05.02.2013 Aufrufe

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

COntrOl<br />

Superscharf in Echtzeit messen<br />

Das mobile Digitalmikroskop DG-3X von Optometron zum Untersuchen<br />

aller Objekte, die nicht zum Labormikroskop transportiert werden<br />

können, wird <strong>dem</strong>nächst mit einer großen Auswahl an Kalibriergrafiken<br />

geliefert. Die Kalibriergrafiken werden zusätzlich zum<br />

kalibrierten Maßstab direkt in das Life-Bild eingeblendet und gestatten<br />

dank ihrer Rasterung eine Quasi-Echtzeitmessung am Untersuchungsobjekt.<br />

Alle Grafiken besitzen eine Teilung. Es gibt das Fadenkreuz,<br />

das rechtwinklige Netzraster, den Maßstab, rechte Winkel in<br />

verschiedenen Farben für eine möglichst kontrastreiche Darstellung, die liegend oder hängend positionierbar<br />

sind. Es gibt einen Rechteckrahmen sowie einen H-förmigen Maßstab. Gleichzeitig hat das neue DG-3X<br />

jetzt ein noch besseres Display. Die Ausleuchtung des 3,5“ TFT-Monitors ist gleichmäßiger als bisher.<br />

Optometron GmbH • Tel.: 089/906041 • optometron@t-online.de • www.optometron.de<br />

Leichte und leistungsstarke Infrarotkamera<br />

Die Flir i50 hilft Probleme an elektrischen Anlagen <strong>auf</strong>zudecken, mechanische<br />

Störungen zu ermitteln, vorbeugende Wartungsmaßnahmen auszuführen und<br />

Energie zu sparen. Mit einem Gewicht von nur 600 g ist sie handlich, kompakt<br />

und leicht. Gleichzeitig bietet die Flir i50 eine visuelle 2,3-Megapixel-Kamera,<br />

Bild-im-Bild-Funktion sowie viele weitere Analysefunktionen. Sie verfügt als<br />

vollwertige Thermografiekamera über eine Auswahl spezieller Messfunktionen.<br />

Ihre Infrarot<strong>auf</strong>lösung beträgt 140 x 140 Bildpunkte bei einer exzellenten thermischen<br />

Empfindlichkeit. Außer<strong>dem</strong> besitzt sie als erstes Modell der kompakten,<br />

handgehaltenen Infrarotkameras von Flir eine 2,3 Megapixel-Digitalkamera für<br />

scharfe Aufnahmen im Tageslichtbereich.<br />

FLIR Systems GmbH • Tel.: 069/950090-0 • info@flir.de • www.flir.de<br />

Mobile Messsysteme<br />

Flexibilität ist eine der wesentlichen Eigenschaften des Ochsenfurter Auftragsfertigers<br />

Kinkele. Flexibilität war aber auch eine der Anforderungen,<br />

die die Franken an ihr möglichst universell einsetzbares Messsystem stellten.<br />

Aus diesem Grund fiel Mitte 2006 die Entscheidung zur Anschaffung<br />

der Kombination aus XD Laser 5/6D und Laser Tracker 3 von API. Der Auswahl<br />

des optimalen Messsystems ging eine intensive Testphase voraus.<br />

Für API sprach letztendlich die gute Portabilität zusammen mit der Kombinationsfähigkeit<br />

von Laser Tracker und XD Laser, denn keiner der Wettbewerber konnte diese Features bieten. Die<br />

Aufgabe für die Qualitätssicherung waren vor allem Ebenheits- und Positionsvermessungen. Dabei setzten die<br />

Messtechniker den XD Laser 5/6D bereits im Vorfeld des Projektes ein, um die Maschinen zu vermessen und zu<br />

prüfen. Bis zu zwei Drittel der Messzeit lassen sich durch den Einsatz des XD Lasers einsparen.<br />

Automated Precision Deutschland GmbH<br />

Tel.: 0621/170289-0 • marketing@apisensor.eu • www.apisensor.eu<br />

Automatische Sichtprüfung in Bohrungen<br />

Der neue Innenprüfsensor IPS-10 von Hommel-Etamic ermöglicht die automatische Inspektion<br />

von Bohrungen mit schnellem 360 °-Rundumblick. Prüferunabhängige Oberflächenbeurteilungen<br />

mit industrieller Bildverarbeitung sind konstant reproduzierbar und erlauben die Erkennung<br />

feinster Fehlstellen mit vielfältigen Klassierungen. Speziell konzipiert für die automatische<br />

Inspektion in Bohrungen, zeichnen sich die neuen Innenprüfsensoren IPS-10 von<br />

Hommel-Etamic Opti-Sens Technology durch außergewöhnliche Scanngeschwindigkeiten und<br />

kompakte B<strong>auf</strong>ormen aus. Basis des neuen Sensors ist eine 360 ° Rundumoptik,<br />

die über ein endoskopisches System die Umfangs linien der Bohrung in die Bildebene<br />

des Prüfsensors überträgt und dort als Kreislinien abbildet.<br />

Hommel-Etamic GmbH • Tel.: 07720/602-0<br />

info.de@hommel-etamic.com • www.hommel-etamic.com<br />

maxim<br />

izethe<br />

moment<br />

pco.dimax<br />

Hohe Bildrate<br />

und hohe Auflösung<br />

Highlights<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������������������<br />

����������������<br />

���������������������������<br />

���������������������������������<br />

��������������������������������<br />

��������������������������<br />

www.pco.de<br />

weitere Produkte unter www.inspect-online.com In s p e c t 4/2008<br />

105

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!