05.02.2013 Aufrufe

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Spannend<br />

eDItOrIal<br />

Jetzt ist es bald wieder so weit: Anfang<br />

November öffnet die Vision ihre Tore. Wie<br />

jedes Jahr, seit nunmehr über 20 Jahren,<br />

wird die Veranstaltung ein internationales<br />

Treffen der Branche sein, ebenso wie<br />

die weltweit führende Leistungsshow www.inspect-online.com<br />

der<br />

neuesten <strong>Technologien</strong> und Produkte.<br />

www.inspect-online.com<br />

Und natürlich auch eine Plattform für die<br />

aktuellen Trendthemen. www.inspect-online.com<br />

Zwei Themen werden sicherlich im<br />

Mittelpunkt des Interesses www.inspect-online.com<br />

stehen.<br />

Die optimale Kameraschnittstelle www.inspect-online.com<br />

ist<br />

unter den Ausstellungsschwerpunkten,<br />

Nachrichten aus den Unternehmen, Vorträgen<br />

der Industrial Vision Days und na­<br />

www.inspect-online.com<br />

türlich im Marktgeschehen selbst seit ei­ erarbeitet wird und von einem überwienigen<br />

Jahren schon ein Dauerbrenner. genden Teil dieser Industrie auch akzep­<br />

Das hat sich auch in 2008 nicht geändert. tiert und übernommen wird. Diese Arbeit<br />

Als Einstimmung <strong>auf</strong> die Messe­Präsen­ erfolgt heute in Unternehmens­, Ländertationen<br />

lesen Sie in dieser INSPECT ab und sprachübergreifenden Standardisie­<br />

Seite 67 was führende Kamera­Hersteller rungsgruppen, von den drei großen Bild­<br />

und Distributoren, gefragt nach der besverarbeitungsverbänden EMVA, AIA und<br />

ten Kameraschnittstelle, geantwortet ha­ JIIA synchronisiert und unterstützt. Die<br />

ben. Sie werden sehen: immer noch ein aktuellen Ergebnisse dieser Arbeiten wer­<br />

kontroverses Diskussionsthema.<br />

den während der Vision nicht nur in meh­<br />

Das zweite Trendthema der Messe ist reren Vorträgen im Rahmen der Industrial<br />

die Standardisierung. Langweilig, dröge, Vision Days vorgestellt, sondern erstmals<br />

unsexy – mag jetzt der eine oder andere auch in Form einer Sonderausstellung „Vi­<br />

von Ihnen denken und weiterblättern sion Standards“. Organisiert vom EMVA<br />

wollen. Aber Stopp! Standardisierung der und der Messe Stuttgart, präsentieren hier<br />

zentralen Bestandteile von Bildverarbei­ alle drei Verbände die von ihnen aktuell<br />

tungssystemen ist im Gegenteil ein Thema betreuten Standards GigE Vision, Cameraausgesprochen<br />

hoher Attraktivität. Und Link, GenICam, EMVA 1288 und Lens<br />

zwar für alle Beteiligten. Kunden und An­ Mount. Informationen zu den Standards,<br />

wender der Produkte und Systeme profi­ Demonstratoren und fachkundige Beratieren<br />

von Standards durch die höhere tung aus den einzelnen Arbeitsgruppen<br />

Transparenz von Entscheidungskriterien, gewährleisten, dass dieser Ausstellungs­<br />

die bessere Integrierbarkeit unterschiedschwerpunkt spannend und hochinformalicher<br />

Module, die Vermeidung von tiv – man möchte nachgerade sexy sagen<br />

Schnittstellenproblemen und die damit – ist. Überzeugen Sie sich selbst.<br />

verbundene Kostenreduzierung sowie Im Nachgang zur Podiumsdiskussion<br />

eine deutlich höhere Investitionssicher­ zum Thema Bildverarbeitungs­Software<br />

heit. Die Anbieter der Produkte profitie­ während der Vision 2007 kam auch imren<br />

in Folge vom insgesamt steigenden mer wieder die Anregung zur Standardi­<br />

Einsatz ihrer Produkte, da technische sierung in diesem Bereich. Was ist Ihre<br />

und wirtschaftliche Schwellen bei den Meinung dazu? Über Ihren Input würde<br />

Anwendern abgebaut werden. Sie profitieren<br />

natürlich auch davon, dass für die<br />

standardisierten Aspekte des eigenen<br />

ich mich freuen.<br />

Produktspektrums das Rad nicht immer Gabriele Jansen<br />

wieder neu erfunden werden muss und Publishing Director<br />

dass sie so ihre Entwicklungs­Ressourcen Tel.: 06151/8090-153<br />

<strong>auf</strong> die Punkte konzentrieren können, die<br />

ihnen einen sinnvollen Wettbewerbsvor­<br />

gabriele.jansen@wiley.com<br />

sprung gewährleisten.<br />

P.S. Auch in diesem Jahr veranstaltet die<br />

Bevor beide Seiten jedoch in den Ge­ INSPECT natürlich wieder eine Podiumsnuss<br />

der Vorzüge kommen können, ist viel diskussion <strong>auf</strong> der Vision. Wir haben Ex­<br />

Arbeit, Zeit und ein Stück weit Idealismus perten eingeladen zu einer Diskussion<br />

erforderlich. Denn ein erfolgreicher In­ zum Thema Bildverarbeitung und Sicherdustriestandard<br />

erfordert natürlich, dass heitstechnik. Mehr dazu erfahren Sie ab<br />

die technische Umsetzung in der Industrie Seite 8.<br />

www.inspect-online.com<br />

Transparenz<br />

durch<br />

Traceability<br />

Lückenlose Rückverfolgbarkeit<br />

(Traceability) hängt von mehreren Faktoren<br />

ab. Für fehlerloses Prüfen und die<br />

Qualitätssicherung sind unsere Bildverarbeitungssysteme<br />

zuständig.<br />

Wofür Sie Panasonic Bildverarbeitungssysteme<br />

auch einsetzen – eine umfangreiche<br />

Projektunterstützung, Qualitätsprodukte<br />

aus eigener Entwicklung und leistungsfähige<br />

Prüfverfahren sind Ihnen sicher.<br />

Panasonic bietet komplette Automatisie-<br />

rungslösungen für die Rückverfolgbarkeit<br />

von Produkten.<br />

� Prüfen<br />

� Markieren<br />

� Positionieren<br />

� Erkennen nnen<br />

� Bedienen en<br />

� Verwalten een<br />

PV500<br />

Sprechen Sie uns an.<br />

Hotline 08024 648-728<br />

Panasonic Electric Works<br />

Deutschland GmbH<br />

bildverarbeitung@eu.pewg.panasonic.com<br />

www.panasonic-electric-works.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!