05.02.2013 Aufrufe

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ik­Anlagen zur zerstörungsfreien<br />

Prüfung von Hochtemperatur­Turbinensch<strong>auf</strong>eln,<br />

die zwischenzeitlich auch ins<br />

Ausland – im aktuellen Fall<br />

nach Großbritannien und<br />

China – exportiert wird. Das<br />

erfolgreiche Grundkonzept der<br />

Anlage wurde beibehalten, jedoch<br />

vollständig modernisiert<br />

und gleichzeitig vereinfacht.<br />

Dies verbessert die Wartungsfreundlichkeit,<br />

so dass nun<br />

auch eine einfache und effiziente<br />

Fernwartung möglich ist.<br />

Eine neue Komponente der<br />

Anlage ist die automatische<br />

Gut/Schlecht­Erkennung der<br />

zu prüfenden Bauteile.<br />

Dauereinsatz im Schichtbetrieb<br />

Die Anlage besteht aus einer<br />

Stahlkonstruktion mit Roboter.<br />

Der Schaltschrank enthält<br />

die Roboter­ und Anlagensteuerung<br />

sowie die Messtechnik<br />

mit Anregungs­ und<br />

Detektionstechnik. In der geschlossenen<br />

Messkabine sind<br />

die zentralen Druckluft­ und<br />

Stromverteilerschränke untergebracht.<br />

Zusätzlich sieht<br />

die Konstruktion Ablagefächer<br />

und eine Durchreiche<br />

für das Roboter­Handbediengerät<br />

vor.<br />

Die Hauptkomponenten<br />

der Messtechnik sind eine<br />

hoch<strong>auf</strong>lösende Thermosensorik­Infrarotkamera,<br />

die Anregungstechnik<br />

mit Hochleistungsblitz<br />

und Kalt­/<br />

Warm luftzufuhr sowie die<br />

Anlagen­ und Prüfsoftware.<br />

Jede dieser Komponenten ist<br />

für die Prüf<strong>auf</strong>gabe speziell<br />

weiterentwickelt und für den<br />

Einsatz im Dreischichtbetrieb<br />

optimiert und erprobt worden.<br />

So wird die IR­Kamera<br />

erst durch das „Robot­Ready­<br />

Kit“ für den Dauereinsatz am<br />

Roboter verlässlich nutzbar.<br />

Thermosensorik verfügt in<br />

diesem Zusammenhang über<br />

eine mehrjährige und einzigartige<br />

Erfahrung. Die Blitzanregung<br />

wurde so konzipiert,<br />

dass sie auch im Dauereinsatz,<br />

d. h. in drei Schichten<br />

an sieben Tagen der Woche,<br />

Blitzfolgezeiten von drei bis<br />

fünf Sekunden problemlos<br />

verkraftet. Dies ist nur eines<br />

autOMatIOn<br />

Ergebnisbild: Turbinensch<strong>auf</strong>el mit<br />

Delamination am Sch<strong>auf</strong>elfuß<br />

der offensichtlichen Alleinstellungsmerkmale<br />

der Thermosensorik­Prüfanlage.<br />

Software speziell für die<br />

Produktion<br />

Die Thermosensorik­Anlagensoftware<br />

ist speziell für die<br />

Nutzung innerhalb der Produktion<br />

entwickelt worden. Sie<br />

unterstützt die industrieübliche<br />

Feldbus­Kommunikation.<br />

Betrieben wird die Software in<br />

zweierlei Modi: Operatormodus<br />

sowie Expertenmodus.<br />

Hierdurch wird einerseits eine<br />

Fehlbedienung im Produktionseinsatz<br />

verhindert, andererseits<br />

können durch den Experten<br />

Parameter optimiert<br />

bzw. jederzeit zusätzliche Bauteile<br />

neu parametriert werden.<br />

Thermosensorik bietet hierzu<br />

entsprechend abgestufte Schulungen<br />

an.<br />

Die Testergebnisse werden<br />

als „in Ordnung/nicht in<br />

Ordnung“­Meldung ausgegeben<br />

sowie im Prüfprotokoll<br />

dokumentiert. Enthalten sind<br />

Parameter wie: Produktionscharge,<br />

Prüfprogramm, Prüfposition,<br />

Prüfbereich, IO/NIO­<br />

Klassifikation, ggf. Code für<br />

erkannten Fehlertyp, verschieden<br />

Dimensionen (z. B. Schichtdicke).<br />

� Autor<br />

Dr. Christoph<br />

Döttinger,<br />

Vertriebsleiter<br />

� Kontakt<br />

thermosensorik Gmbh, erlangen<br />

tel.: 09131/691-400<br />

Fax: 09131/691-419<br />

info@thermosensorik.de<br />

www.thermosensorik.de<br />

NEU!<br />

Höchste Flexibilität:<br />

Frei programmierbare<br />

Smart Kamerasysteme<br />

Besuchen Sie uns <strong>auf</strong> der Vision:<br />

Halle 6, Stand Nr. 6B16<br />

OFFENER XILINX OFFENER XILINX FPGA<br />

OFFENER XILINX FPGA<br />

SC SERIE<br />

SC-SERIE<br />

SC SSERIE<br />

Die intelligenten, voll industrietauglichen<br />

Kameras der eneo SC-Serie bieten höchste<br />

Flexibilität. Bildverarbeitungsalgorithmen bis<br />

hin zu eigenständiger SPS-Funktionalität<br />

werden direkt in die Kamera integriert.<br />

• Bis zu 185 Bilder/Sekunde Bildeinzug<br />

• IP65 und IP67<br />

• CAN-Bus kompatibel<br />

• Leistungs<strong>auf</strong>nahme weniger als 2 Watt<br />

• Nur 45x45x85mm Baugröße<br />

• Vorbereitet für HALCON<br />

• FPGA Programmierung mit VisualApplets<br />

und VHDL<br />

• Linux-Betriebssystem<br />

Exklusiv-Vertrieb: Tel.: +49 60 74/888-0, eMail: info@videor.com, www.videor.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!