05.02.2013 Aufrufe

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Reduzierte Bautiefe<br />

IDS bietet seine Gigabit Ethernet Kameraserie ab sofort<br />

auch in einem Design mit um 90° gewinkeltem Sensormodul<br />

an. Der Objektivanschluss erfolgt also seitlich am<br />

Gehäuse, dadurch reduziert sich die Bautiefe der Kamera<br />

<strong>auf</strong> nur 38 mm. Die neue B<strong>auf</strong>orm wurde speziell<br />

für Applikationen konzipiert, die wenig Platz für den Kameraeinbau<br />

lassen. Mit einer Auflösung bis 5 MPixel,<br />

zwei Prozessorkernen und ausgestattet mit GPIO- und<br />

RS232-Interface stellt die Gigabit Ethernet Baureihe derzeit das Flaggschiff der uEye<br />

Kamerafamilie von IDS dar. Mit ihrem Leistungsumfang empfiehlt sich die Kamera<br />

vor allem für komplexe Bildverarbeitungsanwendungen sowohl im industriellen als<br />

auch im nicht-industriellen Umfeld. Die Bandbreite der Datenübertragung liegt deutlich<br />

höher als bei vergleichbaren Kameras mit USB-Anschluss, zu<strong>dem</strong> sind Kabellängen<br />

bis 100 m möglich.<br />

IDS Imaging Development Systems GmbH<br />

Tel.: 07134/96196-0 • sales@ids-imaging.de • www.ids-imaging.de<br />

Neue Systeme ergänzen<br />

Bildverarbeitungsfamilie<br />

Gleich zwei neue Systeme erweitern<br />

den Einsatzbereich der Bildverarbeitungssysteme<br />

bei Panasonic<br />

deutlich: der PV500 und<br />

das PC-basierte System P400MA.<br />

Im Kompakt-Bildverarbeitungs-<br />

system PV500 arbeiten gleich<br />

fünf Prozessoren gleichzeitig.<br />

Seine hohe Rechenleistung, der<br />

große Speicher und die vielseitigen<br />

Prüffunktionen machen den<br />

PV500 zum Universalsystem für<br />

alle industriellen Bildverarbeitungs<strong>auf</strong>gaben.<br />

Wird einmal<br />

nicht die hohe Leistung des<br />

PV500 benötigt, stehen mit der<br />

AX- und A-Serie weitere interessante<br />

Geräte der Kompaktklasse<br />

zur Verfügung. Nach oben hin<br />

schließen die PC-basierten Systeme<br />

der P400-Reihe das Produktspektrum<br />

ab. Mit <strong>dem</strong><br />

P400MA und <strong>dem</strong> P400 stehen<br />

gleich zwei Geräte bereit. Ihre<br />

leistungsfähige Software ist <strong>auf</strong><br />

größtmögliche Flexibilität und Erkennungssicherheit<br />

ausgelegt.<br />

Panasonic Electric Works<br />

Deutschland GmbH<br />

Tel.: 08024/648-0<br />

info-de@eu.pewg.panasonic.com<br />

www.panasonic-electric-works.<br />

de<br />

www.ifm.com/de/multicodereader<br />

Preisgünstige LED-Ringlichter<br />

The Imaging Source bietet preisgünstige LED<br />

Ringlichtbeleuchtungen für Industriekameras.<br />

Zentrale Merkmale sind einfache Montage,<br />

softwarekontrollierte Lichtsteuerung,<br />

Blitzlichtmodus, sehr helle LEDs, Einkabel-<br />

Kameraanschluss zur Stromversorgung und<br />

Lichtsteuerung, Einstellung der Helligkeit mit<br />

IC Capture, IC Imaging Control oder eigener Software, Kompatibilität zu The Imaging<br />

Source USB-, Firewire- und GigE-Kameras. IC Capture ist eine leistungsfähige Endanwender-Software<br />

zum Einstellen sämtlicher Kamera-Parameter sowie zur Anzeige<br />

und Speicherung von Einzelbildern und Bildsequenzen. IC Imaging Control ist ein<br />

SDK bestehend aus .NET Komponente, ActiveX und einer C++ Klassenbibliothek für<br />

Windows XP und Windows Vista. IC Capture und IC Imaging Control sind kostenlos<br />

und im Lieferumfang sämtlicher Kameras des Herstellers enthalten.<br />

The Imaging Source Europe GmbH • Tel.: 0421/33591-0<br />

info@theimagingsource.com • www.theimagingsource.com<br />

1D- und 2D-Codes<br />

sicher identifizieren.<br />

Der Multicode Reader.<br />

Codes drehlageunabhängig identifizieren.<br />

Hohe Lesesicherheit auch bei stark reflektierenden<br />

Oberflächen. Integriertes Verifier-<br />

System zur Datenauswertung. Übersichtliches<br />

Setup per PC oder am Sensor. Anbindung per<br />

RS-232 oder Ethernet TCP/IP. Beleuchtung, Optik<br />

und Schnittstelle im robusten Gehäuse (IP 67).<br />

ifm electronic – close to you!<br />

Service-Hotline 01803 / 43 64 63<br />

1 Tarifeinheit = 60 Sek. = 0,09 EUR<br />

VISIOn<br />

weitere Produkte unter www.inspect-online.com In s p e c t 4/2008<br />

75

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!