05.02.2013 Aufrufe

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

autOMatIOn<br />

Ermüdungsfreie Inspektion<br />

Visionsystem steigert die Qualitätskontrolle beim Automobilzulieferer<br />

Viele Kernbereiche in der Produktion erfor-<br />

dern den Einsatz optischer <strong>Technologien</strong>, so<br />

z. B. die Inspektion, die Ausrichtung von<br />

Bauteilen, die Identifikation und letztend-<br />

lich auch die Montage. Nichts schlägt das<br />

menschliche Sehvermögen hinsichtlich<br />

seiner Vielseitigkeit, aber menschliche<br />

Schwächen schränken die Einsatzmöglich-<br />

keiten dieses „Instruments“ in der Produk-<br />

tion deutlich ein. Langeweile, Ablenkung,<br />

Ermüdung und manchmal sogar böse Ab-<br />

sicht können die Leistungsfähigkeit der rein<br />

visuellen Inspektion deutlich einschränken.<br />

Fabrikautomation <strong>auf</strong> der Basis von Bildver-<br />

arbeitungssystemen kann hier einen erheb-<br />

lichen Nutzen für die Applikation bringen.<br />

Bildverarbeitungssysteme können sich<br />

wiederholende Tätigkeiten schneller, genauer<br />

und zuverlässiger ausführen als<br />

Menschen. Sie können die Personalkosten<br />

reduzieren, die Produktivität erhöhen und<br />

Nachl<strong>auf</strong>kosten aus unvollständiger oder<br />

fehlerhafter Montage verhindern. Als Teil<br />

des Produktions­Steuerungs­Netzwerkes<br />

können sie dabei helfen Produktionsprobleme<br />

automatisch zu erkennen und zu<br />

beheben. Das Endergebnis ist größere<br />

Produktivität und gesteigerte Kundenzufriedenheit<br />

durch die konsistente Lieferung<br />

qualitativ hochwertiger Produkte.<br />

Visualisierung der ESI „Green Seal Machine” –<br />

hier werden nur die Steuerungselemente und<br />

Daten angezeigt, die der Anlagenbediener<br />

benötigt<br />

Optische Sensorik für Montageanlagen<br />

Engineering Specialties, Inc. (ESI) ist ein<br />

Zulieferer von Metallprägeteilen, mechanischen<br />

Baugruppen, Drahtformen, Federn<br />

und anderen Komponenten für<br />

speziell die Autoindustrie, dessen Hauptabnehmer<br />

mittelgroße bis große OEM­<br />

Hersteller weltweit sind. ESI ist ISO/<br />

TS­16949 zertifiziert und stellt hohe Ansprüche<br />

an Qualität. Für eine lange Zeit<br />

sicherte das Unternehmen die Qualität<br />

seiner Produkte über seine Herstellungsprozesse<br />

und häufige Sichtprüfungen.<br />

Diese Vorgehensweise erwies sich als<br />

nicht besonders effektiv.<br />

Aus diesem Grund plante ESI, die automatisierten<br />

Montageanlagen mit optischer<br />

Sensorik zur Überprüfung der<br />

Montagequalität auszustatten, und entschied<br />

sich <strong>auf</strong>grund der Leistungsfähigkeit<br />

der Sherlock­Software für die<br />

Visionkomponenten von Dalsa. Die Software<br />

bietet eine große Anzahl integrierter<br />

Werkzeuge an, die speziell für<br />

die Inspektionen entwickelt wurden,<br />

wie sie für die Erzeugnisse des Unternehmens<br />

zur Anwendung kommen.<br />

Auch die von Dalsa angebotene Anwendungsunterstützung<br />

war ein schlagkräftiges<br />

Argument.<br />

Die Grundbestanteile eines Bildverarbeitungssystems<br />

– ein Inspektionssystem<br />

benötigt sowohl eine Zuführung als auch<br />

eine Ausschleusung fehlerhafter Teile<br />

Unzählige Stunden gespart<br />

Im Automobilsektor können Fehler Leben<br />

kosten und ESI verwendet Visionsysteme,<br />

um sicherzustellen, dass die<br />

großen Mengen ausgelieferter Bauteile<br />

null Fehler <strong>auf</strong>weisen. Vor der Einführung<br />

der Bildverarbeitung war die physikalische<br />

Eingangsinspektion von im Ausland<br />

zugek<strong>auf</strong>ten Gummidichtungen <strong>auf</strong><br />

Austrieb eine besondere Herausforderung<br />

für das Unternehmen. Der Prozess<br />

kostete Zeit und war nicht absolut zuverlässig.<br />

Nach der Installierung zweier Kameras<br />

an der automatisierten Montageanlage<br />

kann jede Dichtung beim Aufsatz<br />

<strong>auf</strong> eine Schraube automatisch <strong>auf</strong> Aus­<br />

90 In s p e c t 4/2008 www.inspect-online.com<br />

Quelle: Flickr, everything is Permuted

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!