05.02.2013 Aufrufe

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

VISIOn<br />

Kompakt und multifunktionell<br />

Randlose LED­Flächenbeleuchtungen<br />

bieten gegenüber Standardflächenbeleuchtungen<br />

den Vorteil, dass die Leuchtfläche<br />

gleich der Grundfläche der Beleuchtung<br />

ist. Diese Spezialbeleuchtungen<br />

besitzen keinen Rand, der bei der Integration<br />

unter Umständen behindern<br />

kann. Zu<strong>dem</strong> lassen sich diese Elemente<br />

auch zu größeren, randlos leuchtenden<br />

Flächen zusammensetzen oder können<br />

zum Aufbau von abgewinkelten Beleuchtungen<br />

genutzt werden.<br />

Standardflächenbeleuchtungen sind<br />

<strong>auf</strong>grund ihrer äußeren Abmaße in kompakte<br />

Bildverarbeitungssysteme teilweise<br />

schwierig zu integrieren. Die Lösung<br />

sind Linienbeleuchtungen mit sehr<br />

kleinen Abmessungen. Sind die Längen<br />

der Leuchtfeldgrößen innerhalb eines<br />

bestimmten Rasters frei wählbar, erhöht<br />

das die Flexibilität des Einsatzgebietes.<br />

Vom Hersteller angebotene spezielle Halterungen<br />

gestatten die Montage von Linienbeleuchtungen<br />

verschiedenster Baulängen<br />

zu einer 4­Seitenbeleuchtung. Die<br />

im Rechteck angeordneten Leuchtelemente<br />

können beliebig geneigt werden,<br />

sodass die Beleuchtungssituation vom<br />

Auflicht bis zum Dunkelfeld optimal einstellbar<br />

ist. Bei der Montage der 4­Seitenbeleuchtung<br />

stehen <strong>dem</strong> Anwender<br />

entsprechende Adapter für die direkte<br />

Montage an verschiedensten Objektiven<br />

zur Verfügung.<br />

Das Hauptanwendungsgebiet von<br />

Ringbeleuchtungen sind Prüfszenarien<br />

im Auflicht. Die koaxialen Standardringbeleuchtungen<br />

sichern eine gerichtete<br />

Lichtführung. Durch ein umfangreiches<br />

Zubehör an verschiedensten Austauschoptiken<br />

lassen sich die Ringbeleuchtungen<br />

<strong>auf</strong> gerichtete, diffuse oder fokussierte<br />

Lichtführung einfach adaptieren<br />

Verschiedene Objektivadapter<br />

ermöglichen<br />

die Montage der 4-Seitenbeleuchtung<br />

an<br />

entozentrischen und<br />

telezentrischen Objektiven<br />

Ringbeleuchtung RK1220 mit umfangreichem Zubehör<br />

und können so individuell an die unterschiedlichsten<br />

Beleuchtungs<strong>auf</strong>gaben<br />

angepasst werden. Ein radiales Beleuchtungsszenario<br />

bedarf eines speziellen<br />

Dunkelfeld<strong>auf</strong>satzes. Der Anwender kann<br />

mittels verschiedener Montageadapter<br />

die 4­Seitenbeleuchtung Platz sparend<br />

an entozentrische und telezentrische Objektive<br />

montieren.<br />

Fazit<br />

Die Miniaturisierung verlangt bei BildverarbeitungsapplikationenKomponenten<br />

mit reduzierter und kompakter B<strong>auf</strong>orm<br />

in einem modularen Konzept bei<br />

gleichzeitiger Leistungssteigerung in Bezug<br />

<strong>auf</strong> Flexibilität, Helligkeit, präzise<br />

Lichtführung und optische Auflösung.<br />

Bildverarbeitungskomponenten von einem<br />

Hersteller, der das Know how zur<br />

Entwicklung und Fertigung von sowohl<br />

Optik­ als auch Beleuchtungseinheiten<br />

im Haus hat, überzeugen gerade durch<br />

ein intelligentes, <strong>auf</strong>einander abgestimmtes<br />

Design. Diese Komponenten<br />

lassen sich optimal miteinander kombinieren<br />

und sind leicht zu kompakten<br />

Bilderfassungsbaugruppen<br />

montierbar. Dem Anwender stehen<br />

damit Baugruppen zur<br />

schnellen und<br />

sicheren Montage<br />

gerade<br />

unter engsten<br />

Platzverhältnissen<br />

zur<br />

Verfügung.<br />

Vision &<br />

Con trol stellt<br />

sich diesen Herausforderungen<br />

seit vielen Jahren und entwickelt, produziert<br />

und vertreibt als Technologieführer<br />

weltweit ein optimal abgestimmtes,<br />

modulares Baukastensystem von komplexen<br />

Bildverarbeitungssystemen wie<br />

Vision Sensoren, Intelligenten Kameras<br />

und Mehrkamerasystemen bis hin zu individuellenHochleistungs­LED­Beleuchtungen<br />

und Präzisions­Optiken.<br />

� Autor<br />

Alexander Schmidt,<br />

Produktmanager Beleuchtung/<br />

Optik<br />

� Kontakt<br />

Vision & Control Gmbh, Suhl<br />

tel.: 03681/7974-29<br />

Fax: 03681/7974-33<br />

www.vision-control.com<br />

66 In s p e c t 4/2008 www.inspect-online.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!