05.02.2013 Aufrufe

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VISIOnÄre<br />

INSPECT: Herr Walter, Ihr Name ist seit vielen<br />

Jahren mit der Vision, der weltweit führenden<br />

Fachmesse für Bildverarbeitung, verknüpft.<br />

Wann und wie hat es denn mit dieser<br />

Messe für Sie angefangen? Und was ist Ihr<br />

Erfolgsrezept?<br />

Walter: Die Vision habe ich 1995 als<br />

Projektleiter übernommen. Damals war<br />

die Messe mit knapp 50 Ausstellern an<br />

einem Tiefpunkt angelangt. Die IBV­<br />

Branche führte noch ein Mauerblümchendasein<br />

und die Vision war ihrer<br />

Zeit voraus. Ich habe allerdings immer<br />

an die Branche geglaubt, trotz aller Widerstände<br />

im eigenen Haus. Der damalige<br />

Vision Club Deutschland hat sich<br />

dann <strong>dem</strong> VDMA als Fachabteilung Machine<br />

Vision angeschlossen und uns als<br />

ideeller Träger unterstützt. Zu<strong>dem</strong> haben<br />

wir sehr rasch die Auslandsmärkte<br />

bearbeitet und Kooperationen mit den<br />

Internationalen Vision Clubs bzw. Bildverarbeitungsverbänden<br />

weltweit geschlossen.<br />

Zum Erfolg hat außer<strong>dem</strong><br />

beigetragen, dass wir konsequent <strong>auf</strong><br />

eine thematisch klar fokussierte Fachmesse<br />

gesetzt haben mit einem starken<br />

Beirat aus der Industrie und einem attraktiven<br />

Rahmenprogramm mit den<br />

Industrial Vision­Days und <strong>dem</strong> Vision<br />

Award. Durch die Unterstützung der<br />

EMVA und der AIA wurden wir mit der<br />

Vision auch international zum Sprachrohr<br />

der Branche. Inzwischen haben<br />

wir ein weltweites Netzwerk <strong>auf</strong>gebaut,<br />

das stetig gepflegt wird. Und natürlich<br />

braucht es ein starkes Team, das den<br />

Interview mit Thomas Walter,<br />

Division Director, Messe Stuttgart<br />

gemeinsamen Erfolg sucht und sich aktiv<br />

dafür einsetzt.<br />

Neben der Vision gibt es in Ihrem Verantwortungsbereich<br />

ja noch eine Reihe weiterer<br />

Technologiemessen. Was ist für Sie das Besondere<br />

an dieser Messe und an dieser Branche?<br />

Walter: Neben der Vision haben wir<br />

noch eine ganze Reihe von weiteren<br />

hochspezialisierten Fachmessen, allesamt<br />

in Hightech­Branchen, die alle ihren<br />

eigenen Charme und ihre eigene<br />

Herausforderung haben. Der Vision<br />

fühle ich mich aber durch die lange Zeit<br />

der Betreuung besonders verbunden.<br />

Ich bin in der IBV­Branche mittlerweile<br />

zu Hause, konnte die Entwicklung der<br />

Marktteilnehmer mit verfolgen und<br />

weiß mittlerweile ziemlich gut, wie die<br />

Branche tickt. Das liegt natürlich auch<br />

mit am jährlichen Zyklus dieser Messe,<br />

man sieht sich häufig und es hat sich<br />

schon so etwas wie eine familiäre<br />

Atmosphäre entwickelt. So eine Vertrautheit<br />

ist doch relativ selten im Geschäftsleben.<br />

Zu<strong>dem</strong> war und ist die<br />

IBV­Branche immer auch experimentierfreudig<br />

gewesen, weshalb wir mit<br />

der Vision stets Neues ausprobiert, weiterentwickelt<br />

und perfektioniert haben.<br />

Ein Beispiel ist das Komplettangebot<br />

Standfläche und Standbau, das ursprünglich<br />

für die ausländischen Aussteller<br />

der Vision entwickelt wurde, um<br />

ihnen eine Messeteilnahme so einfach<br />

wie möglich zu machen. Das wurde honoriert.<br />

Wie wird sich die Branche Vision und die<br />

Fachmesse Vision in den nächsten Jahren<br />

entwickeln?<br />

Walter: Vor <strong>dem</strong> Hintergrund, dass laut<br />

den Branchenerhebungen des VDMA<br />

eine Vielzahl von potentiellen Anwenderbranchen<br />

noch brach liegt, vor allem im<br />

nichtindustriellen Bereich, rechne ich<br />

mit einer weiterhin positiven Entwicklung<br />

der IBV­Branche und entsprechend<br />

auch mit einem Wachstum der Branchen­Leitmesse.<br />

Sie und Ihr Team schaffen alljährlich im November<br />

eine Plattform für den Messerfolg der<br />

Bildverarbeitungsfirmen. Welche Maßnahmen<br />

sollten die Unternehmen aus Ihrer Sicht intensivieren,<br />

um ihren individuellen Messeerfolg<br />

noch zu steigern?<br />

Walter: Die überwiegende Mehrheit unserer<br />

Vision­Aussteller spielt die Klaviatur<br />

des Messemarketings schon vorbildlich,<br />

in<strong>dem</strong> sie ihre Kunden mit Mailings<br />

einlädt und <strong>auf</strong> ihren Homepages und<br />

Anzeigenseiten ebenfalls <strong>auf</strong> die Vision<br />

hinweist. Wichtig für Aussteller ist zu<strong>dem</strong>,<br />

mit der ersten Garde der Vertriebsspezialisten<br />

am Messestand zu sein. Das<br />

wird von den Besuchern honoriert. 97 %<br />

der Besucher der Vision 2007 zeigten<br />

sich mit den Informations­ und Kontaktmöglichkeiten<br />

sehr zufrieden bis zufrieden.<br />

Das ist ein hervorragendes Ergebnis<br />

für die Aussteller. Wer alle diese Maßnahmen<br />

beherzigt und zu<strong>dem</strong> eine gute<br />

Pressearbeit betreibt, im Vorfeld und<br />

110 In s p e c t 4/2008 www.inspect-online.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!