05.02.2013 Aufrufe

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

3D-Technologien auf dem Vormarsch ... - GIT Verlag

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

COntrOl<br />

Innovationen im Markt der zerstörungsfreien Prüfung<br />

Olympus NDT gibt die Markteinführung einer neuen Lösung für die<br />

manuelle Schweißnahtprüfung mit konventionellem Ultraschall<br />

und mit Gruppenstrahlertechnik (Phased-Array) bekannt. Diese integrierte<br />

Lösung für die Schweißnahtprüfung besteht aus einer<br />

neuen Software für das bewährte OmniScan-Prüfgerät und den<br />

neuen WPS-Phased-Array-Sensoren. Die Software und die neuen<br />

Sensoren wurden für Ultraschallprüfer entwickelt, die ihre zerstörungsfreien<br />

Prüfungen mit der Gruppenstrahlertechnik erweitern<br />

wollen. Die neue OmniScan 2.1 Software besitzt eine vereinfachte<br />

Benutzeroberfläche, die intuitive Funktion RayTracing zur bildlichen Darstellung des PA-Schallbündels im<br />

Schweißnahtbereich sowie eine Schweißnahtmaske, um die Auswertung der Prüfdaten zu vereinfachen.<br />

Olympus Deutschland GmbH • Tel.: 040/23773-0 • industrie@olympus.de • www.olympus.de<br />

Gefügeparameter beurteilen<br />

Gefügeparameter komfortabel am Bildschirm zu beurteilen, das ermöglicht<br />

das Software-Modul „Richtreihen“ den Werkstoffwissenschaftlern<br />

und Mitarbeitern der Qualitätssicherung, die mit Mikroskopen<br />

und der Software Axio Vision von Carl Zeiss arbeiten. Das<br />

Modul ermöglicht einen interaktiven Abgleich festgelegter Parameter<br />

und ersetzt die bisherige Arbeitsweise mit Richtreihentafeln. Das<br />

neue Software-Modul ist an allen Zeiss-Mikroskopen mit Kamera<br />

und Axio Vision Software nutzbar. Es ermöglicht verschiedene Ansichten<br />

der Bilder. Auf Wunsch erstellt Carl Zeiss zusätzlich Richtreihen<br />

nach den Vorgaben der Kunden, die neben den Richtreihen aus<br />

den Normen verwendet werden können.<br />

Carl Zeiss MicroImaging GmbH • Tel.: 03641/64-2770 • g.vogel@zeiss.de • www.zeiss.de/mikro<br />

Auszeichnung für Konfokalmikroskop<br />

FRT Fries Research & Technology hat für sein neues Konfokalmikroskop MicroSpy Topo eine Auszeichnung<br />

beim Industriepreis 2008 der Initiative Mittelstand erhalten. Das Mikroskop ist das erste Gerät einer Economy-Messgeräteserie,<br />

die sich durch ihre Wirtschaftlichkeit in Anschaffung und Betrieb auszeichnet und damit<br />

ein optimales Einsteigersystem für Anwendungen in den Bereichen F&E und Produktion darstellt. Der MicroSpy<br />

Topo wird mit einem intuitiv zu bedienenden Softwarepaket für die Messung und Auswertung von<br />

3-D-Topographie, Rauheit und Struktur angeboten. Dank seines konfokalen Messprinzips besticht das Präzisionsmessgerät<br />

je nach Ausstattung durch Höhen<strong>auf</strong>lösungen von bis zu 1 nm bei hervorragender Wiederholbarkeit<br />

der Ergebnisse.<br />

FRT Fries Research & Technology GmbH<br />

Tel.: 02204/8424-30 • info@frt-gmbh.com • www.frt-gmbh.com<br />

Motorisiertes Makrosystem mit 32-Megapixel-Kamera<br />

Mit einem motorisierten Makrosystem in Verbindung mit der 32-Megapixel-<br />

USB2.0-Kamera Infinity Infinity X-32 erweitert Polytec seine Produktpalette. Das digitaletale<br />

Lösungssystem Lösungssystem umfasst alle erforderlichen Funktionalitäten von der<br />

Bilderfassung über hochpräzise Messungen bis zu zuverlässigen Dokumentationen.tationen.<br />

Durch das ausgezeichnete ausgezeichnete Preis-Leistungs-Verhältnis bietet bietet sich<br />

damit eine Alternative zu Mikroskopen und optischen optischen Profilprojektoren. Mit<br />

diesem System lassen lassen sich Bilder Bilder mit hoher hoher Tiefenschärfe auch für glänglänzende Objekte erfassen und <strong>auf</strong>nehmen. Das System findet sein<br />

Anwendungsgebiet in der Makroskopie, Qualitätssicherung, Biomedizin,<br />

Materialanalyse usw.<br />

Polytec GmbH<br />

Tel.: 07243/604-0 • info@polytec.de • www.polytec.de<br />

weitere Produkte unter www.inspect-online.com<br />

CCD-Zeilenkameras<br />

128 bis 12000 Pixel, monochrom und Farbe<br />

CCD-Zeilenkamera mit modularem<br />

Schnittstellenkonzept: Analog: RS422,<br />

Applikationen:<br />

9 von 1000<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

Strahlprofil<br />

SK 9170: Gray Scale Line Signal – 0<br />

255<br />

0<br />

0<br />

255<br />

SK 9170: Gray Scale Line Signal – 1<br />

0<br />

0<br />

ZOOM<br />

ZOOM<br />

Microsoft<br />

Windows xp<br />

Professional<br />

Machine Vision Components<br />

Turn-key System<br />

Digital: LVDS,<br />

CameraLink,<br />

USB 2.0,<br />

Line Scan<br />

Sensor<br />

Head<br />

mit<br />

integrierter<br />

Hellfeld-<br />

Beleuchtung<br />

Innovatives<br />

Inspektionssystem<br />

für die Oberflächen-,<br />

Textur-,<br />

Dimensions- und<br />

Geometriekontrolle<br />

Applikationsbericht:<br />

www.SuKHamburg.de/dl/linescan_d.pdf<br />

Laserlinien-Generatoren<br />

Mikrofokus- und Laser-Pattern-Generatoren<br />

• Wellenlänge 635 – 980 nm (optional 405<br />

und 1550 nm) • Linienbreite ≥ 0,008nm<br />

• Laserlinien mit homogener Intensitätsverteilung<br />

und konstanter<br />

Linienbreite<br />

Made in Germany<br />

Kieler Straße 212 • D-22525 Hamburg<br />

info@SukHamburg.de www.SuKHamburg.de<br />

Besuchen Sie uns <strong>auf</strong><br />

der Vision 2008<br />

Halle 4.0, Stand 4.C.01<br />

4. – 6. November 2008<br />

STUTTGART<br />

TM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!