05.02.2013 Aufrufe

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PIONEERS IN<br />

IMAGE ACQUISITION<br />

The Image you want,<br />

the Way you want!<br />

Preiswert<br />

kompakt<br />

intelligent …<br />

… Digitalkameras<br />

und Smartkameras<br />

von Leutron Vision<br />

Leutron<br />

Vision<br />

Leutron Vision GmbH<br />

Macairestrasse 3<br />

Tel.: ++49 7531 59 42 0<br />

Fax.: ++49 7531 59 42 99<br />

desales@leutron.com<br />

Halle 4<br />

Stand 4B17<br />

www.leutron.com<br />

VISIOn<br />

Großflächige 14 MPixel-Kamera<br />

Die neue „Portrait-Format“ CMOS-Kamera von EHD Imaging ermöglicht es Bilder mit einer<br />

Auflösung von 3.048 x 4.560 Pixel (14 Megapixel) mit vier Bilder/s darzustellen. Das<br />

35 mm Film-Format des Sensors und der F-Mount-Anschluss bei einer Größe der Kamera<br />

von 10 x 10 x 2,5 cm ermöglicht Anwendungen in der Mikroskopie, als Dokumenten- oder<br />

Film Scanner, oder anderen hoch<strong>auf</strong>lösenden Anwendungen in Wissenschaft und Industrie.<br />

Mit den neuesten CMOS Bild<strong>auf</strong>nehmern wurden entscheidende technische Durchbrüche<br />

bzgl. Rauschen, Empfindlichkeit und Dynamik erreicht. Die Kamera erreicht mit ihrem<br />

12 Bit A/D-Wandler eine Auslesegeschwindigkeit von bis zu vier Bilder/s bei voller Auflösung.<br />

Reduziert man die Auflösung durch „Binning und Windowing“, werden Videodarstellungen<br />

von bis zu 1.000 Bilder/s (150 x 250 Pixel) möglich.<br />

EHD imaging GmbH • Tel.: 05491/209-0 • info@ehd.de • www.ehd.de<br />

LED-Beleuchtungsspots<br />

Die LED-Beleuchtungsspots von IB/E Optics sind zur Beleuchtung kleiner Objektflächen konzipiert. Die Kombination<br />

hoch lichtstarker LEDs mit abgestimmter Beleuchtung nutzt die Lichtstärke der<br />

LED optimal aus. Die Ausführung des LED-Spots ist für raue Industrieumgebung<br />

geeignet. Kundenspezifische Anpassungen: Der LED-Spot kann <strong>auf</strong> Kundenwunsch<br />

hinsichtlich B<strong>auf</strong>orm und Adaption abgestimmt werden. Für den<br />

Spot können eine Vielzahl von Filtern vorgesetzt werden. Ein Adapter an Lichtleiter<br />

ist verfügbar. Damit ist der LED-Spot als Ersatz für Kaltlichtquellen zu verwenden.<br />

Ebenso sind Adaptionen für Sekundäroptiken möglich. Damit ergeben<br />

sich weitere Einsatzmöglichkeiten für den LED-Spot. IB/E Optics bietet<br />

zusätzlich passende Treiber an.<br />

IB/E Optics • Tel.: 08505/3222 • ibe@ibe-optics.com • www.ibe-optics.com<br />

Qualitätssicherung in der Produktions-Automatisierung<br />

Die neue visionPowerbox von Leuze electronic ist ein Kompakt-PC-basiertes, leistungsfähiges<br />

Bildverarbeitungs-System. Digitale FireWire-Technologie sorgt für<br />

High-Speed und störungsfreie Aufnahme bzw. Übertragung von Kamerabildern in<br />

bester Bildqualität. Der Kompakt-PC des neuen Systems vereint hohe Rechenleistung<br />

mit der gewohnten Bedienung eines Computers <strong>auf</strong> Windows-Basis. Seine<br />

Leistungsfähigkeit trägt den Anforderungen bei Kontrollen komplexer Qualitätsmerkmale,<br />

der Speicherung und Dokumentation von Prüfergebnissen in Verbindung<br />

mit immer kürzeren Taktzeiten Rechnung. Die vorhandene Ethernet-Schnittstelle<br />

macht die Vernetzung, z. B. mit einem Qualitätsbüro-Rechner, einem<br />

Bedienterminal oder zum Zweck der Fernwartung einfach. Dank einer direkt integrierten<br />

E/A-Karte mit jeweils 16 optoentkoppelten digitalen Ein-/Ausgängen sind<br />

separate Breakout-Module oder E/A-Boards überflüssig.<br />

Leuze electronic GmbH + Co. KG • Tel.: 07021/573-0 • info@leuze.de • www.leuze.com<br />

Flexible Lichtleiter mit integriertem Kameraobjektiv<br />

Für schwer zugängliche Arbeitsbereiche ist die Volpi Flexlens wie geschaffen.<br />

Mit bis zu vier Armen ausgestattet, handelt es sich bei der Flexlens um vollflexible<br />

Faseroptikkabel mit integrierter Kameraoptik. Mittels der Glasfasern werden<br />

die <strong>auf</strong>genommenen Bilder mit 30.000 Bildpunkten pro Faserbündel durch das<br />

Flexlens-System an eine Kamera mit C-Mount Anschluss übertragen. Die bis zu<br />

vier Bilder können <strong>auf</strong> einem Monitor gleichzeitig oder einzeln ausgewertet<br />

werden. Optional ist die Flexlens in Längen zwischen 80 cm und bis zu 10 m<br />

erhältlich. Auf Wunsch auch mit integrierter LED-Faseroptik-Beleuchtung.<br />

Volpi AG • Tel.: 0041/44/732-4311 • mail@volpi.ch • www.volpi.ch<br />

weitere Produkte unter www.inspect-online.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!