05.02.2013 Aufrufe

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Tatsache, dass die Suche nach<br />

<strong>dem</strong> maximalen Wert an einem lokalen<br />

Punkt geschieht, erlaubt eine klare Minimierung<br />

der zuvor <strong>auf</strong>gelisteten Nachteile<br />

des COG. Mit <strong>dem</strong> Peak Detector­<br />

Algorithmus ergeben sich folgende<br />

Vorteile:<br />

1. Erkennung kleinerer Merkmale dank<br />

niedriger Rauschempfindlichkeit.<br />

2. Bessere <strong>3D</strong>­Rekonstruktion dank Minimierung<br />

systematischer Fehler.<br />

COG<br />

Peak<br />

200 250 300 350 400<br />

Bei der Methode des gewichteten COG können sich die berechneten Maxima<br />

weit weg vom realen Maximum befinden<br />

Messresultate müssen<br />

weniger nachbearbeitet<br />

werden, um eine glatte<br />

Oberflächendarstellung<br />

zu erhalten: links COG<br />

(Center of Gravity),<br />

rechts Peak Detector<br />

Marktübliche Kamera<br />

mit linearer Kennlinie<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

50<br />

0<br />

3. Messresultate müssen weniger nachbearbeitet<br />

werden, um eine glatte<br />

Oberflächendarstellung zu erhalten.<br />

Durch den Einsatz des neuen Aqsense­<br />

Algorithmus zusammen mit der LinLog­<br />

Sensor­Technologie von Photonfocus lassen<br />

sich auch die unerwünschten Treppeneffekte<br />

minimieren, welche normalerweise<br />

beim Scannen von dunklen und hellen Regionen<br />

zum Vorschein kommen.<br />

250<br />

200<br />

150<br />

100<br />

Zusammenfassung<br />

50<br />

0<br />

COG<br />

Peak<br />

260 270 280 290 300 310 320 330 340 350 360<br />

Bei nicht symmetrischer Gaussverteilung des Laserlinienprofils ist das<br />

Resultat des COG mit einem systematischen Fehler behaftet<br />

links: Standard Sensor<br />

mit 60 dB<br />

rechts: Photonfocus<br />

LinLog-Sensor mit<br />

120 dB (linear)<br />

<strong>3D</strong>-KAMERA VON PHOTONFOCUS<br />

Die Implementierung des Peak Detectors<br />

im „Field Programmable Gate Array“<br />

(FPGA) der Kamera bringt den Vorteil<br />

hoher Rechengeschwindigkeiten bei der<br />

Maximumfindung, wodurch einzig die<br />

Auslesegeschwindigkeit des Sensors die<br />

Scannrate limitiert. Mit der neuen MV­<br />

D1024E­<strong>3D</strong>01­160­CL lassen sich z. B.<br />

2.445 Profile/s bei einer Auflösung von<br />

1.024x32 Pixeln <strong>auf</strong>nehmen.<br />

Die Kombination des neuen Algorithmus<br />

mit der Photonfocus LinLog­Technologie<br />

ermöglicht genauere Messresultate<br />

verglichen mit Kameras, die eine lineare<br />

Kennlinie <strong>auf</strong>weisen. Die LinLog­Technologie<br />

verhindert ein Überstrahlen (Sättigung)<br />

des Sensors, wodurch im Bildsignal<br />

die Subpixelinformationen erhalten<br />

bleiben. Damit ergeben sich Vorteile<br />

beim Scannen von z. B. metallischen,<br />

transluziden (z. B. Marmor) Oberflächen,<br />

organischem Gewebe oder Textilien.<br />

� Autor<br />

Günther M. Rehm,<br />

Key Account Manager<br />

� Kontakt<br />

Photonfocus aG, lachen, Schweiz<br />

tel.: 0041/55/45100-00<br />

Fax: 0041/55/45100-01<br />

sales@photonfocus.com<br />

www.photonfocus.com<br />

<strong>3D</strong>-Kamera mit bisher unerreichter Subpixel-Genauigkeit in der Lasertriangulation<br />

ß<br />

Kein Überstrahlen der Laserlinie dank LinLog ® -Technologie<br />

Sehr hohe Subpixel-Genauigkeit von bis zu 1 / 64 der Pixelgrösse (marktüblich 1 ß<br />

/ 4 )<br />

<strong>auf</strong>grund neu entwickeltem Algorithmus zur Berechnung der Linienposition<br />

Photonfocus CMOS-Kamera<br />

mit LinLog ® -Kennlinie (120 dB)<br />

ß<br />

Sehr gute Resultate auch bei stark refl ektierenden und unterschiedlichsten<br />

Oberfl ächen<br />

ß<br />

ß<br />

Gleichzeitige 2D und <strong>3D</strong> Inspektion mit LinLog ® -Technologie<br />

Ergänzende Softwarepakete zur <strong>3D</strong>-Kalibrierung, Multikamerasysteme<br />

und Objektvergleich, weltweit bei<br />

Photonfocus erhältlich<br />

Informationen unter: sales@photonfocus.com oder www.photonfocus.com<br />

VISIOn<br />

Vision ‘08<br />

Stand 4C71<br />

www.inspect-online.com In s p e c t 4/2008<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!