05.02.2013 Aufrufe

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

imaging solutions<br />

Framos<br />

Ihr Partner für:<br />

· Kameras<br />

· Zubehör<br />

· Bildverarbeitungslösungen<br />

Cameras<br />

imaging solutions<br />

Teli 12 Megapixel<br />

CameraLink Kamera<br />

12 Megapixel<br />

Auflösung bei 25 fps<br />

412 fps bei VGA Auflösung<br />

Multi Windowing:<br />

bis zu 28 ROI gleichzeitig<br />

CMOS Global Shutter<br />

FRAMOS GMBH<br />

Zugspitzstrasse 5 Haus C<br />

82049 Pullach bei München<br />

Phone · +49.89.710667-0<br />

Fax · +49.89.710667-66<br />

www.framos.de info@framos.de<br />

VISIOn<br />

Liest Daten, Texte und Zeichen<br />

Wenglor setzt mit <strong>dem</strong> neuen, kleinsten OCR-Reader seiner Klasse in der Welt der automatischen<br />

Zeichenerkennung neue Maßstäbe. Der OCR-Reader entziffert sämtliche Schriftzeichen und Zahlen<br />

in allen Sprachen dieser Welt. Auch Logos, Zeichenkombinationen, Bildfragmente und Druckmarken<br />

merkt er sich sofort nach einem einzigen Einlernvorgang. Die Zeichen können gedruckt,<br />

genadelt, gestanzt oder gepunktet sein. Sowohl das Lesen als auch Vergleichen und eine Gut/<br />

Schlecht-Auswertung der Zeichen und Symbole ist einfach und sicher möglich. Es können bis<br />

zu vier verschiedene Objekte (mit je ca. 25 Zeichen) pro Bild gelesen, verglichen und ausgegeben<br />

werden, d. h. man benötigt nur einen OCR-Reader für vier verschiedene Lese<strong>auf</strong>gaben in<br />

einem Sichtbereich. Bis zu 20 Projekte sowie 20 Zeichensätze können hierfür im Sensor gespeichert<br />

werden.<br />

wenglor sensoric GmbH • Tel.: 07542/5399-710 • info@wenglor.com • www.wenglor.com<br />

Kompakter Kamerasensor mit vielfältigen Funktionen<br />

Mit <strong>dem</strong> neuen Kamerasensor von ipf electronic lassen sich innerhalb kürzester Zeit industrietaugliche Bildverarbeitungslösungen<br />

ohne große Vorkenntnisse umsetzen. Optik, Beleuchtung, Bild<strong>auf</strong>nahme und Bildverarbeitungseinheit<br />

sowie Prozessschnittstellen sind in <strong>dem</strong> kleinen Gerät kompakt „verpackt“. Selbst<br />

komplexe Prüf<strong>auf</strong>gaben sind durch die einfache benutzerfreundliche Bedienung<br />

schnell realisierbar. Der Kamerasensor eignet sich besonders für Aufgaben, in denen<br />

es nicht <strong>auf</strong> eine maßgetreue Prüfung ankommt, wie z. B. in der Vollständigkeits-, Anwesenheits-,<br />

Positions- und Lagekontrolle sowie Sortenunterscheidung. Die Prüfgeschwindigkeit<br />

beträgt bis zu 40 Teile pro Sekunde bei einem zu inspizierenden Bildbereich<br />

von 122 x 78 mm. Die OC64-Serie ist für 150, 300 und 450 mm Arbeitsabstand<br />

sowie mit Rot-, Infrarot- und Blaulicht-Beleuchtung erhältlich.<br />

ipf electronic GmbH • Tel.: 02351/9365-0 • info@ipf-electronic.de • www.ipf-electronic.de<br />

Kompakte und leistungsstarke Beleuchtungsmodule<br />

Die neuen Beleuchtungsmodule der Baumer VXB Baureihe unterstützen <strong>auf</strong> einfachste<br />

Weise die leistungsfähigen VeriSens Vision-Sensoren. Die industrietauglichen<br />

Beleuchtungen erweitern die lösbaren Inspektions<strong>auf</strong>gaben mit VeriSens bei großen<br />

Objektabständen, großen Inspektionsflächen oder bei der Inspektion spezieller Details.<br />

Damit kommen die Vorteile konturbasierter Inspektion voll zum Einsatz. Die Beleuchtungen<br />

mit Schutzart IP 64 sind wahlweise mit roten oder mit weißen LEDs erhältlich<br />

und können je nach Ausführung mit einer Abdeckung aus Glas oder mit<br />

einem Diffusor geliefert werden.<br />

Baumer GmbH<br />

Tel.: 06031/6007-0 • sales.de@baumergroup.com • www.baumerelectric.com<br />

Bi-Telezentrische UV-Objektive<br />

MaxxVision, seit kurzem für den Vertrieb telezentrischer Objektive von Opto Engineering<br />

im deutschsprachigen Markt zuständig, gibt die Einführung einzigartiger bi-telezentrischer<br />

UV-Objektive bekannt, die erstmals in einem UV-Bereich von 365 bis 425 nm agieren. Die<br />

neuen telezentrischen UV-High-Resolution Objektive wurden entwickelt, um die höchstmöglichen<br />

Auflösungen zu unterstützen, die in der industriellen Bildverarbeitung derzeit<br />

eingesetzt werden. Kein anderes Objektiv eignet sich für den fehlerlosen Einsatz für Kameras<br />

mit Pixelgrößen kleiner als 2 µm. Diese neuartigen Objektive setzen neue Maßstäbe in<br />

Bezug <strong>auf</strong> die Systemgenauigkeit hoch<strong>auf</strong>lösender Optiken. Die Objektive eignen sich außer<strong>dem</strong><br />

hervorragend für herkömmliche Kameras. Aufgrund der enorm hohen Auflösung<br />

können größere örtliche Versetzungen eines Gegenstandes als bei VIS-Objektiven toleriert werden, bevor eine Defokussierung<br />

des Bildes <strong>auf</strong>tritt.<br />

MaxxVision GmbH<br />

Tel.: 0711/997-9963 • info@maxxvision.com • www.maxxvision.com<br />

74 In s p e c t 4/2008 weitere Produkte unter www.inspect-online.com

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!