br />

engste Umgebungsbedingungen im industriellen<br />

Einsatz unabdingbar. Um die<br />

richtige Beleuchtungsvariante für die zu<br />

lösende Aufgabe auszuwählen, sollte<br />

man folgende Kriterien beachten:<br />

Helligkeit<br />

Aufgrund der kleinen B<strong>auf</strong>orm sind kompakteHochleistungs­LED­Beleuchtungen<br />

mit maximaler Helligkeit für die<br />

das ganze ist mehr als die summe seiner teile *<br />

innovatives, skalierbares kamera-konzept<br />

Die modulare, skalierbare Lösung unterstützt bis zu 32 Kameras an einer Basis-Einheit.<br />

Industrietaugliche, kostengünstige Verkabelung mit Ethernet-Patchkabeln erschließt die<br />

gesamte Anwendungsbreite moderner Embedded-<strong>Technologien</strong>.<br />

eltec bietet komplette, maßgeschneiderte Lösungen rund um dieses intelligente und flexible<br />

Kamerakonzept – denn „das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile“. Damit können<br />

vielfältige Applikationen von der Elektronikfertigung, Automatisierung und Prozesssteuerung<br />

über Transport- und Logistik-Aufgaben bis hin zu Sicherheitsanwendungen adressiert werden.<br />

Fordern Sie uns!<br />

VISIOn<br />

Die Linienbeleuchtungen können dank speziellem<br />

Haltersystem zu einer individuell anpassbaren<br />

4-Seitenbeleuchtung montiert werden<br />

Aufnahme von kontrastreichen Bildern<br />

notwendig. Verschiedene Hersteller geben<br />

die Helligkeit einer diffusen Beleuchtung<br />

durch die Leuchtdichte L (Einheit:<br />

cd/m²) beziehungsweise für eine<br />

gerichtete Beleuchtung mittels der Beleuchtungsstärke<br />

E (Einheit: Lux) an.<br />

Diese Angaben erlauben <strong>dem</strong> Anwender<br />

den objektiven Vergleich zwischen<br />

gleichfarbigen Beleuchtungen innerhalb<br />

einer Beleuchtungsart.<br />

es<br />

* Aristoteles<br />

eltec Elektronik AG<br />

Galileo-Galilei-Str. 11<br />

55129 Mainz<br />

Fon +49 6131 918 1o0<br />

E-Mail info@eltec.de<br />

www eltec.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!