05.02.2013 Aufrufe

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MIL ohne Programmierung – für Smartkameras<br />

Mit der Version 2.0 des Design Assistant wurde der<br />

Funktionsumfang erheblich gesteigert, fast alle Module<br />

der Matrox Imaging Library – MIL – sind jetzt<br />

auch als interaktiv konfigurierbare Aktionsblöcke für<br />

den Design Assistant verfügbar. Mit <strong>dem</strong> Matrox<br />

Design-Assistant 2.0 können Abl<strong>auf</strong>diagramme der<br />

Anwendung in einzelnen Schritten für Bildverarbeitung<br />

(Arithmetik, Filter, geometrische Transformationen,<br />

Logik, Abbildung von LUTs, Morphologie,<br />

Schwellenwerte etc.), Teilchenanalyse, Mustererkennung (basierend <strong>auf</strong> normalisierter<br />

Graustufenkorrelation) und das Lesen von Zeichenketten erstellt werden.<br />

In Verbindung mit den bereits verfügbaren Abl<strong>auf</strong>schritten (CodeReader,<br />

EdgeLocator, IntesityChecker, Metrologie und ModelFinder) bietet der Matrox<br />

Design-Assistant 2.0 alle wichtigen Bildverarbeitungstools.<br />

Rauscher GmbH<br />

Tel.: 08142/44841-0 • info@rauscher.de • www.rauscher.de<br />

Vision: Halle 4 – Stand C15<br />

Modellreihe an Vision-Sensoren erweitert<br />

Die leistungsfähige Vision Sensor-Plattform<br />

camat von Vision & Control steht Anwendern<br />

ab sofort in neun verschiedenen Modellen zur<br />

Verfügung. Ausgestattet mit fest vorgegebenen<br />

Arbeitsabständen und unterschiedlichen<br />

Beleuchtungsfarben ist der camat für die zuverlässige<br />

Kontrolle von Anwesenheit, Lage,<br />

Position und Vollständigkeit erste Wahl. Eine<br />

leichte Montage und Bedienung sichern dabei die schnelle Umsetzung der zu<br />

lösenden Bildverarbeitungs<strong>auf</strong>gabe. Darüber hinaus bietet der Bildverarbeitungsspezialist<br />

Vision & Control die modular ausgeführte Vision Sensor-Plattform<br />

in kundenspezifischen Ausführungen an, die optimal an die individuellen<br />

Anforderungen von Maschinenbauern und OEMs zugeschnitten werden.<br />

Vision & Control GmbH<br />

Tel.: 03681/7974-20 • www.vision-control.com<br />

Vision: Halle 4 – Stand D 63<br />

Sie wollen Ihr eigenes<br />

GigE Vision Device bauen?<br />

Feith Sensor to Image GmbH<br />

Lechtorstr. 20 · D-86956 Schongau · Germany<br />

Tel.: +49 88 61-23 69-0 · Fax: +49 88 61-23 69-69<br />

www.sensor-to-image.de · email@sensor-to-image.de<br />

Hochleistungs-LED-Beleuchtung<br />

Die Hochleistungs-LED-Beleuchtung „Monster Light“ von Polytec findet dort<br />

ihr Einsatzgebiet, wo konventionelle LED-Beleuchtung nicht genügend Leistung<br />

liefert. Standard-LED-Beleuchtung ist üblicherweise für Arbeitsabstände<br />

bis 30 cm geeignet und erreicht bei größeren<br />

Abständen nicht mehr die erforderliche<br />

Helligkeit. Deshalb wurde <strong>auf</strong> Grundlage<br />

von Hochleistungs-LEDs eine Serie von Beleuchtungen<br />

entwickelt, die sich durch die<br />

mechanischen Abmessungen und die Helligkeit<br />

hervorhebt und somit unabhängig<br />

vom Umgebungslicht ist. Die Beleuchtungen<br />

bestehen aus einem Leuchtkopf und einem Controller, der einen Hutschienenadapter<br />

besitzt und somit einfach in Schaltschränken montiert werden<br />

kann. Die Spannungsversorgung der Beleuchtung beträgt 24 V.<br />

Polytec GmbH • Tel.: 07243/604-0 • info@polytec.de • www.Polytec.com<br />

Vision: Halle 6 – Stand D41<br />

Mikrometergenaue Vermessung<br />

Um große Objekte hochgenau mit standardmäßigen<br />

Kameras vermessen zu können, ist es notwendig,<br />

Kamera oder Objekt mechanisch zu verfahren.<br />

Die meisten Linear- und Rotationsmechaniken<br />

sind dazu nicht präzise genug. Der BV-Spezialist<br />

EHR stellt <strong>auf</strong> der Vision ein optisches Messsystem<br />

aus, das mit mechanischen Komponenten bestückt<br />

ist, wie sie auch bei Koordinatenmessmaschinen<br />

(CMM) oder Werkzeugvoreinstellgeräten eingesetzt werden. Auf diese Weise wird<br />

eine Messwiederholgenauigkeit von wenigen µm erzielt. Einsatzbereiche sind vornehmlich<br />

rotationsymmetrische Bauteile, wie z. B. Zahnräder, Lagerschalen, spanabhebende<br />

Werkzeuge und Ähnliches. Großer Vorteil des EHR-Systems ist, dass auch<br />

Innenflächen und Innenverzahnungen gemessen werden können. Es können verschiedene<br />

Messprinzipien je nach Anforderung integriert werden.<br />

EHR Ingenieurgesellschaft mbH<br />

Tel.: 07231/9731-0 • info@ehr.de • www.ehr.de<br />

Vision: Halle 4 – Stand A11<br />

aktuelleS<br />

Nutzen Sie die GigE FPGA Lösung:<br />

� volle Flexibilität<br />

� professionelle Softwareunterstützung<br />

� unabhängig von fremder Hardware<br />

� leichter Einstieg mit umfangreicher<br />

Dokumentation und zertifiziertem<br />

GigE Vision Referenz-Design

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!